Systemisches Risiko

Klimaschutz bei Investments: Warum auch Anleger darauf achten

06.08.20 17:30 Uhr

Klimaschutz bei Investments: Warum auch Anleger darauf achten | finanzen.net

Nachdem das Thema lange hinter Corona-Schlagzeilen verschwand, fordern jetzt milliardenschwere Investoren mehr Regulierung.

Werte in diesem Artikel

von Julia Groß, Euro am Sonntag

Wir werden so lange kämpfen, bis dieser Bericht ein Gesetz wird", versprach die demokratische Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi Ende Juni auf den Stufen des US-Repräsentantenhauses. Auf 547 Seiten legen die US-Demokraten einen Plan vor, der die USA bis zum Jahr 2050 in die Klimaneutralität führen soll. Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden, der aktuell in Umfragen führt, hat passend dazu ein detailliertes Programm veröffentlicht, nachdem er zwei Billionen Dollar in Klimaschutz investieren will.

Wer­bung

Über Wochen war die Klimakrise aufgrund der Corona-Pandemie aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch jetzt ist das Thema mit einem Schlag zurück in der Diskussion. Denn die US-Politiker erhalten Schützenhilfe von 40 Pensionsfonds, Fondsgesellschaften und anderen Finanzdienstleistern, die zusammen ein Vermögen von fast einer Billion Dollar verwalten. Sie fordern die US-Notenbank Fed, die Börsenaufsicht SEC und andere Behörden auf, den Klimawandel als systemisches Risiko einzustufen und in diesem Zuge Unternehmen zu verpflichten, mit dem Klimawandel verbundene Geschäftsrisiken offenzulegen. Als Vorbild nennen sie explizit entsprechende von der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank angestoßene Richtlinien.

Blackrock stimmt gegen Konzerne

Immer mehr Institutionelle berücksichtigen Klimarisiken bei ihren Investments. Von der Verpflichtung zur Offenlegung erhoffen sie sich bessere Anlageentscheidungen. Für die Unternehmen könnte das bedeuten, dass Klimasünder es dann schwieriger haben, Kredite oder Versicherungsschutz zu erhalten.

Wer­bung

Der Vermögensverwalter Blackrock hat unterdessen eine Bilanz der vergangenen sechs Monate gezogen, nachdem CEO Larry Fink zu Jahresbeginn eine stärkere Berücksichtigung der Klimawandelproblematik bei Investments versprochen hatte. Demnach hat Blackrock bei Hauptversammlungen gegen 53 Firmen gestimmt, die zu wenig Fortschritte in Klimafragen gemacht hätten. Darunter war auch der deutsche Autobauer Daimler. 2021 drohe 191 weiteren Firmen das gleiche Schicksal, wenn sie keine substanziellen Maßnahmen ergreifen würden, so Blackrock.


Ausgewählte Hebelprodukte auf BlackRock

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BlackRock

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Schroders , IM_photo / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
08:26Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:26Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"