Musk-Äußerungen

Chinas Ablehnung von Kryptowährungs-Zahlungen führt zu Crash bei Bitcoin, Ethereum & Co.

19.05.21 19:48 Uhr

Chinas Ablehnung von Kryptowährungs-Zahlungen führt zu Crash bei Bitcoin, Ethereum & Co. | finanzen.net

Die Furcht vor einem deutlicheren Druck der Aufsichtsbehörden hat Kryptowährungen am Mittwoch unter Druck gesetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

245,00 EUR -15,20 EUR -5,84%

Devisen

72.086,4968 CHF -242,0408 CHF -0,33%

75.577,0215 EUR -100,9037 EUR -0,13%

63.420,6145 GBP 179,7711 GBP 0,28%

12.240.824,1048 JPY 45.550,8753 JPY 0,37%

83.581,3573 USD 1.073,9653 USD 1,30%

1.564,0393 CHF -9,7393 CHF -0,62%

1.639,7721 EUR -6,8849 EUR -0,42%

1.376,0182 GBP -0,0235 GBP -0,00%

265.585,5170 JPY 231,6164 JPY 0,09%

1.813,4398 USD 18,1821 USD 1,01%

1,7592 CHF -0,0186 CHF -1,05%

1,8444 EUR -0,0157 EUR -0,85%

1,5477 GBP -0,0067 GBP -0,43%

298,7249 JPY -1,0261 JPY -0,34%

2,0397 USD 0,0117 USD 0,58%

262,4303 CHF 5,0307 CHF 1,95%

275,1376 EUR 5,8183 EUR 2,16%

230,8822 GBP 5,8235 GBP 2,59%

44.562,6236 JPY 1.162,6249 JPY 2,68%

304,2773 USD 10,6536 USD 3,63%

16,1726 USD 0,0740 USD 0,46%

26,1443 CHF -0,8149 CHF -3,02%

27,4103 EUR -0,7974 EUR -2,83%

23,0014 GBP -0,5705 GBP -2,42%

Nach einer Mitteilung der chinesischen Notenbank, wonach Digitalwährungen nicht für Zahlungszwecke verwendet werden dürfen, gaben viele Digitalwerte im Kurs massiv nach. Die Kursverluste bewegten sich bei den wichtigsten Währungen deutlich im zweistelligen Prozentbereich. Selbst für den schwankungsanfälligen Kryptomarkt sind das außergewöhnlich hohe Verluste. Am späten Nachmittag konnten die Kryptowährungen die massiven Verluste aber wieder ein Stück weit eingrenzen.

Die nach Marktanteil größte Digitalwährung Bitcoin sackte auf der Handelsplattform Bitstamp zeitweilig um etwa 25 Prozent bis auf 30 066 US-Dollar ab. Es ist das niedrigste Niveau seit Ende Januar. Am Nachmittag konnte der Bitcoin die Verluste aber wieder deutlich eingrenzen. Der Kurs erholte sich bis auf 37 000 Dollar. Das sind aber immer noch rund 15 Prozent weniger als am Vortag. Die Digitalwährung entfernte sich damit deutlich vom Rekordhoch, das Mitte April bei knapp 65 000 Dollar erreicht worden war.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Die zweitgrößte Digitalwährung Ether konnte die frühen Verluste auch eingrenzen. Sie wurde am späten Nachmittag bei 2740 US-Dollar gehandelt und damit etwa 18 Prozent niedriger als am Vortag. Zeitweise war der Kurs des Ether am Nachmittag um bis zu 40 Prozent bis auf knapp 2000 Dollar eingebrochen. Das Rekordhoch, das erst vor wenigen Tagen bei rund 4350 Dollar markiert wurde, geriet ähnlich klar außer Reichweite wie bei der Nummer eins Bitcoin.

Die chinesische Notenbank hatte eine Erklärung veröffentlicht, die viele ohnehin verunsicherte Marktteilnehmer zusätzlich verschreckte. Sie stellte klar, dass Kryptowährungen nicht verwendet werden sollten, da es sich nicht um echte Währungen handele. Auch sei es Finanz- und Zahlungsdienstleistern nicht gestattet, Produkte oder Dienstleistungen in Digitalwährungen auszuzeichnen.

China ist schon länger für seine kritische Haltung gegenüber Kryptoanlagen bekannt. Das Land arbeitet deshalb selbst an einer digitalen Variante seiner Landeswährung Yuan und führt bereits erste Feldversuche durch. Unter den großen Volkswirtschaften gilt China als am weitesten fortgeschritten bei der Entwicklung einer Digitalwährung. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) fasst einen digitalen Euro ins Auge, die Arbeiten daran befinden sich aber in einer Anfangsphase.

Die Mitteilung der chinesischen Notenbank trifft auf einen angeschlagenen Markt für Kryptowährungen. Für erhebliche Verunsicherung hat zuletzt vor allem Tesla-Chef, Multimilliardär und Krypto-Befürworter Elon Musk gesorgt. Er hatte den erst im Februar eingeschlagenen Kurs des Elektroautobauers Tesla, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, korrigiert. Als Grund nannte Musk die schlechte Umweltbilanz von Bitcoin.

/mis/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Photo Spirit / Shutterstock.com, Andrey Burmakin / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
08:26Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08:26Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen