Bitcoin News: Wichtiger Support! Allzeithoch im Februar 2025?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Bitcoin steigt in den letzten 24 Stunden abermals kräftig und legt hier um rund 5 Prozent zu. Damit werden die Wochenverluste immer kleiner. Aktuell nähert sich die wertvollste Kryptowährung der Welt bereits schnell der psychologischen Kursmarke von 100.000 US-Dollar. Ein weiterer Sprung über das Kurslevel erscheint möglich. So erwarten Analysten schon wieder einen neuen Rekord.
Für diese Kursentwicklung kommt es jetzt wohl auf einen wichtigen Support an, der dann im Anschluss ein Allzeithoch wahrscheinlicher machen dürfte. Denn unterhalb würde sich das Chartbild deutlich eintrüben, womit aktive Anleger das Kurslevel unbedingt im Blick behalten sollten.
Bitcoin Analyse: Neue Allzeithochs im Februar?
Der führende Analyst Michael van de Poppe beschreibt, dass Bitcoin sich rasch von einem Abwärtstrend erholt hat und sich derzeit erneut im vorher etablierten Kursbereich bewegt. So deutet der Analyst an, dass nach einer starken Erholung eine kurzfristige Korrektur normal und zu erwarten sei, bevor eine neue Aufwärtsbewegung einsetzt. Die Annahme, dass im Februar neue Allzeithochs erreicht werden könnten, basiert jedoch auf dem bullischen Momentum. Übergeordnet bleibt der Experte bullisch für BTC. Solange Bitcoin über der kritischen Marke von 93.000 US-Dollar bleibe, sei das Setup intakt.
#Bitcoin bounced back swiftly and is currently acting within the range.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) February 4, 2025
I assume we'll see new ATHs in February and it's quite normal to correct after such a strong bounce.
Volatility through the roof, but, as long as Bitcoin remains above $93K, a new ATH is likely. pic.twitter.com/S7ycWtf6Pa
Hier zeigt sich auch im folgenden 4-Stunden-Chart die relevante Kurszone zwischen 91.500 und 93.000 US-Dollar, auf dies es mittelfristig ankommen dürfte. Solange Bitcoin über diesem Niveau verharrt, scheint die Ausgangslage weiterhin konstruktiv.
Die Bitcoin Futures Perpetual Funding Rate ist ein Mechanismus, der regelmäßige Zahlungen zwischen Long- und Short-Positionen in unbefristeten Futures-Kontrakten ausgleicht. Diese Funding Rate dient dazu, den Preis der Kontrakte an den aktuellen Bitcoin-Spotpreis zu koppeln. Steigt der Futures-Preis über dem Spotpreis, zahlen Long-Positionen an Short-Positionen, andernfalls umgekehrt. So wird eine marktnahe Preisfindung gewährleistet. Extreme Abweichungen zwischen Futures- und Spotmärkten werden vermieden.
For the seventh time this year, the Bitcoin Funding Rate has turned negative. All six previous instances signaled a bullish momentum. pic.twitter.com/pKvqjBAu86
— Axel Adler Jr (@AxelAdlerJr) February 4, 2025
Der hiesige Analyst weist darauf hin, dass die Bitcoin Funding Rate bereits zum siebten Mal in diesem Jahr negativ geworden ist. Sechs frühere Gelegenheiten, in denen dieser Indikator negativ war, gingen stets mit einem Anstieg des Marktes einher. Negative Funding Rates bedeuten, dass Short-Positionen an Long-Positionen zahlen, was oft als Signal für eine bevorstehende Aufwärtsbewegung interpretiert wird. Kommt also der nächste Kursanstieg bei Bitcoin?
Krypto-Tipp: Wall Street Pepe vor Ausverkauf – letzte Chance nutzen
Mit der Erholung des Marktes steigt nicht nur das allgemeine Anlegerinteresse, sondern auch das Bedürfnis, frühzeitig in vielversprechende Projekte einzusteigen. Gerade in der Anfangsphase bieten Krypto-Presales die Möglichkeit, von potenziell hohen Gewinnen zu profitieren – wenn auch verbunden mit entsprechenden Risiken. Investoren, die den Schritt in diese frühen Investments wagen, schätzen die Chancen und besitzen eine gewisse Risikoaffinität.
Ein aktuelles Beispiel für diesen Trend ist das Projekt Wall Street Pepe, kurz WEPE. Anders als viele traditionelle Meme-Coins, die ausschließlich auf viralen Effekten basieren, verfolgt WEPE einen doppelten Ansatz. Dieses kombiniert humorvolle Elemente, die an den bekannten Pepe the Frog erinnern, mit einem fundierten Konzept einer Trading-Community. Die Tatsache, dass bereits über 68 Millionen US-Dollar in die Entwicklung investiert wurden, unterstreicht das große Vertrauen. Denn die Resonanz für Wall Street Pepe ist klar positiv.
WEPE möchte sich als ein innovativer Meme-Coin etablieren und dabei gleichzeitig Transparenz und faire Gewinnchancen für Krypto-Trader in den Vordergrund stellen. Inspiriert von der Dynamik der Wall-Street-Bets-Bewegung, zielt das Projekt darauf ab, Marktmanipulation und Insiderhandel entgegenzuwirken. Mit dem Ziel, den Krypto-Handel durch eine kompetente Trading-Community zu revolutionieren, sollen Anleger ihre Marktanalysen und Strategien austauschen können. Erfolgreiche Trader werden mit WEPE-Token belohnt, was ein dynamisches und motivierendes Ökosystem entstehen lässt. WEPE ist ergo kein Meme-Coin, sondern gewährt Anlegern nach dem Kauf Zugang zur neuen Trading-Community.
Nach dem Abschluss des aktuellen Presales, bei dem bereits mit ETH, USDT oder BNB investiert werden kann, steht der offizielle Launch des Tokens bevor. Der aktuelle Preis von 0,0003665 US-Dollar bietet eine letzte4 Chance zum Einstieg mit einem fixen Preis. Bei der aktuellen Dynamik scheint ein Soldout bis zum kommenden Wochenende möglich, womit etwas Eile geboten scheint.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.