Krypto News: Stablecoins boomen! Neue Rekorde bei Tether & Co.

06.02.25 10:17 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
krypto

Die Krypto-Adoption schreitet weltweit voran, jedoch variiert das Tempo erheblich je nach Marktsegment. Während sich beispielsweise Stablecoins rasch etablieren und zunehmend im internationalen Zahlungsverkehr genutzt werden, befinden sich andere Bereiche der Kryptoindustrie noch in den Anfängen. DeFi und NFTs haben in spezifischen Nischen an Bedeutung gewonnen, bleiben jedoch in ihrer allgemeinen Verbreitung hinter Stablecoins zurück. 

Neue Rekorde bei Tether & Co. zeigen aktuell die Erfolgsgeschichte, die sich mittelfristig auch positiv für den gesamten Kryptomarkt darstellen dürfte. 

Stablecoin-Geschäft boomt: Das steckt dahinter

Stablecoins sind digitale Zahlungsmittel, die auf moderner Blockchain-Technologie basieren und als stabile Alternative zu volatilen Kryptowährungen dienen. Hinter diesen Token steht ein Mechanismus, der Preisstabilität gewährleistet, indem er an traditionellen Währungen gekoppelt wird. Dadurch bieten Stablecoins sowohl die Vorteile der Blockchain, wie Transparenz und schnelle Transaktionen, als auch die Stabilität klassischer Fiatwährungen. Denn die meisten Stablecoins werden in Parität zum US-Dollar gehandelt. Insbesondere im internationalen Zahlungsverkehr gewinnen sie zunehmend an Bedeutung, da sie grenzüberschreitende Transaktionen vereinfachen und Kosten sowie Risiken minimieren. 

Stablecoin-Unternehmen betreiben dabei ein ausgesprochen profitables Geschäft, das nicht nur durch beeindruckendes Wachstum, sondern auch durch nachhaltige Gewinne gekennzeichnet ist – darauf verweist der obige Analyst. Diese Unternehmen halten massiv in US-Staatsanleihen investierte Sicherheiten – mitunter in einem Umfang, der größer ist als der ganzer Länder wie Südkorea, Australien oder Deutschland. Das Geschäftsmodell basiert auf einem einfachen, aber äußerst effektiven Prinzip: Die hinter Stablecoins wie USDT oder USDC liegenden Sicherheiten werden in ertragsbringende Anlagen investiert. So werden stabile digitale Währungen geschaffen, die einerseits an den Wert von traditionellen Fiatwährungen gekoppelt sind und andererseits durch regelmäßige Zinseinnahmen zusätzliche Gewinne erzielen.

Ein Beispiel hierfür ist Tether, das Unternehmen hinter USDT. Im Jahr 2024 konnte Tether nämlich 13 Milliarden US-Dollar Gewinn verbuchen, was hauptsächlich auf die Rendite seiner US-Staatsanleihen zurückzuführen ist, die derzeit etwa 4,72 Prozent einbringen. Dieses Ergebnis zeigt, wie effektiv das Geschäftsmodell ist, indem es stabile Währungswerte garantiert und gleichzeitig signifikante Erträge erwirtschaftet. Auf Basis dieser Strategie erzielt das Unternehmen einen Gewinn von rund 32 Millionen US-Dollar pro Mitarbeiter, was die enorme Effizienz des Geschäfts unterstreicht.

Neuer Boom dank US-Regulierung? 

David Sacks, Trumps Crypto-Czar, hat kürzlich betont, dass Stablecoins die Dominanz des US-Dollars schützen können. Diese Aussage wurde vor kurzem in Posts auf X geteilt. Sacks sprach davon, dass Stablecoins eine Nachfrage nach US-Treasuries in Höhe von Billionen US-Dollar generieren könnten, was die US-Schulden stützen und langfristige Zinssätze senken könnte. Die Trump-Administration plant daher, Stablecoins zu regulieren und den Markt onshore zu bringen, um die digitale Dominanz des US-Dollars zu sichern. 

Mit der positiven Krypto-Regulierung in den USA könnte der Hype um Stablecoins weitergehen. Hier hat Trump nämlich bewusst dem Thema CBDC eine Absage erteilt und möchte stattdessen die Stablecoin-Adoption vorantreiben. 

Krypto-Tipp: Wall Street Pepe über 70 Mio. $ – letzte Chance im Presale

In einer Zeit, in der Kryptowährungen ständig an Bedeutung gewinnen, präsentiert sich Wall Street Pepe als innovativer Meme-Coin, der weit über herkömmliche Spekulationsobjekte hinausgeht. Denn Wall Street Pepe ist eben kein einfaches virales Meme, das keinerlei Nutzen hat. Dieses Projekt vereint vielmehr unterhaltsame Elemente mit einem ernsthaften Handelsansatz, der insbesondere Kleinanlegern neue Perspektiven eröffnen soll. Statt sich ausschließlich auf kurzfristige Gewinne zu konzentrieren, legt Wall Street Pepe großen Wert auf den gemeinsamen Wissensaustausch und die Entwicklung fundierter Trading-Strategien innerhalb einer engagierten Community. WEPE ist nicht nur ein Meme-Coin, sondern gewährt Zugang zur neuen Trading-Community. 

Zum Wall Street Pepe Presale

Das Herzstück des Projekts ist ein dynamisches Netzwerk, das es ermöglicht, Erfahrungen und präzise Marktanalysen auszutauschen. Dabei spielt die symbolträchtige Figur Wepe, inspiriert von Pepe, eine zentrale Rolle. Als Synonym für kluge und strategische Marktentscheidungen bietet diese Figur exklusive Einblicke in aktuelle Trends und unterstützt die Nutzer dabei, sich gegen die marktbeherrschenden Krypto-Giganten zu behaupten. Hier gibt es Alpha-Signale, Trading-Insights und fundierte Strategien. 

Die finanzielle Resonanz auf Wall Street Pepe ist überaus beeindruckend. Bereits im Vorverkauf konnte Kapital von rund 70 Millionen US-Dollar generiert werden, wobei täglich Investitionen in Millionenhöhe zusammenfließen. Dieser hohe Kapitalzufluss spiegelt das Vertrauen der Investoren wider, die sich die Chance nicht entgehen lassen wollen, den WEPE Token zu einem festen Preis zu erwerben.

Der Weg des Projekts ist klar in drei Phasen unterteilt: Zunächst dient der Presale dazu, eine solide Basis für die Community zu schaffen. Dies ist augenscheinlich mehr als gelungen. Anschließend folgt der offizielle Token-Launch, unterstützt von strategischen Partnerschaften und Listings. In der abschließenden Phase werden weitere Anreize für aktive Trader eingeführt, um eine langfristig lebendige Community zu erzeugen.

Wer also frühzeitig in den WEPE Token investieren möchte, sollte zeitnah die offizielle Webseite besuchen, das Wallet verbinden und einfach ETH, USDT oder BNB gegen WEPE swappen. Denn schon in wenigen Tagen scheint ein Ausverkauf wahrscheinlich. 

Zum Wall Street Pepe Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.