Devisen-Trader-Kolumne Detlef Rettinger

Ist der Euro besser als sein Ruf?

27.09.11 09:33 Uhr

Ist der Euro besser als sein Ruf? | finanzen.net

Kaum einer glaubt noch an den Euro – könnte man überspitzt sagen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

Die Zahlen vom US-Futuresmarkt zeigen, dass das Volumen der Long-Positionen auf den Euro auf dem niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre ist. Wer will auch long gehen im Euro, wenn die Schuldenkrise in der Eurozone ungelöst ist und eine Pleite Griechenlands unvermeidlich scheint? Doch die relativ einseitige Positionierung der Anleger hat auch ihre Kehrseite: Sollte EUR/USD steigen und ein paar wichtige Chartmarken überspringen, dann kann die Aufwärtsbewegung eine starke Dynamik gewinnen. Denn in diesem Fall müssten viele umdenken.

Wer­bung
EUR/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

EUR/USD: Widerstand bei 1,3600 USD beachten

In dieser Woche werden in den USA einige wichtige Konjunkturzahlen veröffentlicht, ansonsten bleibt aber Griechenland und die Eurokrise das Thema Nummer eins. Trotz aller Skepsis ist es nicht auszuschließen, dass Politiker und Notenbanker einen Weg aus dem Dilemma aufzeigen. Teuer wird der so oder so werden. Doch etwas mehr Sicherheit für die Märkte kann schon ausreichen, um den Euro nach oben zu treiben. Sollte der Wechselkurs den Widerstand bei 1,3600 USD (ehemals eine wichtige Unterstützung) überwinden, dann kann dies starke Anschlusskäufe auslösen. Also: Euro-Bären aufgepasst!

Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.