Pro Fracking

Heizen bleibt wohl teuer: Finanzminister Lindner rechnet mit dauerhaft hohen Energiepreisen

01.01.23 14:53 Uhr

Heizen bleibt wohl teuer: Finanzminister Lindner rechnet mit dauerhaft hohen Energiepreisen | finanzen.net

Bundesfinanzminister Christian Lindner erwartet dauerhaft hohe Energiepreise.

"Es wird ein neues Normal sein. Gas über die Flüssiggasterminals ist schon aus logistischen Gründen teurer als das russische Pipeline-Gas", sagte der FDP-Vorsitzende der "Bild am Sonntag". Das Preisniveau bleibt nach seiner Einschätzung höher, "aber ohne ruinöse Spitzen".

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Er forderte die Ampel-Regierung auf, das Fracking-Verbot in Deutschland im neuen Jahr aufzuheben, um so heimisches Gas fördern zu können. "Nicht nur die Preise für die Verbraucher lohnen neues Nachdenken, auch die Argumente dagegen sind überholt", sagte Lindner. "Eine unabhängige Expertenkommission des Bundestages hat 2021 bestätigt, dass die Technologie verantwortbar ist. Das Verbot sollte fallen." Dann könnten private Investoren entscheiden, ob der Abbau wirtschaftlich ist. Gegenüber Gas aus anderen Weltregionen erwartet er Wettbewerbsvorteile.

Lindner bekräftigte die Erwartung der Bundesregierung für leicht rückläufige Inflationsraten. Er sagte: "Für 2023 rechnen wir mit 7 Prozent, aber 2024 und danach sinken die Zahlen laut den Prognosen weiter. Ziel bleibt 2 Prozent. Das muss für Europäische Zentralbank und Bundesregierung höchste Priorität haben, denn dauerhaft hohe Inflation würde unser wirtschaftliches Fundament unterspülen."

BERLIN (dpa-AFX)

Bildquellen: Calek / Shutterstock.com