Leichte Gegenbewegung

Darum sind die Ölpreise gesunken

13.09.18 17:59 Uhr

Darum sind die Ölpreise gesunken | finanzen.net

Die Ölpreise haben am Donnerstag stark nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

62,94 USD -3,12 USD -4,72%

59,16 USD -3,14 USD -5,04%

Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 78,52 US-Dollar. Das waren 1,22 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Oktober-Lieferung fiel um 1,48 Dollar auf 68,89 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Marktbeobachter führten den Preisrückgang auf Signale für eine mögliche Zuspitzung im Handelsstreit zwischen den USA und China zurück. US-Präsident Donald Trump zeigte sich in einer Twitter-Nachricht unnachgiebig und diagnostizierte China eine kollabierende Wirtschaft. Hinweise auf eine Verschärfung des Handelsstreits drücken tendenziell auf die Ölpreise, weil eine schwächere Weltwirtschaft mit weniger Ölnachfrage verbunden wäre.

Angebotsseitig dominieren derzeit allerdings die Hinweise auf eine Verknappung. Zuletzt gab es einen unerwartet starken Rückgang der Ölreserven in den USA und die Internationale Energieagentur (IEA) warnt vor einem Anstieg der Ölpreise aufgrund von Produktionsausfällen. "Wenn die Ölexporte aus Venezuela und dem Iran weiter zurückgehen sollten, könnte sich das Angebot am Markt verknappen und die Preise könnten steigen", heißt es im aktuellen Monatsbericht der IEA. Sollten andere wichtige Förderländer wie Saudi-Arabien die Ausfälle nicht ausgleichen, könnte laut IEA der Preis je Barrel Rohöl über die Marke von 80 US-Dollar hinaus ausbrechen.

Außerdem haben die Anleger am Ölmarkt die weitere Entwicklung des Hurrikans "Florence" im Blick, der auf die Südostküste der USA vorrückt und dessen erste Ausläufer inzwischen North Carolina erreicht haben. Allerdings wird der Sturm mittlerweile schwächer erwartet als zuletzt befürchtet.

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: ssuaphotos / Shutterstock.com, Svetlana Tebenkova/iStockphoto

Nachrichten zu Ölpreis