Technische Faktoren

Darum kann der Euro seine Verluste aufholen

12.08.19 21:27 Uhr

Darum kann der Euro seine Verluste aufholen | finanzen.net

Der Euro hat am Montag zeitweise Verluste ausgeglichen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1343 EUR 0,0012 EUR 0,91%

7,4473 CNY -0,0675 CNY -0,90%

0,8358 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0777 HKD 0,0000 HKD 0,00%

160,7530 JPY 0,5530 JPY 0,35%

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

1,1953 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,00%

0,9650 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1216 US-Dollar und damit etwas mehr als einige Stunden zuvor. Zwischenzeitlich war ein Euro einen halben Cent weniger wert gewesen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Euro-Referenzkurs auf 1,1194 (Freitag: 1,1198) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8933 (0,8930) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im europäischen Vormittagshandel war der Eurokurs zwischenzeitlich bis auf 1,1162 Dollar gefallen. Händler nannten vor allem technische Faktoren als Gründe. Einige Marktteilnehmer führten die Euro-Verluste auf eine Kursbewegung zwischen Euro und britischem Pfund zurück. Nennenswerte Konjunkturdaten, die die Kurse hätten bewegen können, wurden dagegen nicht veröffentlicht.

Das britische Pfund wiederum war in der Nacht auf Montag zum Euro auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gefallen. Zum amerikanischen Dollar wurde der niedrigste Wert seit Anfang 2017 erreicht. Wichtigster Grund für den Sinkflug des Pfundes sind Befürchtungen, Großbritannien könnte im Oktober aus der Europäischen Union ohne Austrittsabkommen ausscheiden. Hinzu kommt eine schwache Verfassung der britischen Wirtschaft.

/bgf/jsl/tih/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Mathias Richter / Shutterstock.com, 123RF