Tesla im Blick

Continental, VW, Daimler & Co.: Autowerte im erholten Markt stark gefragt

23.09.20 13:12 Uhr

Continental, VW, Daimler & Co.: Autowerte im erholten Markt stark gefragt | finanzen.net

Die deutschen Automobilwerte haben am Mittwoch die Erholung am deutschen Aktienmarkt mit angeführt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

70,50 EUR 1,12 EUR 1,61%

64,84 EUR 0,06 EUR 0,09%

50,59 EUR 0,78 EUR 1,57%

211,85 EUR 1,30 EUR 0,62%

92,15 EUR 1,85 EUR 2,05%

Indizes

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

Im DAX setzten sich die Papiere des Zulieferers Continental und der drei Autobauer BMW, Volkswagen und Daimler mit Anstiegen zwischen 2,5 und 3,7 Prozent oben fest. Sie gelten in unruhigen Börsenzeiten als besonders schwankungsanfällig. Auch der Dax machte nach seinem Kursrutsch zu Wochenbeginn weiter Boden gut.

Wer­bung

In der Autoindustrie waren die Blicke zur Wochenmitte besonders auf den US-Konzern Tesla gerichtet, der mit seinen Elektrofahrzeugen die Branche aufmischt. Am Vorabend hatte dieser mit seinen Aussagen auf einem "Battery Day" zur Akkutechnologie den Markt eher enttäuscht. Vorbörslich sackten die Aktien im US-Handel denn auch um mehr als fünf Prozent ab.

Händler sahen die Enttäuschung über den technologischen Fortschritt bei Tesla aber nicht als Kurstreiber für die hiesigen Autowerte an. Allenfalls leicht stütze es, dass sich Tesla zeitnah wegen der kostenintensiven Batteriefertigung nicht dazu in der Lage sieht, die gestandenen Autohersteller mit einem günstigen Fahrzeug zu attackieren. Tesla-Chef Elon Musk stellte ein Elektroauto für 25 000 Dollar erst in drei Jahren in Aussicht.

Sollte Tesla als Kostenführer nicht dazu in der Lage sein, ein günstiges Batterieauto zu bauen, könne das Volkswagen wohl erst recht nicht, äußerte ein Börsianer mit Verweis auf das Modell ID.3 der Wolfsburger, dessen Einstiegsmodell - Förderungen einkalkuliert - knapp unter 30 000 Euro liege. "Erschwingliche und profitable Elektroautos deutscher Konzerne könnten auch noch einige Jahre in der Zukunft liegen", so der Händler. Premium-Hersteller könnten hier seiner Einschätzung nach Vorteile haben.

/tih/ajx/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Frank Gaertner / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen