Zucker-Verbrauch um zehn Prozent gesunken
Werte in diesem Artikel
BONN (dpa-AFX) - In Deutschland wird weniger Zucker konsumiert. Der durchschnittliche Verbrauch pro Person ist im Wirtschaftsjahr 2023/24 rechnerisch von 33,9 auf 30,4 Kilogramm zurückgegangen, wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mitteilte. Das waren zehn Prozent weniger als in den zwölf Monaten zuvor.
"Die Zahlen allein sind kein Beleg für einen tatsächlich rückläufigen Zuckerverzehr, denn sie beziehen sich auf in Deutschland hergestellten Zucker und auf einen rein rechnerischen Pro-Kopf-Verbrauch", sagte die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Barbara Kaiser. Aktuelle Daten des Max-Rubner-Instituts zeigten aber, dass der Zuckergehalt einiger wichtiger verarbeiteter Lebensmittel erheblich verringert worden sei. Beispiele dafür sind Frühstückscerealien und Joghurtzubereitungen.
Der vom BZL angegebene Wert umfasst Zucker, der für Nahrungszwecke verwendet wird. Darunter fällt unter anderem Zucker in Brotaufstrichen, Fruchtsäften, Backwaren und Speiseeis. Inbegriffen sind auch Zuckermengen, die genutzt werden, um Konserven haltbar zu machen und nicht verzehrt werden wie zum Beispiel Gurkenwasser. Nicht enthalten ist der natürlich vorkommende Zucker in Früchten oder Honig. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist bereits zum zweiten Mal infolge rückläufig.
Höhere Ernteerträge trotz schlechtem Wetter
Bei vielen Lebensmitteln darf es für Verbraucher gern etwas weniger süß schmecken. Das geht aus dem kürzlich vom Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlichten Ernährungsreport hervor. 85 Prozent der Befragten befürworten demnach, wenn Fertiglebensmitteln weniger Zucker zugesetzt wird. Zwei Drittel achten beim Kauf verarbeiteter Lebensmittel immer oder meistens auf den Zuckergehalt - und damit deutlich mehr als bei Fett oder Salz.
Trotz viel Regen und wenig Sonne verzeichneten die deutschen Rübenbauer 2023/24 mit 4,2 Millionen Tonnen Zucker höhere Ernteerträge als im Vorjahreszeitraum. Der größte Teil des Zuckers, der in Deutschland verwendet wird, fließt in den Nahrungsverbrauch./cr/DP/mis
Ausgewählte Hebelprodukte auf Südzucker
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Südzucker
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Südzucker AG (Suedzucker AG)
Analysen zu Südzucker AG (Suedzucker AG)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.01.2025 | Südzucker Hold | Deutsche Bank AG | |
22.01.2025 | Südzucker Hold | Warburg Research | |
16.01.2025 | Südzucker Halten | DZ BANK | |
14.01.2025 | Südzucker Sell | Warburg Research | |
13.12.2024 | Südzucker Sell | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.04.2024 | Südzucker Kaufen | DZ BANK | |
22.02.2024 | Südzucker Kaufen | DZ BANK | |
17.01.2024 | Südzucker Kaufen | DZ BANK | |
11.01.2024 | Südzucker Buy | Warburg Research | |
20.12.2023 | Südzucker Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.01.2025 | Südzucker Hold | Deutsche Bank AG | |
22.01.2025 | Südzucker Hold | Warburg Research | |
16.01.2025 | Südzucker Halten | DZ BANK | |
14.10.2024 | Südzucker Halten | DZ BANK | |
11.10.2024 | Südzucker Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.01.2025 | Südzucker Sell | Warburg Research | |
13.12.2024 | Südzucker Sell | Warburg Research | |
11.10.2024 | Südzucker Sell | Warburg Research | |
17.09.2024 | Südzucker Sell | Warburg Research | |
11.07.2024 | Südzucker Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Südzucker AG (Suedzucker AG) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen