Umsatzbringer

BASF-Chef Brudermüller sieht weiter gute Chancen mit Elektrobatterien

24.01.19 20:11 Uhr

BASF-Chef Brudermüller sieht weiter gute Chancen mit Elektrobatterien | finanzen.net

Der Chemieriese BASF setzt angesichts des Wandels in der Automobilindustrie weiter auf gute Geschäfte mit Batterietechnologien.

Werte in diesem Artikel
Aktien

49,31 EUR 0,71 EUR 1,45%

Indizes

22.499,6 PKT 212,0 PKT 0,95%

Vom Konzern hergestellte Grundmaterialien für die in Elektroautos benötigten Batteriezellen machten rund 70 Prozent des Wertes einer Batterie aus, sagte Vorstandschef Martin Brudermüller am Donnerstag auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos.

Wer­bung

Der DAX 30-Konzern beherrsche die Technik, Batteriezellen für unterschiedliche Autotypen herzustellen - sowohl für leistungsstarke schnelle Autos, als auch für kleinere mit weniger Reichweite, sagte der Manager.

BASF organisiert sich mit anderen Firmen in der Organisation Global Battery Alliance, um unter anderem die Auswirkungen des Rohstoffabbaus von Kobalt im Kongo zu begrenzen. Kobalt wird in der Lithium-Ionen-Batterietechnik benötigt. Die Hauptvorkommen liegen in dem afrikanischen Land und werden häufig durch Kinderarbeit ausgebeutet.

Wer­bung

Die Autoindustrie ist bei dem Chemiekonzern aus Ludwigshafen nach früheren Angaben mit einem Anteil von mehr als 15 Prozent größter Umsatzbringer. Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien ist nach Angaben der Batterieallianz von 2005 bis 2015 jährlich im Schnitt um 15 Prozent gewachsen. Von aktuell 65 Milliarden US-Dollar (57,5 Mrd Euro) soll er laut Schätzungen bis 2025 auf 100 Milliarden Dollar zulegen.

DAVOS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: BASF, BASF SE

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
20.02.2025BASF KaufenDZ BANK
19.02.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
18.02.2025BASF HoldWarburg Research
18.02.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.02.2025BASF OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
20.02.2025BASF KaufenDZ BANK
19.02.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
17.02.2025BASF OutperformBernstein Research
13.02.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025BASF OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025BASF HoldWarburg Research
18.02.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
27.06.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
26.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.03.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"