Shiba Inu kaufen: Macht SHIB 2025 noch Sinn?

09.02.25 06:28 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Shiba Inu Prognose 2024

Mit einem heutigen Kursplus von rund 8 Prozent ist Shiba Inu der stärkste Coin in der Top 20 des Kryptomarkts und zeigt endlich wieder einmal Stärke. Dennoch belaufen sich die Kursgewinne auf Wochensicht sogar schon auf 7 Prozent. In 2025 verlor SHIB rund 25 Prozent seines Werts. Zum Vergleich Bitcoin stieg um 4 Prozent und sogar der schwächste Top 10 Coin Ethereum verlor „nur“ 20 Prozent seines Werts. 

Nun mag es wenig nachvollziehbar scheinen, unter diesen Umständen noch auf SHIB zu setzen. Denn Opportunitätskosten gab es zuletzt en masse. Ferner bekam man bei Bitcoin beispielsweise mehr Rendite und weniger Risiko. Macht SHIB also 2025 noch Sinn oder sollte man sich lieber anderen Meme-Coins zuwenden, sofern man Präferenz für das spekulative und unterhaltsame Marktsegment hat?

Shiba Inu: Fundamentales Momentum dank VAE-Partnerschaft

Im Februar 2025 hat das Ministerium für Energie der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) eine neue Partnerschaft mit Shiba Inu bekanntgegeben, um die Integration von Web3-Technologien in staatliche Dienstleistungen voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit setzt darauf, die Effizienz der öffentlichen Dienste durch die Nutzung von Shiba Inus Operational System (ShibOS) zu steigern. ShibOS wird dazu beitragen, die Entwicklung über alle Operationen des MOEI hinweg zu vereinheitlichen, was zu einer Verbesserung von Energie-, Infrastruktur- und digitalen Dienstleistungen führen soll. 

Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der seit 2018 wachsenden Blockchain-Strategie der UAE, um die Adoption und Regulierung von Blockchain-Technologien zu fördern. Die Integration von ShibOS soll nicht nur die Transparenz und Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung stärken, sondern auch zu einer nachhaltigeren und bürgerorientierten Verwaltung beitragen. 

Damit forciert Shiba Inu den Wandel vom Meme-Coin zur nützlichen Blockchain-Infrastruktur immer weiter. Diesbezügliche Nachrichten könnten die Fantasie antreiben und eine Neubewertung von SHIB bedingen. 

SHIB-Wale entscheiden über Zukunft

Eine neue Analyse von Santiment zur Kryptowährung Shiba Inu zeigt, dass eine Handvoll Großinvestoren maßgeblich die Zukunft des Tokens beeinflussen. Nach Angaben der Datenplattform halten lediglich zehn Wallets rund 61 Prozent des gesamten Shiba Inu-Angebots, ein deutlich höherer Anteil als bei Ethereum, dessen Top-10-Wallets nur 46 Prozent besitzen, und auch über Chainlink oder Toncoin, die bei etwa 33 Prozent liegen. Diese Konzentration bei Krypto-Walen birgt Risiken: Sollte sich ein Großinvestor entscheiden, seine Bestände abzustoßen, könnte dies massive Kursverluste verursachen. Eine gleichmäßigere Verteilung wäre langfristig stabiler, da sie die Marktkontrolle reduziert. Andererseits signalisiert die starke finanzielle Beteiligung auch Vertrauen in das Projekt. Sicher ist jedoch, dass Krypto-Wale maßgeblichen Einfluss auf die Zukunft von SHIB haben. 

Shiba Inu Alternative: Letzte Chance bei WEPE

Dennoch gibt es einige Alternativen zu Shiba Inu, die mehr die Gemeinschaft in den Vordergrund rücken und sich noch am Anfang ihrer Entwicklung befinden. Wall Street Pepe präsentiert sich hier als ein innovatives Krypto-Projekt, das vor allem risikofreudige Investoren anspricht, die in der Frühphase auf exponentielles Wachstum setzen. In einem Markt, der von den etablierten Krypto-Walen dominiert wird, verfolgt dieses Konzept einen neuen Ansatz: Es will die Machtverhältnisse neu ordnen und privaten Tradern den Zugang zu exklusivem Trading-Wissen ermöglichen. Dabei kombiniert das Projekt humorvolle Meme-Elemente mit einem ausgereiften Trading-Ökosystem.

Im Kern steht eine lebendige Community, in der Anleger ihre eigenen Marktanalysen und Trading-Strategien austauschen können. Angelehnt an den Geist von Wall Street Bets, möchte Wall Street Pepe die oft benachteiligte Position kleiner Investoren in der traditionellen Finanzwelt verbessern. Token-Inhaber des WEPE-Tokens erhalten nicht nur Zugang zu detaillierten Marktberichten und wöchentlichen Handelsstrategien, sondern profitieren auch von regelmäßigen Alpha-Tipps. 

Zum Wall Street Pepe Presale

Die Attraktivität dieses Projekts zeigt sich auch in der bisherigen Finanzierungsphase: Bereits in der Presale-Phase wurden massive Summen mobilisiert, was das Vertrauen der Investoren in das Konzept unterstreicht. Die bisher erzielten Kapitalzuflüsse haben Rekordwerte erreicht und versprechen, in den kommenden Tagen weiter zu steigen. 

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist die duale Funktion des WEPE Tokens. Neben seinem spielerischen und modernen Branding, das Anspielungen auf bekannte Meme wie Pepe the Frog beinhaltet, eröffnet er den Nutzern den Zugang zu einer exklusiven Trading-Community. Zusätzlich sorgt ein Belohnungssystem dafür, dass aktive Händler mit zusätzlichen Token für ihre erfolgreichen Strategien honoriert werden.

Die Roadmap des Projekts ist dreistufig aufgebaut: Zunächst erfolgt ein exklusiver Presale, gefolgt von der offiziellen Token-Einführung und der Listung auf dezentralen Börsen. Abschließend sollen weiterführende Handelsanreize und fortschrittliche Strategien implementiert werden, um die Community langfristig zu stärken. 

Anleger, die von diesem spannenden Konzept profitieren möchten, haben noch wenige Tage Zeit, um am Presale teilzunehmen und ihre Wallets zu verbinden. Denn über 70 Millionen US-Dollar wurden bereits investiert – in rund sieben Tagen wird der Vorverkauf enden. Für den Kauf verbinden Anleger einfach das Wallet und swappen ETH, USDT oder BNB gegen WEPE.

Zum Wall Street Pepe Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.