Bitcoin Experte: Ist das der Anfang einer größeren Korrektur?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Bitcoin verliert wichtige Unterstützungen und zieht den gesamten Kryptomarkt mit nach unten. Obwohl Michael Saylor gerade erst über 2 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert hat, fällt der Kurs weiter. Einige Faktoren haben diesen Einbruch verstärkt – vor allem der traditionelle Finanzmarkt und massive Verkäufe von Binance.
Der US-Aktienmarkt hat eine deutliche Korrektur erlebt, und wie so oft zieht das auch den Kryptomarkt mit nach unten. Gleichzeitig wurden innerhalb kurzer Zeit über 10 Millionen US-Dollar an Long-Positionen liquidiert. Diese Kombination aus externem Druck und massiven Zwangsverkäufen sorgt für zusätzlichen Abwärtsdruck.
Binance-Verkäufe setzen Altcoins unter Druck
Binance sorgt erneut für Unruhe. Berichte zeigen, dass der Market Maker Wintermute große Mengen an Solana und anderen Altcoins auf den Markt wirft. Vor allem Solana leidet stärker als Bitcoin oder Ethereum, was darauf hindeutet, dass hier gezielt größere Positionen aufgelöst werden. Diese Verkäufe verstärken die negative Stimmung im Altcoin-Sektor zusätzlich.
Seit 104 Tagen befand sich Bitcoin in einer Konsolidierung – jetzt kam der Bruch. Die Marke um 94.300 US-Dollar hielt nicht, und der Kurs fiel innerhalb kurzer Zeit unter 90.000 US-Dollar. Nach einem kurzen Abpraller bleibt die Lage kritisch. Ein nachhaltiger Durchbruch unter diese Zone könnte eine noch stärkere Abwärtsbewegung auslösen.
Extreme Angst im Markt
Der Fear & Greed Index liegt bei 25, was auf extreme Angst hindeutet. Solche Phasen haben in der Vergangenheit oft zu guten Kaufgelegenheiten geführt. Doch solange der Verkaufsdruck durch Binance anhält, bleibt die Unsicherheit groß.
Während Bitcoin wackelt, könnte Ethereum bald überraschen. Die Tagescharts zeigen eine bullishe Divergenz: Der RSI macht höhere Tiefs, während der Kurs niedrigere Tiefs erreicht.
Bullische Divergenz bei Ethereum baut sich auf, Quelle: https://www.youtube.com
Oft signalisiert das eine bevorstehende Erholung. Auch institutionelle Käufer zeigen zunehmend Interesse an Ethereum.
Geht es noch weiter runter oder kommt der Bounce?
Der Markt steht an einem entscheidenden Punkt. Falls Bitcoin weiter abrutscht, könnte eine tiefere Korrektur folgen. Doch es gibt auch Chancen auf eine starke Gegenbewegung – ein Rebound um bis zu 16 Prozent ist möglich, wenn genug Kaufdruck zurückkommt.
John F. Kennedy sagte einmal: “In der Krise steckt auch eine Chance.” Genau das zeigt sich gerade im Kryptomarkt. Während Bitcoin wichtige Unterstützungen verliert und der gesamte Markt unter Druck steht, bieten sich neue Möglichkeiten. Gerade in unsicheren Zeiten setzen viele auf innovative Projekte mit langfristigem Potenzial – und hier kommen Projekte wie Solaxy ($SOLX) ins Spiel.
Layer 2 über die Grenzen von Ethereum hinaus
Das Projekt bringt die erste Layer-2-Lösung für Solana und könnte das gesamte Netzwerk revolutionieren. Weniger fehlgeschlagene Transaktionen, schnellere Abläufe und ein wachsendes Ökosystem rund um den nativen Token $SOLX. Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren, über 23 Millionen US-Dollar sind investiert, und der Preis steigt mit jeder Phase.
Viele Analysten sehen in Solaxy enormes Potenzial. Falls sich die Layer-2-Lösung durchsetzt, könnte der Token nach dem Listing explodieren. Manche spekulieren sogar auf eine 20-fache Wertsteigerung. Gerade jetzt, wo der Markt schwankt, könnte sich hier eine echte Gelegenheit ergeben.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.