Deutsche Telekom zurück auf der Erfolgsspur
Viele große Telekommunikationskonzerne fielen nach der Jahrtausendwende in Ungnade und stachen seither nur selten als kurzzeitige Glanzlichter der Börse heraus.
Autor: Hussam Masri
Dies hat sich jedoch in den zurückliegenden Monaten merklich geändert. Bei der allgemeinen Börsenhausse sind Aktien aus der Telekom-Branche wieder in der Anlegergunst gestiegen. Das gilt besonders für die Anteilsscheine der Deutschen Telekom, deren aktuelle Notierungen seit dreizehn Jahren nicht mehr erreicht wurden.
Deutsche Telekom als Basiswert
Eines der wichtigsten Zugpferde für den Kursgewinn der Deutschen Telekom von fast 28 Prozent allein seit Jahresanfang ist der, Unternehmensangaben zufolge, allmählich einsetzende Erfolg der einst ungeliebten US-Mobilfunktochter T-Mobile US. Zwar ächzt das Geschäft jenseits des Atlantiks weiter unter hohen Marketingaufwendungen, aber mit dem starken Wachstum der Kundenzahlen werden nun endlich auch die Ergebnisse besser. Dabei profitiert die deutsche Mutter durch den starken US-Dollar auch noch von Währungsgewinnen bei ihren amerikanischen Erlösen.
Die Phantasie der Börsianer für die gesamte Branche wird währenddessen von verstärkten Übernahmeaktivitäten beflügelt. Durch die entsprechende Konsolidierung erhofft man sich einen sinkenden Preisdruck, der in der jüngeren Vergangenheit als starker Belastungsfaktor galt. Langfristig sollen also wieder höhere Gewinnmargen erzielbar sein.
Vor allem aber dürfte sich der technische Fortschritt als maßgebliche Triebfeder für künftige Erfolge erweisen. Nachdem bereits Milliarden in den Netzausbau investiert wurden, will die Deutsche Telekom, laut Pressemitteilungen, ihre Netze europaweit bis 2018 nochmals mit sechs Milliarden Euro auf Vordermann bringen. Ein einheitliches und länderübergreifendes Europa-Netz bietet Synergieeffekte durch sinkende Wartungs- und Infrastrukturkosten, während sich gleichzeitig die Vermarktungschancen verbessern. Zudem dürfte die Deutsche Telekom langfristig von der Umstellung auf LTE- und schnelle Breitbandverbindungen profitieren, indem weitere Serviceangebote (z.B. Video-Streaming) einen wachsenden Umsatz einbringen.
Insgesamt beruht die neue Aufwärtsdynamik der Deutschen Telekom-Aktie offensichtlich nicht nur auf einem kurzen Strohfeuer, sondern auf fundamental verbesserten Ertragsaussichten. Und auch als Marke spielt die Deutsche Telekom in der ersten Liga, wie das jährliche Ranking "Brand Finance Global 500" zeigt. Danach ist die Deutsche Telekom mit einem Markenwert von 31,1 Mrd. US-Dollar die weltweit zweitstärkste deutsche Marke nach BMW und die wertvollste europäische Telekommunikationsmarke (Brand Finance Global 500 2015, Stand: Februar 2015).
3,10 Prozent Kupon und 15 Prozent erlaubter Aktienkursrückgang
Mit der DekaBank 3,10 % Deutsche Telekom Aktienanleihe 06/2016 können Anleger indirekt von der erfolgreichen Geschäftsentwicklung der Deutschen Telekom profitieren, die auch weiterhin die Aktienkursentwicklung stützen sollte. Beim Ertrag sollten sich die Käufer der Aktienanleihe hingegen ganz bewusst nicht auf etwaige Kursgewinne verlassen, denn der Anleger nimmt nicht an einer positiven Wertentwicklung der Aktie teil. Vielmehr steht der fest definierte Zinsertrag von 3,10 Prozent p.a. im Mittelpunkt.
Die Aktienanleihe entfaltet ihr optimales Ertragspotenzial über die gesamte Laufzeit von einem Jahr, sodass der Investor diesen Anlagehorizont mitbringen sollte. Indem fortlaufend handelbare Preise berechnet werden, ermöglicht die DekaBank allerdings börsentäglich eine vorzeitige Veräußerung. Zwischenzeitliche Erträge sind hierbei nicht gewährleistet, auch wenn sie aufgrund der günstigen Rahmenbedingungen möglich sind. Die Vereinnahmung des gesamten Zinsertrags von 3,10 Prozent erfordert jedoch das Halten bis zum Rückzahlungstermin nach einem Jahr.
Bei Laufzeitende, am 10.06.2016, erhält der Anleger dann automatisch und unabhängig von der Marktentwicklung 31,00 Euro je erworbener Aktienanleihe überwiesen. Gleichzeitig wird auch der investierte Nennbetrag von je 1.000,00 Euro zurückgezahlt, wenn der Kurs der Deutschen Telekom-Aktie nicht zu stark nachgegeben hat, da ein eingebauter Puffer den Besitzer der Aktienanleihe teilweise vor etwaigen Kursverlusten schützt: Die Telekom-Papiere dürfen bei Laufzeitende am 03.06.2016 nicht mehr als 15,00 Prozent unter ihrem Startniveau (Schlusskurs am 05.06.2015) notieren. Vorübergehend auftretende Preisschwankungen bzw. höhere Verluste innerhalb dieses Zeitraums sind für die Rückzahlung der Aktienanleihe nicht von Bedeutung.
Die Deutsche Telekom-Aktie wird also am 03.06.2016 an einem Niveau von 85 Prozent des Schlusskurses vom 05.06.2015 gemessen. Dieses Niveau ist der bei Auflage der Aktienanleihe fixierte Basispreis. Sollte die Aktie am 03.06.2016 unter diesem Basispreis schließen, wird der Nennbetrag je Aktienanleihe durch die Lieferung einer anfangs festgelegten Anzahl an Deutsche Telekom-Aktien getilgt. Der Anleger wird dabei so gestellt, als hätte er die Aktien zum Basispreis, also mit einem Abschlag von 15,00 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Kurs, gekauft. Aktienbruchteile werden in bar ausgezahlt.
Die garantierte Zinszahlung von 3,10 Prozent p.a. bietet indes einen festen Ertragsbestandteil. Dennoch würde das Investment im Falle einer Tilgung des Nennbetrags durch die Lieferung von Deutsche Telekom-Aktien im Verlust enden. Ferner ist das Emittentenrisiko zu beachten. Käme es zu einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank, könnte die Aktienanleihe ebenfalls nicht wie geplant bedient werden. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist dann möglich.
Das Produkt mit der WKN DK0FCT steht vom 18.05.2015 bis zum 05.06.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zum Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Stück ohne Ausgabeaufschlag emittiert.
*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen