Bullenfalle

JPMorgan-Analyst rät zum Shorten von Cathie Woods ARK-Flaggschiff-ETF

22.07.21 23:15 Uhr

JPMorgan-Analyst rät zum Shorten von Cathie Woods ARK-Flaggschiff-ETF | finanzen.net

Cathie Wood gilt als eine der erfolgreichsten Investoren unserer Zeit. Ihre Investmentgesellschaft ARK Investment Management ist für viele Anleger ein Vorbild in Sachen Trading. Doch ein Analyst von JPMorgan rät Marktteilnehmern nun zur Vorsicht.

• Cathie Woods Flaggschiff-ETF seit Februar 2021 im Rückwärtsgang
• Analyst sieht Parallelen zur Dotcom-Blase
• Short-Wetten empfohlen

Wer­bung


ARK Innovation, kurz ARKK, der börsengehandelte Indexfonds von ARK Invest, gilt als Flaggschiff der Investmentgesellschaft. Doch die erfolgreiche Vorjahresentwicklung kann der ETF 2021 nicht wiederholen - seit Februar ging es tendenziell abwärts. Shawn Quigg, Stratege bei JPMorgan, nimmt den Indexfonds nun kritisch unter die Lupe.

Bullenfalle und Dotcom-Merkmale

In einer Mitteilung an Kunden erklärte er, der ETF weise Dotcom-Blasen-ähnliche Merkmale auf. Während der 90er-Jahre hatten Internet-Unternehmen viele Anleger zu Investitionen und Spekulationen verleitet. Ähnliche blasenartige Eigenschaften will der Experte nun auch bei ARK Innovation ausgemacht haben, dies könne "Investoren in eine Bullenfalle locken", so Quigg weiter.

Wer­bung

Anleger sollten insbesondere die Entwicklung der Renditen von Staatsanleihen im Auge behalten, denn hier sieht der Analyst Konfliktpotenzial: "Ein drohender Renditeanstieg könnte ein Katalysator sein, um die ARKK-Aktien - zusätzlich zu der anhaltenden Outperformance großer Basistechnologieaktien gegenüber disruptiven Technologieaktien - nach unten zu beschleunigen und ARKK in die Kapitulationsphase zu drängen", schrieb er.

Muss Cathie Wood Positionen verkaufen?

Seiner Einschätzung nach könnte diese Entwicklung Wood dazu zwingen, sich von einigen Positionen in ihrem ETF zu trennen. Denn insbesondere wachstumsstarke Techaktien wie Tesla und Zoom hatten 2020 dafür gesorgt, dass der ETF eine erfolgreiche Performance aufs Parkett legte. Doch die zunehmende wirtschaftliche Erholung und auch der Nachholbedarf bei vielen konjunktursensitiven Titeln könnte dafür sorgen, dass Value-Aktien Wachstumstitel outperformen werden. "Aktuell erleben wir eine dramatische Underperformance von Value-Aktien, die gerade ihren schlechtesten Monat im Vergleich zu Growth-Aktien seit zwei Jahrzehnten erlebt haben", schrieb der Analyst.

Wer­bung

Anlegern zum Shorten geraten

Vor dem Hintergrund, dass er erwarte, dass es zu einer Umschichtung kommen werde und Value-Titel angesichts einer Wirtschaftserholung die bessere Entwicklung hinlegen dürfte, riet Quigg zu Wetten gegen den ETF.

Anleger sollten erwägen, mit Optionen gegen den Fonds zu wetten. Konkret lautet die Empfehlung des Experten, "ARKK-Strike-Puts für Oktober im Wert von 105 USD […] zu kaufen, um von der impliziten Volatilität zu profitieren", die nahe einem Jahrestief liege. Und das "trotz des Potenzials für Aktien, in eine breitere Kapitulationsphase einzutreten", so Quigg weiter.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: viewimage / Shutterstock.com, Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek