Börse wieder unter Druck

Handelsstreit belastet Chinas Währung stark

13.05.19 10:20 Uhr

Handelsstreit belastet Chinas Währung stark | finanzen.net

Die jüngste Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die chinesische Währung stark belastet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,9430 CNY -0,0362 CNY -0,40%

0,5022 AED -0,0001 AED -0,02%

0,2145 AUD -0,0017 AUD -0,80%

0,8036 BRL 0,0021 BRL 0,26%

0,1902 CAD 0,0003 CAD 0,17%

0,1118 CHF 0,0004 CHF 0,37%

3,0260 CZK 0,0038 CZK 0,13%

0,9007 DKK 0,0018 DKK 0,20%

6,9688 EGP -0,0046 EGP -0,07%

0,1207 EUR 0,0003 EUR 0,21%

0,1032 GBP -0,0005 GBP -0,44%

1,0605 HKD -0,0002 HKD -0,02%

49,3458 HUF -0,0354 HUF -0,07%

2.297,8334 IDR 2,9899 IDR 0,13%

0,5029 ILS -0,0007 ILS -0,14%

11,7208 INR -0,0454 INR -0,39%

17,5364 ISK 0,0613 ISK 0,35%

0,0969 JOD 0,0000 JOD -0,02%

19,5110 JPY -0,0430 JPY -0,22%

17,7319 KES 0,0367 KES 0,21%

194,9785 KRW 0,7397 KRW 0,38%

0,0419 KWD 0,0000 KWD -0,01%

40,7916 LKR 0,0269 LKR 0,07%

1,2712 MAD 0,0007 MAD 0,06%

Beim Handel mit der chinesischen Währung außerhalb von Festlandchina ("offshore") wurden am Montagvormittag für einen US-Dollar etwas mehr als 6,9 Yuan gezahlt und damit so viel wie noch nie in diesem Jahr. Im Verlauf einer Woche hat der Offshore-Yuan etwa 2,5 Prozent an Wert verloren.

Wer­bung
CHF/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der in Festlandchina gehandelte Yuan ("onshore") wurde am Morgen für knapp 6,9 Yuan gehandelt und damit so schwach wie zuletzt Anfang Januar. Zuvor hatte sich der Handelskonflikt der beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter verschärft. Der amerikanischen Handelsbeauftragte Robert Lighthizer war von US-Präsident Donald Trump angewiesen worden, Einfuhrzölle auf alle Ware aus China vorzubereiten.

Dagegen hatte sich der Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump, Larry Kudlow, zuletzt eher beschwichtigend geäußert. Die nächste angedrohte Eskalationsstufe werde nicht allzu schnell folgen. "Das wird einige Zeit dauern", sagte Kudlow am Sonntag dem Fernsehsender Fox News. "Es könnten ein paar Monate sein."

Neben der Landeswährung gerieten auch die Kurse an Chinas Börse wieder unter Druck. Der Börsenindex CSI 300 mit den 300 wichtigsten Werten an den chinesischen Festlandbörsen büßte zum Wochenauftakt einen Teil seines Kurssprungs vom Freitag wieder ein und fiel um fast zwei Prozent. In Hongkong ruhte der Handel wegen eines Feiertages.

Während der Yuan unter Druck geriet, profitierten die Währungen Japans und der Schweiz, die am Markt als sichere Anlegehäfen gefragt sind. Sowohl der japanische Yen als auch der Franken konnten am Morgen im Handel mit allen anderen wichtigen Währungen jeweils zulegen. Der Kurs des Euro hielt sich dagegen kaum verändert.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: axz700 / Shutterstock.com, Jay Yuan / Shutterstock.com