Silber und Rohöl

Silber: Alarmstufe "Rot"

26.08.15 14:57 Uhr

Silber: Alarmstufe "Rot" | finanzen.net

Die Konjunktursorgen hinsichtlich China haben den Silberpreis massiv unter die Räder geraten lassen. Nun herrscht aus charttechnischer Sicht Hochspannung.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.329,04 USD 9,59 USD 0,29%

66,07 USD -0,84 USD -1,26%

62,11 USD -1,07 USD -1,69%

von Jörg Bernhard

Da ein Großteil des globalen Silberangebots in der Industrie und hier vor allem in China verarbeitet wird, sorgten die erheblich eingetrübten Konjunkturperspektiven im Reich der Mitte bei Silber für massiven Verkaufsdruck. Dieser ließ das mit Abstand günstigste Edelmetall heute auf ein neues Sechsjahrestief fallen. Nun könnte sich neues Abwärtspotenzial eröffnen. Timingindikatoren wie der Relative-Stärke-Index (RSI) zeigen bislang noch keine überverkaufte Lage an und liefern damit wenig Hoffnung auf das Generieren entsprechender Kaufsignale.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Silberpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (September) um 0,476 auf 14,175 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Nach US-Konjunkturdaten im Plus

Der Ölpreis präsentiert sich aktuell in relativ stabiler Verfassung. Am Nachmittag wurde für den Monat Juli ein Plus beim Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in Höhe von zwei Prozent (gegenüber Vormonat) gemeldet. Damit fielen die Zahlen besser als erwartet aus. Aus charttechnischer Sicht befinden sich sowohl die US-Sorte WTI als auch die Nordseemarke Brent seit Anfang Juli in einem steilen Abwärtstrendkanal. Derzeit deutet nichts auf einen Ausbruch nach oben hin. Ein charttechnisches Kaufsignal entstünde bei WTI im Falle eines Anstiegs auf 41 Dollar und bei Brent im Bereich von 47 Dollar. Ein solches Ereignis würde höchstwahrscheinlich auch beim Timingindikator Relative-Stärke-Index ein Kaufsignal auslösen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,40 auf 39,71 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,30 auf 43,51 Dollar anzog.

Bildquellen: arnet117 / Shutterstock.com, keko64 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis