Gerüchte um Start als Mobilfunkanbieter: Was plant Amazon wirklich?
![Völlig neues Geschäftsfeld: Gerüchte um Start als Mobilfunkanbieter: Was plant Amazon wirklich? Gerüchte um Start als Mobilfunkanbieter: Was plant Amazon wirklich? | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/amazon_twin_design_shutterstock_660.jpg)
Der Einzelhandelsriese Amazon ist vom reinen Online-Buchhändler zu einem Allrounder geworden. Nun hat der Silicon Valley-Star ein völlig neues Geschäftsfeld im Visier. Was hat der Techriese wirklich vor?
Werte in diesem Artikel
Bei Amazon können Kunden längst nicht mehr nur aus einer breit gefächerten Produktpalette wählen. Inzwischen hat das Unternehmen von Milliardär Jeff Bezos in vielen Geschäftsbereichen einen Fuß in der Tür. Der Handelsriese setzt neben einer ansehnlichen eigenen Hardware-Palette rund um Kindle & Co. mit Amazon Video auch auf ein umfangreiches Film- und Serien-Streamingangebot. Mit Amazon Music ist der Konzern als Online-Musikdienst erfolgreich. Zudem ist kürzlich mit Amazon Fresh ein Lebensmitteldienst in ausgewählten Städten an den Start gegangen und mit Amazon Go sind eine Reihe stationärer Supermärkte in Planung, die ohne herkömmliches Kassensystem auskommen sollen. Mit dem neuesten Hoffnungsträger, Amazons Echo-Lautsprecher, will das Unternehmen ein Stück vom Kuchen des stark wachsenden Markts für Künstliche Intelligenz-Produkte abbekommen.
Doch ein Geschäftsfeld hat der Internetriese bislang nicht erfolgreich erobern können: Den Smartphone-Markt. Die neuesten Pläne des Giganten könnten aber einen Hinweis darauf liefern, dass das Thema bei Amazon durchaus weiterhin aktuell ist.
Wird Amazon zum Mobilfunkanbieter?
Wie die "Wirtschaftswoche" berichtet, nimmt Amazon in Deutschland den Mobilfunkmarkt ins Visier und plant den Markteintritt als Mobilfunkanbieter. Unter Berufung auf Branchenkreise berichtet das Blatt, dass erste Gespräche mit Netzbetreibern bereits stattgefunden hätten. In einer Funktion als virtueller Mobilfunkbetreiber könnte Amazon eigene Sim-Karten unters Volk bringen. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die etablierten Betreiber auf dem deutschen Markt, die Deutsche Telekom, Vodafone oder Telefónica, einen Teil ihrer Netzkapazitäten längerfristig an den US-Konzern vermieten würden.
Was plant Amazon wirklich?
Noch ist unklar, welche Pläne Amazon mit einem möglichen Eintritt in den Mobilfunkmarkt tatsächlich verfolgt. Dem Bericht zufolge habe der Internetkonzern die Gerüchte "nicht kommentieren" wollen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Amazon auf dem Markt für Mobiltelefone mitmischen will - 2014 hatte sich das Unternehmen mit dem Amazon Fire bereits als Hardwareanbieter versucht. Das Gerät fand am Markt allerdings kaum Abnehmer, zu groß war die Konkurrenz von Apple, Samsung und Co. Auch nach einem Preissturz von ursprünglich 649 US-Dollar auf 60 US-Dollar stellte sich der Erfolg nicht ein und Amazon zog schlussendlich die Konsequenzen. Nach mageren 12.960 verkauften Geräten seit dem Launch beerdigte das Unternehmen im September 2015 seinen größten Flop und stampfte die Produktlinie ein.
Die neuesten Pläne könnten aber darauf hindeuten, dass Amazon das Smartphone-Geschäft noch nicht endgültig abgehakt hat. Möglicherweise könnten mehr Kunden zum Kauf eines Amazon-Gerätes animiert werden, wenn damit ein attraktiver Mobilfunkvertrag verknüpft wäre. Ein Konzept, das bei Amazon bereits diverse Male aufgegangen ist: Nutzer des Ebook-Readers Kindle erhalten spezielle Angebote, auch wer ein Kindle-Tablet nutzt, profitiert im Amazon-App-Store.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Twin Design / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen