Steuererklärung

Steuererklärung: Pflicht oder lukrative Chance?

07.02.25 12:31 Uhr

Steuererklärung: Pflicht oder lukrative Chance? | finanzen.net

Viele scheuen den Papierkram, doch eine Steuererklärung kann sich richtig lohnen. Wir zeigen Ihnen, wann sich der Aufwand bezahlt macht und wie Sie versteckte Steuervorteile nutzen können. Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken!

Jedes Jahr fragen sich viele Steuerpflichtige, ob es sich für sie lohnt, eine Steuererklärung abzugeben. Auch diejenigen, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, können von einer Steuererklärung profitieren. Aber wer genau sollte über die Abgabe einer Steuererklärung nachdenken und welche Vorteile kann man daraus ziehen?

Wer­bung

Warum eine Steuererklärung abgeben?

Eine Steuererklärung hilft Ihnen, zu viel gezahlte Steuern zurückzubekommen. Besonders Arbeitnehmer, Studierende, Rentner und Selbstständige können von einer Steuererklärung profitieren. Oftmals ist eine Erstattung möglich, wenn Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Selbst ohne Pflicht zur Abgabe kann es lohnenswert sein, denn niemand möchte Geld verschenken, oder?

Zasta macht Ihre Steuererklärung zum Kinderspiel! In nur drei Minuten registrieren und von Experten im Durchschnitt 1.095 Euro zurückholen. Starten Sie jetzt Ihre Steuererklärung mit Zasta*

Wer ist gesetzlich verpflichtet?

In Deutschland müssen bestimmte Personengruppen zwingend eine Steuererklärung einreichen. Dazu gehören:

Wer­bung

1. Arbeitnehmer mit Nebeneinkünften über 556 Euro im Jahr.

2. Arbeitnehmer, die Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Elterngeld erhalten haben.

3. Ehepartner mit Steuerklassenkombination III/V oder IV/IV mit Faktor.

Diese Pflichten sollten ernst genommen werden, da bei Nichteinhaltung Säumniszuschläge oder Strafen drohen können.

Wer­bung

Wer sollte freiwillig eine Steuererklärung machen?

Auch ohne Pflicht gibt es viele Gründe, freiwillig eine Steuererklärung abzugeben. Dazu zählen:

1. Arbeitnehmer mit hohen Werbungskosten, wie Fahrtkosten oder Arbeitsmittel.

2. Eltern, die Kinderbetreuungskosten absetzen können.

3. Homeoffice-Nutzer, die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer geltend machen wollen.

4. Fachkräfte mit Fortbildungskosten oder Umzugskosten.

5. Personen mit Spendenquittungen oder hohen medizinischen Ausgaben.

Mit Ihrer nächsten Steuererklärung durchschnittlich 1.063 Euro in 17 Minuten zurückholen. Starten Sie jetzt Ihre Steuererklärung mit wundertax*

Tipps zur Vorbereitung

Um eine Steuererklärung effizient vorzubereiten, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Sammeln Sie alle Belege und Nachweise, die steuerlich relevant sein könnten.
  • Prüfen Sie regelmäßig Ihre Steuerbescheide auf mögliche Erstattungen.
  • Nutzen Sie Steuerprogramme oder Apps, die Ihnen bei der Erstellung helfen.
  • Zögern Sie nicht, einen Steuerberater zu konsultieren, wenn Ihre steuerliche Situation komplex ist.

Checkliste - Für wen lohnt sich eine Steuererklärung?

  • Sie haben hohe Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen.
  • Sie oder Ihr Ehepartner hatten Einkünfte aus Lohnersatzleistungen.
  • Sie haben Nebeneinkünfte über 410 Euro im Jahr.
  • Ihre Steuerklasse könnte einen Einbehaltungsfehler erzeugt haben.
  • Sie möchten Kinderbetreuungskosten oder andere abzugsfähige Ausgaben geltend machen.

Jetzt Steuersoftware-Anbieter vergleichen!

Es gibt einige Anbieter von Steuersoftware, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung wertvolle Zeit sparen und hilfreiche Unterstützung bieten können:




*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. 

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Bildquellen: chayanuphol / Shutterstock.com