Verstaatlichung

Uniper-Aktie in Rot: Einstieg des Bundes vollzogen - Uniper muss SDAX verlassen - SFC Energy rückt nach

22.12.22 17:51 Uhr

Uniper-Aktie in Rot: Einstieg des Bundes vollzogen - Uniper muss SDAX verlassen - SFC Energy rückt nach | finanzen.net

Der Energiekonzern Uniper ist weitestgehend verstaatlicht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

17,00 EUR -0,08 EUR -0,47%

43,90 EUR -0,02 EUR -0,05%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Die Beteiligung des Bundes sei erfolgt, teilten das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesfinanzministerium am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung in Berlin mit. Uniper hat eine Kapitalerhöhung über 8 Milliarden Euro durchgeführt, bei der ausschließlich der Bund zur Zeichnung zugelassen war. Außerdem hat die Bundesregierung Unipers bisherigem finnischen Mehrheitsaktionär Fortum die Anteile abgekauft. In der Folge hält der Bund nun rund 99 Prozent des Unternehmens. Bis Ende 2024, schätzt Uniper, könnten sich die benötigten Staatshilfen auf mehr als 30 Milliarden Euro ausweiten.

Wer­bung

Die Europäische Kommission hatte den Staatshilfen am Dienstagabend zugestimmt, nachdem am Montag bereits Unipers Aktionäre grünes Licht gegeben hatten. Der Düsseldorfer Konzern ist wegen des russischen Gas-Lieferstopps in Existenznot geraten, denn die Gaspreise haben sich daraufhin vervielfacht. Das aus Russland fehlende Gas muss das Unternehmen teuer auf dem Gasmarkt kaufen, um eigene Lieferverträge zu erfüllen, die der Konzern mit seinen Kunden noch vor der Krise zu günstigeren Konditionen abgeschlossen hatte. Dies führt bei Uniper zu tiefgreifenden Liquiditätsproblemen.

Verdi: Auflagen für Uniper-Staatseinstieg sorgen für Verunsicherung

Die Auflagen für die staatliche Rettung des Gas-Importeurs Uniper hinterlassen laut Gewerkschaft Verdi einen bitteren Beigeschmack.

Wer­bung

Die angeordneten Verkäufe von Geschäftsteilen, die bis Ende 2026 über die Bühne gehen müssten, sorgten für erhebliche Verunsicherung bei den betroffenen Beschäftigten, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Christoph Schmitz am Donnerstag. In Deutschland gehe es dabei um Mitarbeiter des Kraftwerks Datteln IV sowie der Wärmegesellschaft. "Diese Information ist für die Beschäftigten sehr bitter und gerade jetzt kurz vor Weihnachten auch ein Schock."

Finanz- und Wirtschaftsministerium teilten am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung mit, der Einstieg des Bundes bei Uniper sei mittlerweile vollzogen. Der Bund habe rund 99 Prozent der Anteile des Unternehmens übernommen. Die EU-Kommission, die gleiche Wettbewerbsbedingungen in Europa sichern soll, habe dafür diese Woche grünes Licht gegeben. "Der Bund ist verpflichtet, seine Beteiligung bis spätestens 2028 auf maximal 25 Prozent plus eine Aktie zu reduzieren. Eine Verlängerung dieser Frist ist nur mit Genehmigung der EU-Kommission möglich."

Wer­bung

Uniper-Aktie fliegt aus SDAX

Die Aktien von Uniper werden aus dem SDAX gelöscht. Dies teilte der Index-Betreiber der Deutschen Börse, Qontigo, am Mittwochabend mit. Der Streubesitz sei im Zusammenhang mit einer Übernahme unter die Marke von zehn Prozent gesunken. Nach den Regeln des "Guide to the DAX Equity Indices", erfülle das Unternehmen damit nicht mehr die Basiskriterien für einen Verbleib im Index mit einem Streubesitzanteil von mindestens zehn Prozent.

Für die Uniper-Aktie werden die Papiere von SFC Energy in den SDAX aufgenommen. Die Änderungen treten mit Handelsbeginn am 27. Dezember in Kraft.

Die Indexänderungen im Einzelnen:

===

+ SDAX

AUFNAHME

- SFC Energy

HERAUSNAHME

- Uniper

Am Donnerstag zeigten sich beide Anteilsscheine auf XETRA uneinheitlich. Papiere von SFC Energy gewannen letztlich 1,71 Prozent auf 23,85 Euro, während Uniper-Aktien zum Handelsschluss um 5,51 Prozent auf 2,92 Euro fielen.

BERLIN/ DÜSSELDORF / FRANKFURT (dpa-AFX / Dow Jones / Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf SFC Energy

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SFC Energy

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images, SFC Energy AG

Nachrichten zu Uniper

Wer­bung

Analysen zu Uniper

DatumRatingAnalyst
25.10.2023Uniper SellUBS AG
27.07.2023Uniper HoldDeutsche Bank AG
26.07.2023Uniper SellUBS AG
19.01.2023Uniper SellUBS AG
16.12.2022Uniper UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
20.07.2022Uniper OverweightJP Morgan Chase & Co.
11.07.2022Uniper OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.07.2022Uniper OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2022Uniper OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.06.2022Uniper OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Uniper HoldDeutsche Bank AG
07.09.2022Uniper HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.08.2022Uniper NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.08.2022Uniper NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.08.2022Uniper Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.10.2023Uniper SellUBS AG
26.07.2023Uniper SellUBS AG
19.01.2023Uniper SellUBS AG
16.12.2022Uniper UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.11.2022Uniper SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Uniper nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"