Ingmar Königshofen Kolumne Ingmar Königshofen

70%-Chance bei Premium-Marke

09.08.12 14:01 Uhr

70%-Chance bei Premium-Marke | finanzen.net

Die Bayerischen Motoren Werke, kurz BMW, sind ein weltweit führender Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premiumsegment.

Werte in diesem Artikel
Aktien

76,28 EUR -0,62 EUR -0,81%

Indizes

1.836,9 PKT 7,6 PKT 0,41%

21.585,9 PKT 80,2 PKT 0,37%

539,0 PKT 0,8 PKT 0,15%

5.271,1 PKT 6,5 PKT 0,12%

553,0 PKT -5,9 PKT -1,06%

11.208,1 PKT 42,1 PKT 0,38%

8.343,4 PKT 35,7 PKT 0,43%

Bricht die Aktie des Unternehmens nun aus seiner Seitbewegung nach oben hin aus, ergibt sich mit einem Mini Future Long bei moderatem Hebel eine Kurschance von 70%.

Wer­bung

Als einziger Hersteller weltweit fokussiert sich BMW auf Fahrzeuge im Premiumsegment. Das Unternehmen aus München entwickelt, produziert und vermarktet seine Automobile dabei unter den bekannten Marken BMW, Rolls Royce und Mini. Zudem bietet BMW auch in Zusammenhang mit seinen Produkten stehende Dienstleistungen wie Finanzierung, Leasing, Vermögensmanagement oder das private und dienstliche Flottengeschäft an. Nach einem Absatzrekord im letzten Jahr rechnet das Unternehmen 2012 mit einer weiteren Steigerung. Schon in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres setzte BMW bei einem Zuwachs von 7,6 Prozent mehr als eine Million Fahrzeuge ab. Vor allem steigerte das Unternehmen seinen Absatz in China, Japan und Korea. Mit einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV2013e) von 7,5 erscheint die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau zudem günstig bewertet.

In einer breit angelegten Seitwärtsbewegung zwischen 55 und 61 Euro befindet sich die Aktie von BMW seit Anfang Juni. Nach dem nahezu senkrechten Anstieg im Januar dieses Jahres bis zum bisherigen Jahreshoch am 16.03.2012 von 73,95 Euro kamen die Notierungen im Mai bis zum Unterstützungsbereich (grüne Linie) um 55 Euro zurück. Dort bestärkt zudem ein langfristiger Aufwärtstrend, dessen Ausgangspunkt sich Anfang des Jahres 2009 befindet, den Haltebereich. Auf der Kursoberseite gilt es, mit dem nächsten Schritt den Widerstandsbereich zwischen 61 bis 62 Euro zu überschreiten, in dem sich die derzeit bei 61,71 Euro verlaufende 200-Tage-Linie (blaue Linie) befindet. Dadurch könnte der Weg bis zum Jahreshoch nahezu widerstandsfrei eröffnet werden.

Wer­bung

Tageschart BMW AG (in Euro)

Strategie

Mit einem Mini Future Long (WKN VT1LV4) können risikobereite Anleger, die von einem erneuten Anstieg der Aktie von BMW ausgehen, bei einem maßvollen Hebel von 3,1 überproportional von dieser Aufwärtsbewegung profitieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere beträgt dabei aktuell 28,5%. Ein Einstieg in diese Position bietet sich unter der Beachtung eines verlustbegrenzenden Stoppkurses bei der im Chart dargestellten Unterstützung um 55 Euro an. In einem weiterhin positiven Marktumfeld könnte sich Potenzial bis 74 Euro (Kurschance 70%) ergeben.

Wer­bung

Mini Future Long
WKN: VT1LV4
Emittent: Vontobel
Basiswert: BMW
Basispreis: 40,809 Euro
Barriere: 42,815 Euro
Geld-/Briefkurs: 1,93/1,94 Euro
Laufzeit: Open End
Kursziel: 3,30 Euro (70%)

Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
29.01.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"