Bitcoin Kurs: Dieser Wochenabschluss könnte das neue Allzeithoch einläuten

25.04.25 06:12 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Die wirtschaftliche Großwetterlage bleibt undurchsichtig. In den USA wechselt die Tonlage rund um China-Zölle fast täglich. Erst wurde über eine Reduktion auf 50 Prozent gesprochen, dann sollte alles beim Alten bleiben – 145 Prozent. Kurz darauf sollten Autoimporte von Zöllen befreit werden, nur um dann möglicherweise sogar höheren Abgaben zu unterliegen. Auch Aussagen zu Fed-Chef Jerome Powell schwanken: Erst hieß es, er solle entlassen werden, wenig später war von absolutem Vertrauen die Rede. Diese taktischen Aussagen sorgen vor allem für eins – Unsicherheit am Markt.

Doch während politische Aussagen verwirren, zeigen sich große Bitcoin-Adressen entschlossen. Wallets mit mehr als 10.000 BTC haben zuletzt deutlich aufgestockt. Gleichzeitig stoßen kleinere Anleger eher ab. Auch bei den Bitcoin ETFs sieht es nach einer Trendwende aus: Am 22. und 23. April flossen über 900 Millionen US-Dollar in die ETFs – insgesamt knapp 2 Milliarden US-Dollar in nur zwei Tagen. Damit sind die jüngsten Outflows fast vollständig ausgeglichen.

Spannend ist auch die neue Initiative von Kantor, Tether, Softbank und Jack Miller. Sie planen, im Stil von MicroStrategy massiv Bitcoin zu akkumulieren. Ob das kurzfristig Auswirkungen hat, bleibt abzuwarten – aber mittel- bis langfristig dürfte diese Entwicklung zusätzlichen Kaufdruck erzeugen.

Dunkelblau nimmt zu, also die Adressen mit mehr als 10 BTC, Quelle https://studio.glassnode.com/

Technische Lage: Schlüsselzone bei 93.000 US-Dollar

Technisch betrachtet steht Bitcoin an einer kritischen Marke. Nach dem Bruch des bisherigen Abwärtstrends zeigte sich eine starke Erholung. In der Spitze wurde ein Preis von knapp 95.000 US-Dollar erreicht. Nun testet Bitcoin erneut die Zone um 93.000 US-Dollar – ein Bereich, der in der Vergangenheit bereits mehrfach als Unterstützung und Widerstand gedient hatte.

Sollte diese Marke gehalten werden, liegt das nächste Kursziel zwischen 99.000 und 100.000 US-Dollar. Auf Tages- und Wochenchart bestätigt sich die Relevanz dieser Zone. Gelingt ein Wochenabschluss über 93.000 US-Dollar, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Markt das bisherige Allzeithoch in Angriff nimmt.

Zeigt das mögliche Szenario detailliert, Quelle: https://www.youtube.com

Auch auf dem Trend-Indikator zeigt sich Stärke: Der Trend Catcher ist wieder grün, und das Long-Signal wurde erneut aktiviert. Die Neocloud wird derzeit als Support getestet – ein Durchbruch darüber würde zusätzliches Potenzial freisetzen.

Insgesamt zeigt sich: Technisch wie fundamental mehren sich die Zeichen für einen erneuten Anlauf in Richtung der psychologisch wichtigen 100.000 US-Dollar.

KI trifft Memecoin – MIND of Pepe vereint beides

Während Bitcoin auf eine mögliche Rally zusteuert, gibt es auch abseits der großen Coins spannende Entwicklungen. Besonders ein Projekt sticht aktuell heraus: MIND of Pepe. Der Coin verbindet zwei der dominierenden Trends im Kryptomarkt – künstliche Intelligenz und Meme-Kultur.

Anders als klassische Meme-Tokens bringt $MIND echte Utility mit. Der Token agiert als autonomer KI-Agent, analysiert in Echtzeit Markttrends, durchsucht Plattformen wie X und erkennt potenzielle Setups, bevor sie viral gehen. Über ein benutzerfreundliches Dashboard erhalten Nutzer direkt umsetzbare Tradingideen.

Doch MIND of Pepe geht weiter: Die KI interagiert aktiv mit Influencern, kann selbst Token erstellen und greift direkt in DeFi-Prozesse ein. Ein Meme-Coin mit echtem Gehirn – und bereits über 8,2 Millionen US-Dollar wurden im Presale für die Projektfinanzierung und den Launch des nativen Token eingesammelt.

Aktuell liegt der Preis noch bei 0,0037365 US-Dollar – doch weniger als 24 Stunden wird eine neue Presale-Stufe aktiviert. Wer noch günstig einsteigen möchte, hat jetzt die Chance, sich frühzeitig zu positionieren. Gerade in einem Umfeld, in dem Bitcoin und Co. wieder an Fahrt aufnehmen, könnten junge Projekte wie Mind of Pepe überproportionale ERträge generieren.

Hier zum Presale und Mind of Pepe Token sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.