Trotz Sparprogramm

VW übernimmt gut 500 Leiharbeiter im ersten Quartal

30.12.14 12:20 Uhr

VW übernimmt gut 500 Leiharbeiter im ersten Quartal | finanzen.net

Der Autobauer Volkswagen wird trotz seines Sparprogramms für die renditeschwache VW-Kernmarke auch Anfang 2015 wieder Hunderte Leiharbeiter in der Stammbelegschaft festanstellen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

65,12 EUR -3,18 EUR -4,66%

85,58 EUR -1,30 EUR -1,50%

"Alle, die bis Ende März seit drei Jahren in den deutschen Volkswagen-Fabriken arbeiten, werden fest übernommen. Das ist vereinbart", sagte VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). Allein im Wolfsburger Stammwerk profitierten davon rund 270 Mitarbeiter. Deutschlandweit gehe es in den ersten drei Monaten des nächsten Jahres um gut 500 Leiharbeiter, sagte ein Betriebsratssprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Wer­bung

Mit seiner Ansage entkräftet Osterloh Befürchtungen, wonach VW auf der Suche nach mehr Effizienz womöglich mit der jahrelangen Praxis brechen könnte, Leiharbeiter nach 36 Monaten fest zu übernehmen. Die Zeitspanne der drei Jahre ist das Maximum für die Zeitarbeiter - danach müssen sie eine Festanstellung erhalten oder entlassen werden.

Europas größter Autobauer hatte im Sommer milliardenschwere Sparbemühungen für seine gewinnschwache Kernmarke mit dem VW-Logo ausgerufen. Ihre Rendite, also der Betriebsgewinn im Verhältnis zum Umsatz, lag zuletzt nur noch bei rund 2 Prozent. Bis 2017 sollen es 6 Prozent sein. Rund fünf Milliarden Euro müssen dafür pro Jahr gespart werden. Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hatte vor Führungskräften von "wirksamen und auch schmerzhaften" Bemühungen gesprochen, was in der Belegschaft entsprechende Unruhe auslöste. Osterloh hatte zwar schon im Sommer angekündigt, dass "Einschnitte bei tarifvertraglichen Leistungen" tabu seien. Erstmals äußerte er sich nun zur Leiharbeit.

Wer­bung

Der VW-Konzern zählte Ende November 594 000 Mitarbeiter. Rund 46 Prozent davon (271 000) arbeiten in Deutschland. Zuletzt wuchs die Belegschaft um fast 2000 Stellen jeden Monat. Weltweit gibt es nur ganz wenige Unternehmen, die noch mehr Menschen beschäftigen, darunter etwa die Handelskette Walmart und der Elektroriese Foxconn.

Erstmals äußerte sich Osterloh auch zur Berufung des bisherigen BMW-Entwicklungsvorstands Herbert Diess zum Chef der VW-Kernmarke, die bisher Winterkorn in Personalunion führt. Diese Neuaufteilung sei langfristig nicht akzeptabel. "Der Vorstand des Konzerns muss in seinen Schlüsselfunktionen auch Vorstand der Marke Volkswagen sein, die das Dach des Konzerns ist", sagte Osterloh. "Die Verankerung in der Marke VW gibt einem Konzernvorstand eine Hausmacht, die absolut sinnvoll ist." Mit einem "starken und erfahrenen Vorstandschef" wie derzeit Winterkorn "kann man eine Trennung der beiden Chefposten auf Zeit einmal akzeptieren. Aber auf Dauer ist das kein Modell". Osterloh hatte sich wiederholt für eine Vertragsverlängerung von Winterkorn starkgemacht, dessen Kontrakt Ende 2016 ausläuft./loh/DP/stk

WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Teerapun / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen