Ethereum-Prognose: Kann revolutionäres Release den Crash noch aufhalten?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Ethereum steht nun an einem wichtigen Wendepunkt, welcher über weitere Verluste und Gewinne entscheidet. Dabei wird der Kurs gerade von einigen bullischen und bärischen Faktoren geprägt, welche Sie in der folgenden Ethereum-Prognose erfahren.
Ethereum Foundation führt heute Open Intents Framework ein
Am heutigen Tage hat die Ethereum Foundation bekannt gegeben, dass sie das Open Intents Framework starten wird. Diesem haben sich mehr als 30 verschiedene Teams angeschlossen, um über das modulare und offene Framework die Interoperabilität sowie Nutzererfahrung zu verbessern.
Zu den Partnern zählen unter anderem Arbitrum, Optimism, Scroll, Soneium, Polygon, zkSync, Linea, Taiko, Hyperlane, Gnosis, Starknet und zahlreiche weitere Ethereum-Skalierungslösungen.
Das Framework verwendet dafür sogenannte „Intents“, welches bestimmte Ziele sind, die die Anwender an einen Übermittler überreichen können. Dazu könnte beispielsweise das Ausführen einer Transaktion zählen.
Mit dessen Hilfe sollen die bisherigen Interoperabilitätsverbesserungen sogar noch einmal deutlich übertroffen werden. Denn nun wird eine gemeinsame Infrastruktur und Ausführungskoordination verwendet. Somit sollen die Transaktionen erlaubnisfrei, effizient und zugänglich werden.
Durch diese neuen Technologien können die Entwickler und Nutzer von einer stärkeren Kooperation zwischen den einzelnen Ökosystemen profitieren. Zudem verbessert dies die Nutzererfahrung, da Bridges wegfallen, die eine große Schwachstelle gegenüber anderen Blockchains waren.
Börsenbestände deuteten auf positive Preisentwicklung hin
Betrachtet man einmal die an den zentralen Kryptobörsen verfügbaren Ethereum-Bestände, so haben diese den niedrigsten Stand seit Genesis erreicht, wobei es damals noch deutlich weniger ETH gab. Diese Entwicklungen sind unter anderem auf die Flucht einiger Anleger aus Solana in Ethereum zurückzuführen, da es hier zu einem Skandal kam.
Historisch betrachtet war dies häufig ein Anzeichen für steigende Kurse und vice versa. Schließlich neigen die Anleger dazu, ihre Assets bei den CEXs einzuzahlen, wenn sie diese in nächster Zukunft gegen andere Altcoins und sogar Fiatwährungen umtauschen wollen. Andererseits ziehen sie diese von den Börsen ab, um sie für höhere Zinsen zu staken und auf sichereren Hardware-Wallets zu verwahren.
Die jüngste Korrektur von Ethereum bis zu einem Preis von 2.124 USD betrug im Vergleich zum Jahreshoch von 2024 mehr als 48 %. Während des letzten Bullenmarktes zwischen 2020 und 2021 gab es allerdings nur einen ähnlich hohen Rücksetzer, welcher zwar noch eine weitere Rallye ermöglichte, die dann jedoch sechs Monate später crashte. Eine ähnliche Entwicklung könnte auch dieses Mal beobachtet werden.

Sollten sich die Skandale des Memecoin-Marktes noch weiterverbreiten und die Inflation in den USA aufgrund eines Handelskrieges, Remigration und weiterer Maßnahmen wie Steuersenkungen zunehmen, ist auch früher eine stärkere Korrektur möglich. Daher bleibt es entscheidend, auf diese Faktoren zu achten.
Eine markante Unterstützung erhält Ethereum im Bereich von 2.000 USD, wo mehrere wichtige Niveaus wie zwei 61,8er-Fibonacci-Level sowie die diagonale und horizontale Unterstützung zusammenlaufen. Sollte dieses nicht halten, sind weitaus höhere Verluste möglich, wobei es allein bis dorthin noch eine Fallhöhe von weiteren 25,71 % ist.

Bei einer Ethereum-Prognose müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Dazu zählt neben On-Chain-Daten auch das Sentiment in den sozialen Medien, was nun mithilfe der fortschrittlichen KI von Mind of Pepe besonders effizient und schnell möglich werden soll. Somit sollen Anleger besonders früh die neuesten Trends identifizieren.
Mind of Pepe bringt die Kryptoanalysen auf die nächste Stufe
Künstliche Intelligenzen haben ein revolutionäres Potenzial, wobei sie mittlerweile in Form von KI-Agenten unterschiedliche Aufgaben übernehmen können, für die zuvor Menschen benötigt wurden. Jedoch sind sie zudem skalierbar, sodass übermenschliche Fähigkeiten erreicht werden können, wenn etwa alle Chats in den sozialen Medien gleichzeitig studiert werden, um neueste Entwicklungen aufzuzeigen.
Somit macht sich Mind of Pepe die gebündelte Intelligenz der Krypto-Community zunutze und kann diese noch um weitere Datenpunkte wie On-Chain-Daten ergänzen. Dank seiner hohen Interoperabilität und das Hinzufügen eines Handelsroboters lassen sich die Trading-Setups zudem schnell umsetzen, um keine kostbare Zeit zu verlieren.

Durch seine Fähigkeit, eigenständig dazuzulernen und sich selbst zu verbessern, sollen die Signale noch zielführender werden. Um auf den vollen Funktionsumfang zuzugreifen, benötigen Interessierte den eigenen $MIND-Coin. Daher könnte die Nachfrage nach diesem schnell zunehmen.
Noch ist dieser im Vorverkauf mit einer Finanzierungssumme von 6,58 Mio. USD für einen Preis in Höhe von 0,0033587 USD erhältlich. In weniger als 28 Stunden wird allerdings die aktuelle Presalephase abgeschlossen und eine weitere Preiserhöhung erfolgen.
Jetzt Echtzeit-Krypto-Trendindikator entdecken!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.