Spektakulärer Krypto Crash: Ist der Bullenmarkt vorbei?

03.02.25 04:48 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Weshalb sich Anleger jetzt vor einem Bitcoin-Crash schützen sollten!

Wer am frühen Montagmorgen in sein Portfolio schaut, dürfte zunächst einmal einen Schock verdauen. Denn Kryptowährungen erleben zum Ende des Wochenendes einen blutroten Handelstag. Zwar gab es mittlerweile schon eine erste Gegenbewegung. Dennoch notieren zahlreiche Altcoins mehr als 20 Prozent im Minus. 

Bitcoin rutscht in wenigen Tagen von 106.000 US-Dollar auf 94.000 US-Dollar ab. In der vergangenen Nacht wurde BTC sogar schon bei rund 92.500 US-Dollar gehandelt. Das Momentum ist schwach, die Kapitulation schreitet voran. So offenbart der CMC Crypto Fear and Greed Index erneut einen Wert der Angst. Dies erlebten wir zuletzt im Oktober letzten Jahres. 

Fear and Greed

Obgleich grundsätzlich antizyklische Ansätze natürlich im Flash-Crash spannend sind, gilt dies mit Vorbehalt. Denn irgendwann endet jeder Bullenmarkt. Dann ist ein Flash-Crash meist der Anfang eines größeren Bärenmarkts. Natürlich können Kryptowährungen auch nach den ersten Verlusten immer weiter fallen. Wie heißt es so schön – nach -99 Prozent sind theoretisch weitere –99 Prozent möglich

Altcoins verlieren in den letzten 24 Stunden deutlich stärker. XRP notiert aktuell 20 Prozent leichter, bei Dogecoin und Cardano sind es noch größere Verluste. Am meisten Kapital fließt aus FLOKI und Optimism. Beide Top 100 Altcoins verlieren rund 30 Prozent ihres Werts. 

Doch ist der Bullenmarkt wirklich vorbei oder der aktuelle Krypto Crash eher eine Chance? 

Krypto Crash: Schwächste Tag der Geschichte 

In den vergangenen 24 Stunden wurden zunächst einmal insgesamt über 2 Milliarden US-Dollar an Positionen im Kryptomarkt zwangsweise liquidiert. Dieses Ereignis gilt als das bisher schwerwiegendste Liquidationsereignis innerhalb eines einzigen Tages. Die Verluste übertreffen sogar die Abstürze von LUNA und FTX, bei denen rund 1,6 Milliarden US-Dollar verloren gingen. Solch extreme Liquidationen verdeutlichen die enorme Marktvolatilität und die damit verbundenen Risiken für Anleger und Trader. Panikverkäufe und automatisierte Schließungen von Positionen verstärken den Abwärtstrend. 

Der aktuelle Krypto-Crash wirkt wie reine Manipulation, bei der Market Maker gezielt Preise beeinflussen. Diese setzen groß angelegte Orders ein, um künstliche Widerstände zu erzeugen und den Markt in die gewünschte Richtung zu treiben. Diese Akteure nutzen algorithmische Strategien, um während kurzer Zeit dramatische Kursveränderungen zu provozieren. Dadurch entsteht Panik unter den Anlegern, was weitere Verluste auslöst. Trotz der offensichtlichen Marktmanipulation sei es laut dem Analysten wichtig, nicht aufzugeben, sondern ruhig und überlegt zu handeln. Nur wer diszipliniert bleibt, kann langfristig von den Marktbewegungen profitieren. 

Bärenmarkt voraus? Rücksetzer gehören zum Krypto-Zyklus

Der Krypto-Analyst Michael van de Poppe sieht die aktuelle Manipulation als manipulative Marktbewegung, orchestriert von Market Makern und großen Walen. Dieser betont, dass die drastischen Kursrückgänge nach den USDT-Delistings gezielt Emotionen schüren, um Anleger zu ungünstigen Entscheidungen zu verleiten. Obwohl BTC-Paare neue Tiefststände erreichen, rät er vom Verkauf, da Altcoins weiterhin unterbewertet seien. Van de Poppe bleibt optimistisch: Trotz der derzeitigen Angst und Wut deutet die Marktmanipulation auf eine bevorstehende Erholung und einen verlängerten Bullenmarkt hin. Der Krypto-Zyklus könnte sogar noch länger dauern. 

Im Kryptomarkt sind eben auch scharfe Rücksetzer fester Bestandteil des natürlichen Zyklus. Phasen, in denen Altcoins 30 Prozent oder mehr verlieren, gehören unweigerlich zu den Kursbewegungen. Solche Rückgänge bieten oft eine Chance, da sich viele digitale Assets innerhalb kürzester Zeit erholen, sofern der Bullenmarkt intakt bleibt. Die Dynamik und Volatilität der Märkte ermöglichen schnelle Erholungsphasen, in denen Anleger von günstigen Einstiegen profitieren können. Dieses wiederkehrende Muster ist charakteristisch für Kryptowährungen. 

Zur Wahrheit gehört eben auch dazu, dass Bitcoin zuletzt gegen das Gros der Altcoins aufwertete. Im aktuellen Krypto-Crash bleibt Bitcoin relativ solide. So baut die wertvollste Kryptowährung der Welt die Marktdominanz auf mehr als 61 Prozent aus. 

Krypto-Tipp: Neue Trading-Community startet – besser im Krypto-Crash handeln

Eine Trading-Community unterstützt Trader im Krypto-Crash, indem sie einen Austausch von Erfahrungen, Markteinschätzungen und Strategien ermöglicht. Der kollektive Wissenspool hilft, rationale Entscheidungen zu treffen und emotionale Überreaktionen zu vermeiden. Mitglieder können voneinander lernen, Marktanalysen teilen und unterschiedliche Perspektiven einbringen, wodurch eine fundierte Entscheidungsfindung gefördert wird. Dadurch werden impulsive Handlungen reduziert, die im volatilen Kryptomarkt essenziell sind, um Verluste zu minimieren und Chancen zu erkennen. 

Gerade in diesem kritischen Moment bietet der Beitritt zu einer solchen Gemeinschaft einen großen Mehrwert – und das zu einem einmaligen, fixen Preis.

Ein Beispiel dafür ist Wall Street Pepe (WEPE). Dieses Projekt unterscheidet sich fundamental von klassischen Meme-Coins, indem es virale Dynamik mit einer professionell strukturierten Handelsplattform kombiniert. Die Anleger profitieren nicht nur von exklusiven Marktanalysen und präzisen Alpha-Calls, sondern auch vom intensiven Austausch innerhalb der „Wepe Army“. Dass bereits über 67,5 Millionen US-Dollar an finanzieller Unterstützung zusammengekommen sind, spricht für das Vertrauen in dieses innovative Konzept und unterstreicht dessen Attraktivität.

Zum Wall Street Pepe Presale

WEPE

Ergänzt wird das Konzept von WEPE durch ein einzigartiges Belohnungssystem: Erfolgreiche Trader werden mit WEPE-Token belohnt, das Staking ermöglicht zusätzlich den Erhalt eines passiven Einkommens. Diese Mechanismen fördern nicht nur die langfristige Bindung der Community, sondern stärken auch das gesamte Projekt. Wer WEPE kauft, bekommt also keinen einfachen Meme-Coin, sondern vielmehr Zugang zu einer neuen Trading-Community. 

Aktuell besteht die letzte Chance, sich zu einem günstigen, festen Preis dieser dynamischen Trading-Community anzuschließen. Der exklusive Presale von Wall Street Pepe läuft und wird in Kürze beendet sein. Interessierte Anleger können unkompliziert über ETH, USDT oder BNB am Token-Verkauf teilnehmen, indem sie ihr Wallet verbinden und die Token tauschen. Spätestens nächste Woche ist der Vorverkauf dabei – dann werden im Anschluss Angebot und Nachfrage im öffentlichen Handel die Preise bestimmen. 

Jetzt mehr über Wall Street Pepe erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.