Gold und Erdgas

US-Erdgas: Charttechnisch angeschlagen

05.12.14 08:09 Uhr

US-Erdgas: Charttechnisch angeschlagen | finanzen.net

Der Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA zur Lage am Gasmarkt bekam dem fossilen Energieträger gar nicht gut.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3,22 USD -0,01 USD -0,16%

2.867,48 USD 23,78 USD 0,84%

von Jörg Bernhard

Nachdem eine Woche zuvor noch ein Lagerschwund um 162 Milliarden Kubikfuß gemeldet worden war, fiel das jüngste Minus mit 22 Milliarden Kubikfuß ausgesprochen spärlich und zudem deutlich niedriger als erwartet aus. Der Gaspreis reagierte prompt und durchbrach auf seinem Weg in tiefere Kursgefilde eine wichtige Unterstützungszone. Aus dieser Misere könnte vor allem eines helfen - strenges Winterwetter. Doch danach sieht es derzeit nicht aus. Die Charttechnik sieht derzeit alles andere als vielversprechend aus.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Gaspreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige Future auf Henry-Hub-Erdgas um 0,034 auf 3,683 Dollar pro mmBtu.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Gold: Warten auf US-Arbeitsmarktdaten

Die gestrige EZB-Sitzung vermochte dem Goldpreis keine neuen Impulse zu verleihen. Nun konzentrieren sich die Akteure an den Goldmärkten auf den heutigen November-Bericht des US-Arbeitsministeriums (14.30 Uhr). Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenquote weiterhin bei 5,8 Prozent verharren und die Zahl neu geschaffener Jobs (ohne Landwirtschaft) von 214.000 auf 230.000 gestiegen sein. Am Abend steht dann noch der Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission zur Bekanntgabe an. In der Vorwoche war im Vorfeld der Schweizer Gold-Initiative ein markanter Rückgang beim Open Interest (Zahl offener Kontrakte) sowie beim Optimismus großer Spekulanten registriert worden.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,90 auf 1.204,80 Dollar pro Feinunze.

Bildquellen: Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com, Robert Neumann/123RF

Nachrichten zu Goldpreis