Das sollte man beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos beachten

Immer mehr Deutsche interessieren sich für gebrauchte Elektroautos, da die Anschaffungspreise sinken und das Angebot an verschiedenen Modellen stetig wächst. Vor allem Leasingrückläufer und Fahrzeuge aus Unternehmensflotten gelangen vermehrt auf den Gebrauchtwagenmarkt, was den Einstieg in die Elektromobilität attraktiver macht.
Werte in diesem Artikel
Der Markt für gebrauchte E-Autos in Deutschland
In den letzten Jahren hat sich der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos stark entwickelt. Fahrzeuge aus Flottenverkäufen und die fortschreitenden technologischen Verbesserungen beeinflussen das Preisniveau. Laut einer Analyse von ZDFheute wirken sich wiederholte Preissenkungen, etwa von Tesla, ebenfalls auf den Wiederverkaufswert und die Verfügbarkeit aus, da große Käufer wie Sixt und Hertz ihre Flottenvergrößerung vorerst bremsen. Viele Leasingrückläufer sind nun auch auf dem Markt, was ein breiteres Angebot zu oft günstigeren Preisen ermöglicht.
Die Kombination aus einer höheren Angebotsmenge und der sinkenden Nachfrage nach neuen Elektroautos hat dazu geführt, dass die Preise auf dem Gebrauchtmarkt für E-Autos sinken. Der ADAC empfiehlt, auch beim Kauf eines gebrauchten E-Autos genau hinzuschauen und sich umfassend über das jeweilige Modell zu informieren. So lassen sich gut erhaltene Modelle finden, die auch auf lange Sicht eine gute Investition darstellen können.
Darauf gilt es beim Kauf zu achten
Zustand und Alter der Batterie: Die Batterie ist das Herzstück und gleichzeitig das teuerste Bauteil eines Elektroautos. Daher ist es beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs besonders wichtig, deren Zustand zu überprüfen. Die meisten Elektrofahrzeuge verfügen über eine Garantie von etwa acht Jahren oder 160.000 Kilometern auf die Batterie, sodass Käufer von dieser Sicherheit profitieren können. Auch wenn die Garantie abgelaufen ist, bietet ein Batteriezustandsbericht wertvolle Informationen über die verbleibende Kapazität und den Verschleiß. Fachwerkstätten und der ADAC bieten umfassende Batteriechecks an, die den sogenannten "State of Health" des Akkus angeben und Aufschluss über die Restkapazität sowie Ladeleistung bieten
Eine schnelle Ladeleistung ist besonders für Vielfahrer wichtig, da sie längere Ladezeiten an Schnellladestationen vermeidet. Ältere Modelle, die nur langsameres AC-Laden unterstützen, sind für den täglichen Stadtverkehr durchaus geeignet, aber weniger praktisch für längere Fahrten. EnBW empfiehlt daher, sich vor dem Kauf über die Ladeleistung des Wunschmodells zu informieren, da sie einen direkten Einfluss auf die Alltagstauglichkeit hat.
Reichweite und Nutzung im Alltag: Die tatsächliche Reichweite eines E-Autos hängt stark von Faktoren wie Fahrverhalten, Temperatur und Ladegewohnheiten ab. Für viele deutsche Fahrer reicht eine Reichweite von 200 bis 300 Kilometern im Alltag vollkommen aus. Besonders für diejenigen, die hauptsächlich in der Stadt oder für kurze Fahrten unterwegs sind, können solche Reichweiten ausreichend sein, wie es weiter heißt. Wenn längere Strecken geplant sind, ist eine Schnellladefunktion vorteilhaft, um die Ladezeiten auf Reisen zu reduzieren.
Ladekabel und Wärmepumpe: Das richtige Ladekabel gehört zu den oft übersehenen Details beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos. Fehlt das Ladekabel, müssen Käufer oft teuer nachrüsten. Außerdem spielt eine Wärmepumpe eine wichtige Rolle in Bezug auf die Reichweite und Heizleistung im Winter. Gerade in der kalten Jahreszeit ermöglicht sie nicht nur eine angenehmere Innenraumtemperatur, sondern verbessert auch die Energieeffizienz und Reichweite des Fahrzeugs, so t3n in einem Online-Beitrag. Wärmepumpen sind jedoch bei älteren Modellen nicht immer standardmäßig enthalten, daher sollten Käufer dies vor dem Kauf prüfen.
Förderung und Betriebskosten
Da die Förderung für neue Elektrofahrzeuge inzwischen ausgelaufen ist, sind gebrauchte E-Autos oft eine wirtschaftlichere Option für den Einstieg in die Elektromobilität. Auch wenn es für Gebrauchtfahrzeuge keine direkten staatlichen Zuschüsse gibt, können durch lokale Programme oder Steuervergünstigungen dennoch Einsparungen erzielt werden. Generell profitieren E-Autos von geringeren Betriebskosten im Vergleich zu Verbrennern, da sie weniger Verschleißteile haben und in der Regel auch geringere Wartungskosten verursachen. Der ADAC betont, dass die Batterie bei regelmäßiger Wartung oft länger hält als angenommen und durch das Laden an einer Wallbox zuhause schonender genutzt wird.
D. Maier/ Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Sixt
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Sixt
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Andrey_Popov / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
10.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
03.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.11.2024 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
30.01.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen