Kooperation mit StakeWise

Ex-Telekom-Team ruft bei Krypto-Custodian Finoa aktive Liquid-Staking-Abteilung ins Leben

01.06.22 20:34 Uhr

Ex-Telekom-Team ruft bei Krypto-Custodian Finoa aktive Liquid-Staking-Abteilung ins Leben | finanzen.net

Der Krypto-Custodian Finoa kündigte kürzlich an, eine neue Abteilung für Liquid Staking aufgebaut zu haben - mithilfe zweier ehemaliger Telekom-Mitarbeiter. Die neue Abteilung führt seit Ende Mai eine Partnerschaft mit dem Staking-Spezialisten StakeWise.

Werte in diesem Artikel
Aktien

32,31 EUR 0,10 EUR 0,31%

Devisen

2.986,8613 CHF -17,0600 CHF -0,57%

3.164,9192 EUR -17,8220 EUR -0,56%

2.644,4106 GBP -14,8909 GBP -0,56%

508.968,8082 JPY -2.866,0520 JPY -0,56%

3.279,3318 USD -18,4662 USD -0,56%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,57%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,56%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,56%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,76%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,56%

• Ex-Telekom-Experten Dittrich und Schrader arbeiten seit Mai für Finoa
• Bei Finoa haben die beiden Experten eine neue Liquid-Staking-Abteilung (Finoa Consensus Services) aufgebaut
• Die neue Abteilung kooperiert mit StakeWise und will "den Krypto-Raum also auf die zukünftige Regulierung" vorbereiten

Vor rund sechs Monaten haben Andreas Dittrich und Daniel Schrader das Blockchain Solutions Center der Deutschen Telekom verlassen, so CoinDesk. Nun wurde bekannt, dass die beiden Experten seit Mai für Krypto-Custodian Finoa arbeiten und dort an der Gründung der neuen Abteilung Finoa Consensus Services mitgearbeitet haben.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Finoas Liquid-Staking-Abteilung arbeitet mit StakeWise zusammen

Dazu zitiert CoinDesk Dittrich, der die neue Finoa-Abteilung leitet, wie folgt: "Es war großartig, für die Deutsche Telekom zu arbeiten […] aber die Geschwindigkeit, mit der man in einem Unternehmen wie Finoa Dinge bewegen kann, ist wirklich enorm."

Für die Arbeit am Aufbau einer Infrastruktur zur Unterstützung von Proof-of-Stake-Netzwerken (PoS) kooperiert Finoas Abteilung seit Ende Mai mit StakeWise. StakeWise bietet bereits Liquid Staking auf der Ethereum-Blockchain an und arbeitet daran, die zugehörige Infrastruktur zu verbessern.

Bei Finoa ist man sicher: Liquid Staking wird in wenigen Jahren sehr weit verbreitet sein

Bei Liquid Staking können Investoren ihre gestakten Tokens handelbar machen, indem sie diese in ein Protokoll einbringen, das für sie Staking tätigt, erklärt BTC-ECHO. Das Protokoll behält einen kleinen Teil der Staking-Belohnungen als Bezahlung für sich und leitet dafür Liquid-Staking-Token an die Investoren weiter. Diese Token gewähren einen vollständigen Anspruch auf die gestakten Token, wobei zusätzlich automatisch Staking-Belohnungen generiert werden.

"Unserer Meinung nach wird Liquid Staking in ein oder zwei Jahren auf jedem einzelnen PoS-Netzwerk da draußen sein. Im Moment ist das vielleicht noch neu, aber in Zukunft wird es weit verbreitet […] sein - ohne Liquid Staking geht’s nicht", so Dittrich gegenüber CoinDesk.

Auch die Telekom kooperiert nun mit StakeWise

Außerdem erwarte man bei Finoa, dass es im Bereich Liquid Staking Regulierungen geben wird, da Liquid Staking kurz davor stehe, eine Finanzdienstleistung zu werden: "Wir müssen bereit sein für institutionelle Kunden, die aktiv PoS-Netzwerke unterstützen und gleichzeitig mehr mit ihrem Kapital machen wollen. Wir bereiten den Krypto-Raum also auf die zukünftige Regulierung vor." Bezüglich der Kooperation mit StakeWise heißt es in der Pressemitteilung: "Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass wir eine Partnerschaft mit StakeWise eingegangen sind, um Betreiber der ETH Liquid-Staking-Plattform zu werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Finoa Validator-Knoten im Ethereum-Mainnet und der Gnosis Chain betreiben […]"

Tatsächlich ist Finoa nicht der einzige StakeWise-Partner, vielmehr arbeitet eine ganze Reihe anderer Unternehmen ebenfalls mit StakeWise am Ausbau der Infrastruktur für Liquid Staking - darunter mittlerweile auch die Deutsche Telekom. Auf seinem Twitter-Kanal ließ Dittrich dies bislang unkommentiert.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Alexander Yakimo / Shutterstock.com, dencg / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"