Bitcoin Prognose: Neues Kursziel! Sind 1,4 Mio. $ je Bitcoin realistisch?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Mit moderaten Kursverlusten von rund 1 Prozent in den letzten 24 Stunden stagniert Bitcoin bei 96.500 US-Dollar. Gestern scheiterte der Ausbruch über 100.000 US-Dollar. Erst näherte sich BTC der psychologischen Kursmarke an, dann gab es die Nachricht zum Bybit-Hack und einen deutlichen Rücksetzer. Dennoch bleibt die wertvollste Kryptowährung der Welt langfristig hervorragend positioniert. So formuliert ein bekannter Analyst ein neues Kursziel und hält 1,4 Millionen US-Dollar bei BTC für realistisch.
Bitcoin auf 1,4 Mio. $ – das steckt hinter der Prognose
Der Analyst apsk32 prognostiziert in einem neuen Beitrag auf X einen Bitcoin-Preis von 1,4 Millionen US-Dollar bis 2033. Diese Schätzung basiert auf einer Power-Kurven-Anpassung. Dabei handelt es sich um ein mathematisches Modell zur Vorhersage langfristiger Wachstumsraten. Dabei wird analysiert, wie stark Bitcoin in früheren Marktzyklen über der prognostizierten Wachstumskurve lag. In vergangenen Bullenmärkten bewegte sich Bitcoin phasenweise weit über das Modell hinaus, bevor Korrekturen eintraten. Die Projektion von 1,4 Millionen US-Dollar berücksichtigt diese historischen Muster und extrapoliert sie in die Zukunft. Bitcoin könnte 1,4 Millionen US-Dollar erreichen.
Bitcoin to $1.4M in 2033 pic.twitter.com/0wpElng5ld
— apsk32 (@apsk32) February 22, 2025
Ergo hält der Experte Bitcoin-Kurse im Millionenbereich für möglich und steht damit durchaus nicht allein. Prominente Bitcoin-Bullen wie Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, und Cathie Wood, Gründerin von ARK Invest, teilen diese optimistische Auffassung. Saylor, ein bekannter Bitcoin-Befürworter, sieht die Kryptowährung als digitales Gold und langfristigen Wertspeicher, die Fiat-Währungen übertreffen könnte. Wood argumentiert, dass Bitcoin durch wachsende Akzeptanz und begrenztes Angebot exponentielles Wachstum erleben dürfte. Beide Experten verweisen auf Trends wie institutionelle Adoption und Inflation, die Bitcoin neubewerten dürften. Obgleich für viele Anleger Kurse im Millionenbereich heute kaum vorstellbar scheinen, existieren diese Kursprognosen.
Zur Erinnerung: bei Kursen von 10.000 US-Dollar dürfte auch der sechsstellige Bereich kaum für möglich gehalten worden sein. Doch Ende 2024 schoss Bitcoin erstmals über 100.000 US-Dollar.
Besser als Bitcoin? BTCBULL kaufen, Bitcoins erhalten und für 165 % staken
Bitcoin bleibt das Basis-Investment mit langfristig hervorragenden Wachstumsaussichten. Derweil setzen Anleger natürlich auch immer wieder auf kleinere Coins und Presales. Denn hier könnte kurzfristig eine größere Upside vorhanden sein.
BTCBULL positioniert sich hier als innovativer Meme-Coin mit direktem Bitcoin-Bezug und hebt sich durch sein Belohnungssystem deutlich von anderen Projekten ab. Bereits im frühen Presale hat der Token über 2,5 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Zeichen für das wachsende Interesse am Bitcoin-Meme-Coin. Während klassische Meme-Coins oft nur auf Hype setzen, kombiniert BTCBULL eine deflationäre Mechanik mit Bitcoin-Airdrops, um langfristige Halteanreize zu schaffen.
Direkt zum BTC Bull Token Presale
Ein zentrales Merkmal von BTCBULL ist die Ausschüttung von BTC an Token-Inhaber. Diese erfolgt in Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs und steigert sich mit höheren Preisstufen. Dadurch profitieren Halter nicht nur von möglichen Kurssteigerungen ihres Investments, sondern erhalten zusätzlich eine direkte Bitcoin-Rendite via Airdrop. Mit diesen Bitcoins können die Anleger je nach Belieben verfahren – ob verkaufen oder hodln, alles ist möglich. Die Bitcoin-Airdrops sorgen bestenfalls für eine nachhaltige Nachfrage und machen BTCBULL zu einer Alternative für Anleger.
Die deflationäre Struktur des Tokens verstärkt dieses Konzept. In regelmäßigen Abständen werden BTCBULL-Token aus dem Verkehr gezogen – immer dann, wenn Bitcoin neue Kursmarken erreicht. Angefangen bei 125.000 US-Dollar pro Bitcoin sind alle 50.000 US-Dollar weitere Token-Burns geplant. Diese Reduktion des Angebots soll eine langfristige Wertsteigerung fördern.
BTCBULL hebt sich auch optisch von der Masse ab. Anstelle klassischer Meme-Tiermotive setzt das Projekt auf einen kampferprobten Bitcoin-Bullen in Militäruniform.
Der Presale-Preis steigt in festen Intervallen, sodass Early-Adopter bereits vor der offiziellen Markteinführung von Buchgewinnen profitieren können. Interessierte Anleger haben die Möglichkeit, BTCBULL über die offizielle Website mit ETH, USDT oder BNB zu erwerben.
Direkt zum BTC Bull Token Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.