Verkaufsempfehlungen KW 33Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Maxx-Studio / Shutterstock.com

Platz 15: Siemens Energy
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Siemens Energy anlässlich der jüngst veröffentlichten Quartalszahlen auf "Underweight" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG

Platz 14: K+S
Die Schweizer Großbank UBS hat K+S auf "Sell" mit einem Kursziel von 12 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: K+S

Platz 13: Unilever
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Unilever von 4000 auf 4100 Pence angehoben, die Einstufung aber auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: OHN THYS/AFP/Getty Images

Platz 12: HelloFresh
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für HelloFresh nach Quartalszahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 5,90 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HelloFresh SE

Platz 11: Brenntag
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Brenntag auf "Underweight" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Brenntag AG

Platz 10: AstraZeneca
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für AstraZeneca auf "Sell" mit einem Kursziel von 11300 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Michael Vi / Shutterstock.com

Platz 9: RATIONAL
Die Baader Bank hat das Kursziel für RATIONAL von 700 auf 720 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Reduce" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Rational

Platz 8: Hapag-Lloyd
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Hapag-Lloyd nach detaillierten Quartalszahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 109 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hapag-Lloyd

Platz 7: Grand City Properties
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Grand City Properties nach Quartalszahlen auf "Underperform" mit einem Kursziel von 8,40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 6: L´Oréal
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für L'Oréal auf "Sell" mit einem Kursziel von 350 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Arseniy Krasnevsky / Shutterstock.com

Platz 5: PATRIZIA
Die Baader Bank hat PATRIZIA nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Reduce" mit einem Kursziel von 8,70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Patrizia Immobilien

Platz 4: Henkel
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Henkel nach detaillierten Halbjahreszahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 74 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Henkel AG

Platz 3: METRO
Die Baader Bank hat die Einstufung für METRO AG nach Quartalszahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 5,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Metro AG

Platz 2: Nordea
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Nordea von 120 auf 125 schwedische Kronen angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 1: EVOTEC
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für EVOTEC nach Quartalszahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 4 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: REMY GABALDA/AFP/Getty Images
Weitere News
Bildquellen: Vacclav / Shutterstock.com, Lightspring / Shutterstock.com