TecDAX-Neuling

Gigaset: Da klingelt`s bei den Anlegern

22.03.11 15:00 Uhr

Seit Montag ist Gigaset im TecDAX – was es mit der Aktie auf sich hat, warum so viele skeptisch sind.

Werte in diesem Artikel
Aktien

0,03 EUR 0,00 EUR 4,41%

9,11 EUR -0,15 EUR -1,58%

21,04 EUR -0,08 EUR -0,38%

188,14 EUR 3,14 EUR 1,70%

Indizes

852,2 PKT -1,4 PKT -0,16%

1.825,0 PKT -6,5 PKT -0,36%

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

494,1 PKT -0,2 PKT -0,04%

194,0 PKT -0,1 PKT -0,04%

517,8 PKT -2,5 PKT -0,49%

4.935,3 PKT -31,2 PKT -0,63%

943,4 PKT -17,3 PKT -1,80%

1.456,9 PKT -6,9 PKT -0,47%

11.119,8 PKT -41,6 PKT -0,37%

27.148,4 PKT -70,9 PKT -0,26%

34.730,3 PKT 352,7 PKT 1,03%

7.419,4 PKT 63,9 PKT 0,87%

8.200,2 PKT -40,2 PKT -0,49%

4.233,1 PKT -10,2 PKT -0,24%

3.412,9 PKT -40,0 PKT -1,16%

1.995,7 PKT 20,8 PKT 1,05%

von Joachim Spiering, €uro am Sonntag

Wenn es um Festnetztelefone geht, dann ist Gigaset so eine Art Mercedes unter den Anbietern. Mit 33 Prozent Marktanteil sind die Münchner Europas Nummer 1, gefolgt von Panasonic und Philips. Weltweit liegt Giga­set hinter Panasonic auf Platz 2. Insofern sollte es für den deutschen Aktienmarkt eine Bereicherung sein, dass es nun eine neue Tech-Aktie aus der Telekombranche gibt, zumal diese ab Montag im TecDAX notiert.

Wer­bung

Und doch herrscht gegenüber dem Unternehmen ein enormes Misstrauen. Grund: Die Gigaset AG hieß vor Kurzem noch Arques – und viele Börsianer überkommt heute noch das kalte Grausen, wenn sie an die Firma denken. Über Jahre hinweg hatte Arques unter der Führung des immer etwas zu großspurig auftretenden Peter Löw Firmen aufgekauft, um sie zu restrukturieren. Doch davon war am Ende des Tages nicht viel zu sehen. Stattdessen wurden die Beteiligungen oft bilanziell hochgeschrieben, zum Teil ausgeschlachtet oder weiterverkauft. Nachhaltig war das nicht. Nach einer fast einzigartigen Performance der Arques-Aktie, die bis in den MDAX führte, folgte der totale Absturz. Mitte 2010 war die Firma so gut wie pleite, die einzige gute Beteiligung, die der Laden noch hatte, waren die 79,2 Prozent an Gigaset. Der Rest lag bei Siemens.

Zu diesem Zeitpunkt kam Löw, der 2007 alle Arques-Anteile ver­kauft hatte, zurück und übernahm erneut das Ruder. Die Folge: Nach harten Verhandlungen mit Siemens ging Gigaset Ende 2010 komplett an Arques über, inklusive einer Beschäftigungsgarantie für die rund 1.300 Mitarbeiter im Stammwerk in Bocholt. Alle anderen Arques-Beteiligungen wurden verkauft – zwei noch verbliebene sollen in Kürze veräußert werden. Im Februar hat sich Arques in Gigaset AG umgetauft.

Am Mittwochabend präsentierte Vorstand Maik Brockmann in München die neue Firma und betonte dabei mehrfach, dass die Gigaset AG nichts mehr mit der „alten Arques“ zu tun habe. Im Gegenteil. Ziel sei es, in den nächsten Jahren rund um das Thema Festnetztelefonie eine Firma aufzubauen, die nicht nur Telefone, sondern etliches an Zubehör – wie Kopfhörer – anbietet. Obwohl der Weltmarkt für Festnetztelefonie nach Schätzungen der Marktforscher von IDC bis 2014 um über elf Prozent sinken soll (was Börsianer ebenfalls skeptisch macht), sieht Brockmann klares Wachstumspotenzial für Giga­set. „Es wird immer einen Telefonmarkt jenseits des Handys geben.“

Wer­bung


Hier gehts zum aktuellen Heft

Zum einen würden die wachsenden Mittelschichten in China oder Russland zunehmend Festnetzgeräte ordern, zum anderen erwartet Brockmann enorme technische Veränderungen. So geht der Vorstand davon aus, dass künftig von zu Hause aus ausschließlich über das Internet telefoniert wird – so wie das die Firma Skype jetzt schon via Computer anbietet. „Die Kommunikation zu Hause steht erst am Anfang.“ Entsprechend anspruchvoll seien die Anforderungen an die Geräte der Zukunft. „Wir sehen uns hier auch dank der hervorragenden Siemens-Technologie bestens gerüstet.“

Noch in diesem Jahr wird ein Festnetztelefon mit berührungsempfindlichem Bildschirm kommen. Mittelfristig seien auch Telefone mit dem Google-Betriebssystem Android zu erwarten, auf welchen dann kleine Zusatzprogramme wie Apps oder ein Internetzugang installiert würden. „Technisch ist das kein Problem, bislang aber zu teuer“, so Brockmann.

Wer­bung

Zudem will Gigaset in neue Märkte vorstoßen. Die Firma wird eine Geschäftskundensparte haben, Telefonzubehör anbieten und in neue Länder wie Italien expandieren. Um das zu schaffen, sind Zukäufe geplant. Konkrete Gespräche würden bereits geführt. „Die Übernahmeziele haben Umsatzgrößen von 20 bis 380 Millionen Euro“, so Brockmann. „Das werden aber keine Restrukturierungsfälle sein, sondern gestandene Industriefirmen.“

Ausgewählte Hebelprodukte auf Gigaset

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Gigaset

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Gigaset

Wer­bung

Analysen zu Gigaset

DatumRatingAnalyst
08.02.2013Gigaset kaufenequinet AG
13.11.2012Gigaset verkaufenBankhaus Lampe KG
13.11.2012Gigaset holdDeutsche Bank AG
02.11.2012Gigaset holdDeutsche Bank AG
15.08.2012Gigaset haltenBankhaus Lampe KG
DatumRatingAnalyst
08.02.2013Gigaset kaufenequinet AG
29.06.2012Gigaset kaufenBankhaus Lampe KG
15.05.2012Gigaset kaufenBankhaus Lampe KG
10.05.2012Gigaset kaufenBankhaus Lampe KG
10.04.2012Gigaset kaufenBankhaus Lampe KG
DatumRatingAnalyst
13.11.2012Gigaset holdDeutsche Bank AG
02.11.2012Gigaset holdDeutsche Bank AG
15.08.2012Gigaset haltenBankhaus Lampe KG
09.08.2012Gigaset holdDeutsche Bank AG
09.08.2012Gigaset haltenBankhaus Lampe KG
DatumRatingAnalyst
13.11.2012Gigaset verkaufenBankhaus Lampe KG
06.07.2010ARQUES Industries verheerendes ZahlenwerkSdK AktionärsNews
05.06.2009ARQUES Industries Bär der WocheDer Aktionärsbrief
28.05.2009ARQUES Industries strikt meidenFrankfurter Tagesdienst
21.11.2008ARQUES Industries verkaufenBankhaus Lampe KG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Gigaset nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen