Darum fallen die Ölpreise

Die Ölpreise sind am Montag unter Druck geraten.
Werte in diesem Artikel
Händler verwiesen auf abermalige Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zu den Rohölpreisen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August kostete am späten Nachmittag 77,86 US-Dollar. Das waren 1,40 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 45 Cent auf 73,74 Dollar.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Damit hat sich der US-Ölpreis etwas von seinem am Freitag erreichten Dreieinhalbjahreshoch entfernt. Als Auslöser wurde eine Äußerung von US-Präsident Trump genannt. Er hatte berichtet, der saudische König Salman habe ihm zugesagt, die Erdölförderung hochzufahren. Trump sprach von etwa zwei Millionen Barrel, was selbst für den Ölriesen Saudi-Arabien eine erhebliche Ausweitung wäre. Das Weiße Haus äußerte sich später differenzierter und nannte keine konkrete Zahl.
Hintergrund von Trumps Bemühungen sind die aus seiner Sicht zu hohen Ölpreise. Trump hat dafür mehrfach das von Saudi-Arabien angeführte Ölkartell Opec verantwortlich gemacht. Fachleute weisen dagegen auch auf Angebotsengpässe in vielen wichtigen Förderländern hin und sehen zudem eine Mitverantwortung Trumps. So habe dieser mit der Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran und neuen Sanktionen gegen das ölreiche Land selbst hohe Angebotsrisiken geschaffen.
Eine Ausweitung der Fördermenge würde nach Einschätzung der Commerzbank-Analysten nur kurzzeitig einen preisdämpfenden Effekt haben. Schließlich wären dann die freien Förderkapazitäten Saudi-Arabiens vollständig aufgebraucht. "Sobald den Marktteilnehmern klar wird, dass kein Puffer für weitere Produktionsanhebungen mehr vorhanden ist, würden die Preise wieder steigen und zwar merklich", schrieb die Commerzbank.
/jsl/he
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: PhotoStock10 / Shutterstock.com, meepoohfoto / Shutterstock.com