Wachstum und mehr Nachfrage

Bakkt-CPO Dan O'Prey: Kryptowährungen könnten sich im Jahr 2024 zu einer globalen Anlageklasse entwickeln

17.01.24 23:20 Uhr

Dan O'Prey von Bakkt: Kryptos auf dem Weg zur globalen Anlageklasse 2024 | finanzen.net

Dan O'Prey vom Unternehmen Bakkt, das Lösungen für Unternehmen und Institutionen in der Kryptobranche entwickelt, zeigt sich zuversichtlich für den Kryptomarkt, auch wenn es seiner Meinung nach zwischenzeitlich zu Gewinnmitnahmen kommen könnte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

8,96 USD -1,29 USD -12,59%

Devisen

70.209,8753 CHF -1.235,0214 CHF -1,73%

74.786,6654 EUR -498,8479 EUR -0,66%

63.409,2573 GBP -96,0704 GBP -0,15%

11.975.632,7895 JPY -180.042,0824 JPY -1,48%

82.410,9374 USD -735,4885 USD -0,88%

1.518,1797 CHF -42,7229 CHF -2,74%

1.617,1457 EUR -27,6653 EUR -1,68%

1.371,1268 GBP -16,3148 GBP -1,18%

258.954,4858 JPY -6.618,3525 JPY -2,49%

1.784,2318 USD -32,3216 USD -1,78%

1,7392 CHF -0,0328 CHF -1,85%

1,8525 EUR -0,0147 EUR -0,79%

1,5707 GBP -0,0043 GBP -0,27%

296,6453 JPY -4,8322 JPY -1,60%

2,0439 USD -0,0182 USD -0,88%

0,5474 CHF -0,0113 CHF -2,03%

0,5831 EUR -0,0057 EUR -0,97%

0,4944 GBP -0,0023 GBP -0,46%

93,3723 JPY -1,6947 JPY -1,78%

0,6433 USD -0,0069 USD -1,06%

70,5424 CHF -1,0950 CHF -1,53%

75,1408 EUR -0,3475 EUR -0,46%

63,7095 GBP 0,0331 GBP 0,05%

12.032,3447 JPY -156,0744 JPY -1,28%

• SEC genehmigt Bitcoin-ETFs
• O'Prey: Mittel- bis langfristige Auswirkungen dürften insgesamt positiv sein
• Wachstum und mehr Nachfrage erwartet

Nachdem zahlreiche Kryptowährungen im Jahr 2021 kräftig anziehen konnten, ging es im folgenden für den Kryptomarkt turbulenten Jahr für Bitcoin & Co. bergab. 2023 folgte dann eine Erholung. Auch im neuen Jahr zeigen sich die Kryptowährungen teils stark. Anfang Januar stieg der Bitcoin erstmals seit April 2022 über die Marke von 45.000 US-Dollar.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Einige Experten erwarten, dass die Zulassung von Bitcoin-ETFs, die am 10. Januar erfolgte, die Kurse längerfristig stützen dürfte. So glaubt ARK Invest-Gründerin Cathie Wood, dass es längerfristig wieder mehr Investitionen geben dürfte.

Bakkt-CPO zuversichtlich für den Kryptomarkt

Auch Bakkt-Chief Product Officer Dan O'Prey zeigt sich zuversichtlich für den Kryptomarkt. Bakkt wurde 2018 gegründet und "ist ein börsennotiertes Unternehmen, das Unternehmen und Institutionen in der Kryptobranche bedient", heißt es auf der Webseite des Unternehmens. "Bakkt […] entwickelt Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, verantwortungsvoll mit der Kryptowirtschaft zu wachsen."

O'Prey glaubt zwar, dass einige Anleger in den Monaten nach der Spot-ETF-Einführung Gewinne mitnehmen dürften. Mittel- bis langfristig zeigt er sich jedoch zuversichtlich, dass "dies insgesamt positiv sein wird", berichtet KITCO.

Der Bakkt-CPO zeigt sich sicher, "dass allein aufgrund der Höhe des Kapitals und der schließlich stattfindenden Halbierung eine große Volatilität auftreten wird", doch seiner Meinung nach werde dies mittelfristig "mit ziemlicher Sicherheit zu Wachstum und mehr Nachfrage führen".

Zudem erklärte O’Prey, dass die Tokenisierung realer Vermögenswerte ein solider, sich aber langsam entwickelnder Sektor sein werde. Ihre Einführung betrachte er allerdings nicht als Katalysator für die Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs). Regierungen würden laut O’Prey ein hohes Maß an Kontrolle ausüben wollen - das sei das Gegenteil von Dezentralisierung.

O'Prey meinte auch, dass er sich darauf freue, Bitcoin in die Infrastruktur von Systemen zu integrieren, die dafür sorgen, dass der Durchschnittsbürger von der Technologie profitiere, auch wenn er sich der Nutzung der Technologie nicht bewusst sei.

Laut O'Prey werde die On-Chain-Einführung von US-Staatsanleihen in Zukunft erfolgen. Außerdem meint er, dass es auf der kommerziellen Seite des Großhandels viel Wert und Möglichkeiten für die Abwicklungskomponenten hinter den Kulissen geben werde, bei denen eine Wholesale-CBDC (wCBDC), also eine digitale Zentralbankwährung für Großbanken, auf derselben Plattform wie andere Vermögenswerte laufe.

So könnte sich der Krypto-Sektor O'Prey zufolge im Jahr 2024 zu einer globalen Anlageklasse entwickeln.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bakkt

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bakkt

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bakkt

Wer­bung