Fehlende Registrierung

US-Börsenaufsicht SEC reicht Klage gegen Krypto-Börse Kraken ein

23.11.23 23:18 Uhr

US-Börsenaufsicht SEC reicht Klage gegen Krypto-Börse Kraken ein | finanzen.net

Die SEC reichte am 20. November beim Bundesgericht in San Francisco erneut eine Klage gegen eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt ein.

Werte in diesem Artikel
Devisen

77.302,2412 CHF -336,6075 CHF -0,43%

82.046,8187 EUR -545,8631 EUR -0,66%

70.050,5109 GBP -502,5818 GBP -0,71%

13.335.511,3300 JPY -61.636,5676 JPY -0,46%

93.428,4606 USD -167,2379 USD -0,18%

1,8142 CHF -0,0236 CHF -1,28%

1,9255 EUR -0,0295 EUR -1,51%

1,6440 GBP -0,0261 GBP -1,56%

312,9668 JPY -4,1579 JPY -1,31%

2,1926 USD -0,0229 USD -1,03%

0,0027 CHF -0,0001 CHF -2,12%

0,0029 EUR -0,0001 EUR -2,35%

0,0025 GBP -0,0001 GBP -2,40%

0,4737 JPY -0,0104 JPY -2,15%

0,0033 USD -0,0001 USD -1,87%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,44%

0,5512 XRP 0,0071 XRP 1,30%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,65%

0,5193 XRP 0,0078 XRP 1,53%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,74%

0,6083 XRP 0,0095 XRP 1,59%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 7,13%

0,0032 XRP 0,0000 XRP 1,33%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,22%

• US-Börsenaufsicht bezeichnet Kraken als illegale Wertpapierbörse
• Anlegerschutz: SEC sieht die Zuständigkeit bei sich
• Fehlende Krypto-Regulierung: Entscheidung des Kongresses steht noch aus

Wie Reuters berichtet, beschuldigt die US-Börsenaufsicht SEC die Kryptoplattform Kraken, ohne Registrierung bei der Aufsichtsbehörde illegal als Wertpapierbörse zu agieren. Bereits im Februar dieses Jahres wurde öffentlich, dass die Krypto-Börse ins Visier der SEC geraten war.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Der Vorwurf: Fehlende Registrierung und Vermischung von Kundengeldern

Die Klage gegen Kraken ist der jüngste Schritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, der bereits zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen Krypto-Unternehmen eingeleitet hat, unter anderem auch gegen die weltgrößte Krypto-Börse Binance oder Ripple Labs. Grundsätzlich geht der SEC-Chef davon aus, dass Kryptowährungen unter den Zuständigkeitsbereich der US-Börsenaufsicht fallen, da es sich seiner Meinung nach um Investitionsverträge handle - dies ist jedoch bislang juristisch und auch politisch unklar.

Der Vorwurf der SEC gegen Kraken - wie auch schon gegenüber Binance - lautet auf "Vermischung" von Kundengeldern. Gefordert wird eine zivilrechtliche Geldstrafe, die Rückerstattung unrechtmäßig erzielter Gewinne und die Unterlassung der Tätigkeit als Börse ohne Registrierung. "Laut der SEC-Beschwerde hat Kraken seit mindestens September 2018 hunderte von Millionen US-Dollar durch die unrechtmäßige Erleichterung des Kaufs und Verkaufs von Krypto-Wertpapieren verdient. Die SEC behauptet, dass Kraken die traditionellen Dienstleistungen einer Börse, eines Brokers, eines Händlers und einer Clearingstelle miteinander verbindet, ohne eine dieser Funktionen bei der Kommission registriert zu haben, wie es das Gesetz vorschreibt", ist in der Pressemitteilung der SEC ist zu lesen.

Obwohl derzeit eine Entscheidung seitens des Kongresses über die Regulierung von Krypto-Assets noch aussteht, argumentiert Genslers Behörde mit dem Anlegerschutz, der unter ihre Zuständigkeit falle: "Das angebliche Versäumnis von Kraken, diese Funktionen zu registrieren, hat den Anlegern wichtige Schutzmaßnahmen vorenthalten, darunter die Inspektion durch die SEC, Aufzeichnungspflichten und Schutzmaßnahmen gegen Interessenkonflikte, um nur einige zu nennen".

Kraken fordert Kongress zu Entscheidung auf

Kraken-CEO Dave Ripley postet auf X (ehemals Twitter) eine Erwiderung: "Wir sind mit den Behauptungen der SEC überhaupt nicht einverstanden, halten an unserer Auffassung fest, dass wir keine Wertpapiere auflisten, und planen, unseren Standpunkt energisch zu verteidigen."

Die SEC argumentiere, Kraken müsse sich registrieren lassen. Dies sei allerdings sachlich und faktisch falsch, so Ripley weiter, da es keine eindeutigen Vorgaben zur Registrierung gebe. Kraken werde sich gegen die Vorwürfe zur Wehr setzen und fordert den Kongress zu einer Entscheidung auf. "Wir glauben, dass Maßnahmen des Kongresses der beste Weg sind, um den Mangel an regulatorischer Klarheit in den USA zu beheben, und werden diese Bemühungen weiterhin unterstützen, um Klarheit und Sicherheit in das chaotische Umfeld zu bringen, das in den USA entstanden ist", so der Kraken-Chef auf der Social Media-Plattform.

Ob es tatsächlich zu einem Gerichtsverfahren gegen Kraken kommen wird, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit habe die SEC mit einigen Krypto-Unternehmen schon außergerichtliche Einigungen erzielt, wie Coincierge betont.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Bildquellen: salarko / Shutterstock.com, Kristi Blokhin / Shutterstock.com

Nachrichten zu Kraken

Wer­bung