Gaming im Fokus

Mehrwert bieten mit Oshiverse: Shiba Inu setzt auf Metaverse-Hype

23.12.21 22:53 Uhr

Mehrwert bieten mit Oshiverse: Shiba Inu setzt auf Metaverse-Hype | finanzen.net

Der Hype rund um das Thema Metaverse lässt auch Shiba Inu nicht kalt. Bei der Entwicklung des Oshiverse setzen die Entwickler voll auf Gaming.

Werte in diesem Artikel
Aktien

563,80 EUR -18,10 EUR -3,11%

Devisen

88.405,8811 CHF -165,8863 CHF -0,19%

95.436,0913 EUR 551,9675 EUR 0,58%

83.777,2128 GBP 155,8430 GBP 0,19%

16.953.076,7790 JPY 14.121,6128 JPY 0,08%

110.041,3264 USD 37,3802 USD 0,03%

3.105,2341 CHF -12,5776 CHF -0,40%

3.352,1684 EUR 12,1557 EUR 0,36%

2.942,6533 GBP -0,8996 GBP -0,03%

595.472,5047 JPY -795,0556 JPY -0,13%

3.865,1736 USD -7,0714 USD -0,18%

0,1479 CHF -0,0028 CHF -1,87%

0,1597 EUR -0,0018 EUR -1,12%

0,1402 GBP -0,0021 GBP -1,50%

28,3705 JPY -0,4629 JPY -1,61%

0,1842 USD -0,0031 USD -1,65%

0,0000 CHF -0,0000 CHF -1,72%

0,0000 EUR -0,0000 EUR -0,91%

0,0000 GBP -0,0000 GBP -1,33%

0,0015 JPY -0,0000 JPY -1,43%

0,0000 USD -0,0000 USD -1,46%

0,1124 CHF -0,0016 CHF -1,40%

0,1213 EUR -0,0008 EUR -0,64%

0,1065 GBP -0,0011 GBP -1,03%

21,5520 JPY -0,2472 JPY -1,13%

• Shiba Inu nach jüngster Korrektur über 60 Prozent unter Allzeithoch
• Shiba Inu will in Metaverse vordringen
• Bei Entwicklung des Oshiverse steht Gaming im Vordergrund

Shiba Inu entwickelt Oshiverse

Der Hype um das Metaverse wird immer größer. Nach Facebook bzw. nun Meta Platforms, IOTA und anderen Unternehmen will nun auch Shiba Inu in die digitale Parallelwelt vordringen. Dazu arbeiten die Shiba Inu Core-Entwickler an der Entwicklung des sogenannten Oshiverse, einem Metaverse speziell für Shiba Inu. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht dabei das Gaming, wie es bei Investing.com heißt.

Bei der Entwicklung soll William Volk, ehemaliger Vice President of Technology von Activision, unterstützen, wie Shiba Inu auch via Twitter verkündete:

Zudem sei es gelungen, einen namhaften Spieleentwickler mit Erfahrungen in Volumentiteln an Bord zu holen, berichtet t3n. Um wen es sich dabei handelt, dürfe aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung jedoch noch nicht verraten werden.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

"Ich glaube, dass ein ‘Metaverse’ mehr sein muss als ein zurechtgebogenes Ewigkeitssymbol und eine Möglichkeit, Daten zu extrahieren. Ein Metaverse muss den Nutzern einen echten Mehrwert bieten, und das erfordert eine gewisse Grundlage, die vor der Veröffentlichung der Technologie geschaffen wird. Daher arbeiten wir an vielen verschiedenen Aspekten von Shiba Inu, wozu Shibarium, Shi, Shibanet, das dezentrale Shiboshi-Spiel, Inkubator und viele andere gehören, die erst in naher Zukunft das Licht der Welt erblicken. Durch die Kombination dieser Elemente in Verbindung mit Ethereum als Kernstück wird die Magie eines Shiba-Universums vollbracht werden", wird Sytoshi Kusama, einer der leitenden Entwickler, von Investing.com zitiert.

Starke Performance trotz Korrektur

Nachdem Shiba Inu noch am 28. Oktober ein Allzeithoch bei 0,00008845 US-Dollar erklommen hatte, folgte anschließend eine massive Korrektur. Aktuell notiert der Hunde-Token etwa 59 Prozent unter seiner Rekordmarke bei nun 0,00003609 US-Dollar. Der Grund für den Absturz waren wohl Mitnahmeeffekte sogenannter Wale: Daten von WhaleStats zufolge haben Shiba-Wale Coins im Wert von über 400 Millionen US-Dollar veräußert. Mit einer aktuellen Performance von mehr als 4 Prozent lässt Shiba Inu Konkurrenten wie Bitcoin (+ 0,7 Prozent), Ethereum (+ 0,42 Prozent) oder auch den Dogecoin (+ 3,62 Prozent) aber dennoch hinter sich.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: salarko / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen