US-Küstenwache sah Katastrophe kommen
![US-Küstenwache sah Katastrophe kommen | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/thomas_caduff535x80.jpg)
Die US Coast Guard schätzte das Ausmass der Ölkatastrophe schon Stunden nach der Explosion auf der Deepwater Horizon richtig ein.
Werte in diesem Artikel
Dies belegen Logbucheinträge. Doch das Weisse Haus reagierte nicht.
Was wusste Barack Obama?
![](https://images.finanzen.net/images/b_rohstoffe/oil_gold.png)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Ganz erstaunlich, was das Portal der grössten Schweizer Tageszeitung, www.tagesanzeiger.ch, heute meldet, nämlich: Dokumente, die das Center for Public Integrity veröffentlicht, belegen, dass das Weisse Haus von Anfang an vor dem möglichen Ausmass der Katastrophe gewarnt war. Für die zögerliche Reaktion auf die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko erntet US-Präsident Barack Obama nun Kritik aus allen Lagern.
Weitere Details…
Stunden nach der Explosion auf der Deepwater Horizon skizzierte die US-Küstenwache in ihren Logbüchern folgendes Szenario: Im Fall eines Blow-Out könnten täglich 8.000 Barrel (1 Barrel = 159 Liter) Rohöl ins Meer fliessen, so die erste Schätzung der Coast Guards. Drei Tage später, lange bevor die Öffentlichkeit überhaupt von einem Leck erfuhr, korrigierte die Küstenwache ihre Schätzung um das Achtfache nach oben. Die Top-Berater warnten US-Präsident Barack Obama, dass eine Ölkatastrophe gigantischen Ausmasses drohe, grösser als das Desaster der Exxon Valdez 1989. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/Kuestenwache-sah-Katastrophe-kommen/story/16905543
Erstaunlich gelassene Kursentwicklung
Auch namhafte Öl-Analysten zeigen sich erstaunt, dass der Ölpreis, hier dargestellt mit dem WTI Crude September 2010 Future (Bild 1), nicht stärker nach oben ausgeschlagen hat. Noch nicht, meinen einige. Denn eine grosse Frage bleibt bis heute unbeantwortet: Kann unter diesen Umständen Washington in näherer Zukunft überhaupt noch Lizenzen für Tiefseebohrungen vergeben und wenn ja, zu welchem Preis? Wissen tut dies niemand zum jetzigen Zeitpunkt. Wahrscheinlich auch Obama nicht. Gut möglich, dass dieser Unsicherheitsfaktor den Ölpreis in Zukunft weiter nach oben drückt. Kurzfristig ist der Future jedoch im Korridor zwischen 70 und 90 US-Dollar förmlich eingeklemmt.
Bild 1
WTI Crude September 2010 Future in USD, 10.02.06 – 02.07.10
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/080710a.jpg)
Quelle: Bloomberg
Risikohinweis: Rohstoffe sind volatil. Deshalb kommen diese ETCs nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur von InvestmentGurus.com – The Swiss Premium Research – powered by QuantScreener® (www.investmentgurus.com).
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.