Krypto-Regulierung

Kryptowährungen: Südkorea will geschenkte Token besteuern

02.09.22 23:23 Uhr

Kryptowährungen: Südkorea will geschenkte Token besteuern | finanzen.net

Das südkoreanische Wirtschafts- und Finanzministerium verstärkt seine Bemühungen in Sachen Krypto-Regulierung. Ab 2025 sollen Krypto-Gewinne versteuert werden, geerbte oder verschenkte Token sollen unter die Schenkungs- und Erbschaftssteuer fallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

69.674,7079 CHF 564,8889 CHF 0,82%

74.853,7339 EUR 606,8779 EUR 0,82%

64.172,2003 GBP 520,2772 GBP 0,82%

12.121.443,9798 JPY 98.274,8147 JPY 0,82%

85.126,7442 USD 690,1665 USD 0,82%

1.312,0188 CHF 11,3726 CHF 0,87%

1.409,5432 EUR 12,2179 EUR 0,87%

1.208,4031 GBP 10,4744 GBP 0,87%

1.602,9905 USD 13,8947 USD 0,87%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,81%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -0,87%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,82%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,87%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,81%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -0,87%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,12%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,78%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -0,87%

• Die unentgeltliche Übertragung von Token fällt künftig unter die Schenkungssteuer
• Der Einzelfall entscheidet über die Besteuerung
• Besteuerung von Veräußerungsgewinnen ab 2025

Laut eines Berichts des südkoreanischen Senders Yonhap News TV will das südkoreanische Finanzministerium zukünftig Krypto-Airdrops und die Schenkung Blockchain basierter Token besteuern.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Anwendung der Steuerpflicht auf digitale Transaktionen

Eine schenkungssteuerpflichtige Person müsse künftig spätestens Ende des dritten Monats nach der Schenkung eine Schenkungssteuer-Erklärung einreichen. Die Höhe der Schenkungssteuer werde zwischen 10 und 50 Prozent liegen, zitiert der Sender Beamte des Finanzministeriums.

Ob eine Übertragung von Token unter die Schenkungssteuer fällt, werde im Einzelfall geprüft. Nach dem Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz gilt die Übertragung von Vermögen als Schenkung und ist somit steuerpflichtig.

Wie Coindesk berichtet, kündigte die südkoreanische Regierung bereits im letzten September eine Besteuerung geerbter Token an. Dies wurde auch in einer jüngst gestellten Regierungsanfrage bestätigt. Auch die unentgeltliche Übertragung digitaler Assets von einer Person auf eine andere falle künftig unter die Schenkungssteuer.

Unentgeltliche Transaktionen digitaler Assets

Airdrops, also die Zuteilung neuer Token an die Halter einer Kryptowährung, könnten ebenfalls unter die Besteuerung fallen. Krypto-Börsen nutzen Airdrops etwa als Investitionsanreize für ihre Investoren. Laut Interpretation des Finanzministerium handele es sich dabei aber unter bestimmten Umständen um eine digitale Vermögensübertragung mit wirtschaftlichem Wert.

"Ob eine konkrete virtuelle Vermögenstransaktion der Schenkungsteuer unterliegt oder nicht, ist unter Berücksichtigung der Transaktionssituation zu bestimmen, etwa ob es sich um eine Gegenleistung handelt oder ob tatsächliches Eigentum und Gewinne übertragen werden", hieß es vonseiten des Ministeriums.

Weitere Beispiele für die kostenlose Übertragung digitaler Vermögenswerte sind etwa Hard Forks, also die Transaktion von Token über neu generierte Blockchains, oder die Einlage digitaler Vermögenswerte auf Blockchains. Auch diese könnten unter die Besteuerung fallen.

Steuerreformplan auf 2025 verschoben

Wie CoinDesk berichtet, wird die 20-prozentige Besteuerung von Transaktionsgewinnen mit Bitcoin, Ethereum und Co. vorerst auf 2025 verschoben, dies schließe auch die "Übertragung oder den Verleih von virtuellen Vermögenswerten" ein.

Kritik üben Blockchain-Befürworter an der möglichen Benachteiligung von Kleinanlegern im Krypto-Sektor: Denn die im südkoreanischen Steuerreformplan vorgesehene Schwelle für die Besteuerung von Kapitalgewinnen liege deutlich unter der für Aktiengewinne.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: swissmacky / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com