Value-Stars-Kolumne

Euro: Der Spielball der Geldpolitik

14.03.23 04:01 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Euro: Der Spielball der Geldpolitik | finanzen.net

Der Wechselkurs des Euro zum Dollar wird stark durch die Geldpolitik geprägt. Für die Wirtschaft des Euroraums, und auch für den Aktienmarkt, ist die Wechselkursentwicklung von großer Bedeutung - und hier gibt es nach dem Absturz des Euro durchaus ein positives Szenario.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,1358 USD 0,0000 USD 0,00%

0,8805 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Indizes

216,5 PKT 0,6 PKT 0,27%


Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.

Der Euro hat von Mai 2021 bis September 2022 einen regelrechten Sturzflug in Relation zum US-Dollar hingelegt, der Wechselkurs reduzierte sich in dieser Zeit von mehr als 1,20 bis auf nur noch rund 0,95 US-Dollar je Euro im Tief. Der Hauptgrund dafür dürfte die unterschiedliche Zentralbankpolitik dies- wie jenseits des Atlantiks und deren Auswirkungen auf die Inflation darstellen. Die EZB ist aber inzwischen aufgewacht und [...]

Weiterlesen auf value-stars.de