Unterschiedliche Perspektive

BASF will mehr Frauen in Führungspositionen bringen

21.02.20 13:27 Uhr

BASF will mehr Frauen in Führungspositionen bringen | finanzen.net

Der Chemiekonzern BASF will den Frauenanteil an seinen Führungskräften weltweit steigern.

Werte in diesem Artikel
Aktien

46,71 EUR -0,69 EUR -1,45%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Bis zum Jahr 2030 solle dieser auf 30 Prozent wachsen, erklärte das DAX-Unternehmen am Freitag in Ludwigshafen. Man wolle weibliche Talente früher erkennen und fördern. Ende vergangenen Jahres lag der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei 23 Prozent, etwas mehr als 2018.

Wer­bung

Einen Fokus richte BASF auf die drei Ebenen unterhalb des Vorstands, da die Führungskräfte dort besonders stark zu einer vielfältigen Unternehmenskultur beitrügen. Auf diesen drei Ebenen war zuletzt nur etwa jede sechste Führungskraft weiblich (15,8 Prozent). Im sechsköpfigen Vorstand selbst sitzt nur eine Frau, Saori Dubourg, die die Agrarchemie sowie die Region Europa verantwortet.

"Als forschungsgetriebenes Unternehmen wissen wir um den Wert vielfältiger Denk- und Arbeitsweisen", sagte BASF-Chef Martin Brudermüller. "Durch unterschiedliche Perspektiven entstehen innovative Ideen und Lösungen für unsere Kunden."

Wer­bung

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hatte sich zuletzt für mehr Frauen im Top-Management stark gemacht. Sie will eine Frauenquote für Vorstände von Börsenunternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern und mindestens vier Vorstandsmitgliedern. Ein entsprechender Gesetzentwurf liege im Kanzleramt, sagte die SPD-Politikerin am Montag. Eine Verständigung mit dem Koalitionspartner Union steht aber noch aus. Seit 2016 gilt in Deutschland eine Frauenquote von 30 Prozent für Aufsichtsräte großer Unternehmen. Eine gesetzliche Quote für Vorstände gibt es bislang aber nicht./als/DP/mis

LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: BASF SE

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BASF KaufenDZ BANK
27.01.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025BASF BuyBaader Bank
27.01.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.01.2025BASF KaufenDZ BANK
27.01.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025BASF BuyBaader Bank
27.01.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2025BASF BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BASF NeutralUBS AG
20.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025BASF NeutralUBS AG
15.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
27.06.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
26.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.03.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"