Kryptowährung im Blick

Ethereum verliert überproportional: Was die Kryptowährung belastet

11.06.24 09:28 Uhr

Ethereum-Kurs sinkt deutlicher als Bitcoin-Kurs: Das sind die Gründe | finanzen.net

Für die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum ging es zuletzt deutlicher abwärts als für andere große Krypto-Konkurrenten. Die Gründe sind vielfältig.

Werte in diesem Artikel
Devisen

71.818,6100 CHF 972,3234 CHF 1,37%

76.991,6885 EUR 939,9647 EUR 1,24%

66.160,0990 GBP 715,5522 GBP 1,09%

12.464.569,0206 JPY 129.061,1470 JPY 1,05%

88.517,9671 USD 960,9944 USD 1,10%

1.290,2660 CHF 12,0980 CHF 0,95%

1.383,2035 EUR 11,1221 EUR 0,81%

1.188,6073 GBP 7,8944 GBP 0,67%

223.933,7282 JPY 1.383,5947 JPY 0,62%

1.590,2803 USD 10,6278 USD 0,67%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,39%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -0,94%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,23%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,80%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,08%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -0,66%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,28%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -0,54%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,08%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -0,67%

• ETH deutlicher im Rückwärtsgang
• ETH-ETFs zwar genehmigt, aber noch ohne handelbare Produkte
• Unsicherer Zeitplan belastet

Während die meisten großen Kryptowährungen in den letzten sieben Handelstagen nur schwache Ausschläge zeigten, hat Ethereum rund sechs Prozent an Wert eingebüßt und kostete zuletzt rund 3.538 US-Dollar. Für den Bitcoin ging es im gleichen Zeitraum nur weniger als zwei Prozent abwärts.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Zeitplan für Umsetzung von ETH-ETFs unklar

Dabei waren die jüngsten Nachrichten für Ethereum eher Wasser auf die Mühlen der Kryptobullen, denn die US-Börsenaufsicht SEC hat nach der Zulassung von Bitcoin-ETFs im Januar nun auch grünes Licht für Ethereum-ETFs gegeben. Allerdings bedeutet eine grundsätzliche Zustimmung der SEC noch nicht, dass Anleger bereits zeitnah ein Produkt handeln können. Offenbar wurden potenzielle Emittenten von der Haltung der Börsenwächter überrascht und arbeiten nun mit Hochdruck an der tatsächlichen Umsetzung entsprechender Produkte.

Für Anleger bedeutet dies vor allem zeitliche Unsicherheit, denn noch herrscht am Markt Unklarheit über einen möglichen Zeitplan für konkrete ETF-Genehmigungen. Entsprechend halten sie sich bei ETH-Anlagen aktuell noch zurück, wie ein Blick auf die Preisentwicklung zeigt.

Dabei bieten entsprechende Produkte Experten zufolge enormes Potenzial: Bereits Monate vor der Genehmigung hatten Anleger auf die Zustimmung der SEC gesetzt und sich mit Bitcoins eingedeckt. Nach der Zulassung von Bitcoin-ETFs im Januar erfuhren die Produkte dann massive Zuflüsse, die dem Bitcoin-Preis weiteren Rückenwind verliehen haben. Deutlich wird dies beim Blick auf die Entwicklung von Bitcoin und Ethereum: Während der Bitcoin innerhalb der letzten zwölf Monate 161 Prozent an Wert gewonnen hat, ging es für Ethereum zeitgleich nur um rund 104 Prozent nach oben.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: pedrosek / Shutterstock.com, r.classen / Shutterstock.com