Die Krise ist noch lange nicht vorbei!
Der unkontrollierte Staatsbankrott von Griechenland scheint abgewendet. Der Branchenverband ISDA hat ein Kreditereignis...
Werte in diesem Artikel
... im Sinne einer Restrukturierung Griechenlands manifestiert. In den kommenden Tagen wird der Ablauf der Abwicklung festgelegt. Interessant könnte es hierbei allerdings nochmals wegen der nach internationalem Recht emittierten Hellas-Anleihen im Volumen von ca. 18 Mrd. € werden. Die Umtauschfrist wurde bei diesen Titeln bis zum 23. März verlängert, denn 31% dieser Investoren - im Volumen von rund 6 Mrd. €- haben sich noch nicht dazu bereit erklärt, ihre Anleihen gegen die neuen Anleihen zu tauschen. In einigen Wertpapieren haben Investoren sogar eine blockierende Minderheit. Sie können deshalb nicht zur Teilnahme gezwungen werden. Das bedeutet entweder, dass die Griechen diese Anleger bedienen oder es wird einen Default geben, also eine Insolvenz. Davon wären allerdings auch die neuen griechischen Staatsanleihen betroffen. Auch wenn der Markt bereits die Abwendung der griechischen Staatspleite feiert, in trockenen Tüchern ist diese noch lange nicht!
Auch besteht weiterhin die Gefahr, dass sobald der ESM installiert ist, Griechenland freiwillig mit den reduzierten Schulden aus dem Euro ausscheiden wird. Mit einer funktionsfähigen Brandmauer sollte erreichbar sein, dass die Finanzmärkte im Zweifelsfall nicht im Feuer stehen. Zeit ist Geld und Geld ist nur bedrucktes Papier! Es ist also ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Fed starrsinnig oder weitblickend?
Präsidentschafts-Wahlkampf lässt grüßen
Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (FED) setzt ihre lockere Geldpolitik fort und lässt ihren Leitzins unangetastet in der Spanne zwischen 0% und 0,25%. Und das soll so bis Ende 2014 weitergehen? Die Währungshüter begründen dies weiterhin mit anhaltenden Unsicherheiten für die Wirtschaft. In diesem Zusammenhang sei aber die Frage erlaubt: In welcher Phase der Geschichte gab es Sicherheit bei der wirtschaftlichen Entwicklung? Inzwischen haben sich die Zeiten etwas geändert und die Konjunkturdaten aus den USA sprechen eine andere Sprache. Dies ist auch den Notenbankern klar geworden und somit ist es nicht verwunderlich, dass auf ein neues Programm zur Stimulierung der Wirtschaft verzichtet wurde. Denn in den kommenden Quartalen wird mit einem moderaten Wachstum sowie einer schrittweise sinkenden Arbeitslosenquote gerechnet. Das „moderate“ Wachstum bedeutete Ende 2011 eine Jahresrate von 3,0%, also eine Quote, bei der andere Notenbanken die Leitzinsen sehr viel schneller anheben würden. Daher drängt sich die Frage auf: Warum wird diese Linie so hartnäckig verteidigt? Es gibt hierfür nur zwei mögliche Gründe. Entweder die Wirtschaftsdaten sind im Vorfeld der anstehenden US-Präsidentschaftswahl geschönt oder die Zinsen werden künstlich niedrig gehalten, um die positiven Nebeneffekte einer aktuell 2,9%-igen Jahresinflation zum Schuldenabbau nutzen zu können.
Ratingagenturen können auch anders.
Welche Rolle spielte hierbei die EZB?
Kaum hatte sich die landläufige Meinung herumgesprochen, dass der Schuldenerlass Griechenland etwas Luft verschafft habe, da schaute die erste Rating-Agentur um die Ecke und sah sich zur Anhebung der Bonität Athens veranlasst. So setzte Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes deutlich nach oben und benotet nun die neuen Staatsanleihen mit der Note „B-“ und einem stabilen Ausblick. Noch am Freitag vergangener Woche hatte die Agentur die langfristige Kreditwürdigkeit Griechenlands vorübergehend mit der zweitschlechtesten Note "begrenzter Zahlungsausfall" bewertet. Das Timing der Rating-Agenturen scheint nicht ideal zu sein. Denn zeitgleich warnt die EU-Kommission in einem neuen Bericht vor weiteren „großen Finanzlücken in den Jahren 2013 und 2014“. Auch scheint nach Ansicht der aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) bestehenden Troika fraglich, ob sich Griechenland nach dem Ende des Hilfspakets ab 2015 wieder allein an den Finanzmärkten refinanzieren könnte. Außerdem ist der Ausgang der Wahlen im April ziemlich unsicher und daher könnte eine neue Regierung die bisher gegebenen Zusagen wieder rückgängig machen. In einem solchen Umfeld ist mit derartigen Aktionen kein Vertrauen in die Arbeit der Ratingagenturen zu erzielen. Dennoch hat mit diesem Schritt die EZB wieder neuen Spielraum bei der Besicherung griechischer Anleihen erhalten. Die Diskussion zur europäischen Geldpolitik zwischen Draghi und dem deutschen Widersacher, dem Bundesbank-Präsidenten Jens Weidmann, ist dadurch wieder um einen neuen Aspekt reicher.
Aus 1 mach 21. Was nun?
Blaupause für andere Staaten?
Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos kann zufrieden sein und bereitet im Hinblick auf den anstehenden Wahlkampf schon seinen Rücktritt vor. Nach -wenn auch langen- Verhandlungen sind die Verbindlichkeiten seines Landes durch die erzwungene freiwillige Umschuldung um rund 107 auf 250 Mrd. € vermindert worden. Wer beispielsweise eine im März diesen Jahres endfällige Hellas-Anleihe im Depot hatte und sich am Schuldenschnitt freiwillig oder gezwungenermaßen beteiligte, findet nun 21 neue Anleihen in seinem Depot vor. Aus 1.000 Euro nominal sind also 21 Papiere mit einem aktuellen Wert von ca. 220 Euro geworden. Wahrlich kein gutes Geschäft für Investoren. Besser dagegen für die Griechen. Viele Anleger haben in den letzten Wochen bewusst auf eine Glattstellung in den alten Anleihen verzichtet, um vielleicht doch noch in den Genuss der vollen Rückzahlung zu kommen, und versuchen jetzt, Versäumnisse nachzuholen. In der Skontroführung beobachten wir eine Vielzahl von Glattstellungen in den neuen Gattungen. Dabei handelt es sich aber nicht zwingend immer um Verkäufe, sondern auch um Zukäufe, um die Nominalbeträge zu aussprechbaren Volumina zu erweitern. Insgesamt handelt es sich bei dieser weltweit größten Umschuldung in der Geschichte um ein historisches Ereignis. Dass dies ohne größere Kapitalmarktverwerfungen vonstatten ging, war so allerdings nicht zu erwarten. Ob dies der guten Vorbereitung seitens der Notenbanken oder aber der Tatsache geschuldet ist, dass sich die Marktteilnehmer nach einer Lösung -egal wie- sehnten, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Aber könnte das nicht eine Blaupause für Länder wie Portugal oder auch Spanien sein, die ebenfalls auf enormen Schulden sitzen? Noch stemmen sich diese beiden Länder gegen den Schuldenschnitt. Speziell in Portugal ziehen Bevölkerung und Regierung an einem Strang. Die Frage wird nur sein, wie lange noch und wer unterm Strich die Zeche zahlt, wenn weitere Staaten auf diesen Pfad der Entschuldung einschwenken.
Unternehmen bleiben in Deckung.
Vorösterliche Ruhe macht sich breit.
Das Warten auf das Ergebnis des Umschuldungsangebots für griechische Staatsanleihen hat auch auf den Corporates-Bereich ausgestrahlt. Größtenteils lähmte dies die Aktivitäten der Unternehmen und somit herrschte eine vorösterliche Ruhe am Primärmarkt. Nur wenige Gesellschaften wagten sich aus der Deckung. Eines dieser Unternehmen war die holländische Brauerei Heineken, die mit zwei unterschiedlichen Tranchen insgesamt 1,35 Mrd. € refinanzieren konnte. Die jährliche Verzinsung der beiden Tranchen liegt bei 2,5% respektive 3,5%. Diese werden in 2019 und 2024 zurückbezahlt. Heineken wird mit Baa1/BBB+ benotet.
Aber auch der schwedische Industriekonzern Atlas Copco wurde wieder am Kapitalmarkt aktiv. Nach fünf Jahren Abstinenz gelang es dem mit A3/A gerateten Unternehmen 500 Mio. € einzusammeln. Die Anleihe wird in 2019 zurückbezahlt und ist mit einem jährlichen Kupon von 2,625% ausgestattet.
Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Publikationen, Kommentare oder sonstigen Beiträge wurden von den im Namen der Baader Bank AG Stellung nehmenden Autoren oder Kommentatoren sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.
Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für deren zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.
Durch das Zurverfügungstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.
Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltenen weiteren Links übernehmen.
Copyright © 2011: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.
Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader, Dieter Brichmann und Dieter Silmen.
Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.Baadermarkets.de
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.