Strafzölle

Aktien uneins: Tesla und BMW reichen Klage gegen EU-Zölle auf E-Autos aus China ein

27.01.25 17:59 Uhr

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie und BMW-Aktie uneins: Tesla & BMW klagen gegen EU-Zölle | finanzen.net

Die Autobauer Tesla und BMW verklagen die Europäische Kommission und schließen sich damit einer wachsenden Zahl chinesischer Autohersteller an, die sich gegen die Strafzölle der Europäischen Union auf Elektrofahrzeuge wehren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

67,82 EUR -3,58 EUR -5,01%

219,10 EUR -23,85 EUR -9,82%

Sowohl Tesla Shanghai als auch BMW haben Klage beim Gericht der Europäischen Union eingereicht, dem zweithöchsten Gericht der EU, wie auf der Internetseite zu lesen ist. Die Klagen wurden eingereicht, nachdem die EU Strafzölle von bis zu 45 Prozent auf chinesische Elektroautos erhoben hatte.

Wer­bung

Die in China hergestellten Elektroautos von Tesla wurden mit einem Zoll von 7,8 Prozent belegt, während BMWs Fahrzeuge aus China einen Aufschlag von 20,7 Prozent bekommen haben. Die chinesischen Hersteller BYD, Geely und SAIC haben in Luxemburg ebenfalls Einspruch eingelegt. Ein BMW-Sprecher sagte, das Unternehmen lehne die Einfuhrzölle ab und sei der Meinung, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Autokonzerne nicht stärken würden. "Im Gegenteil, die Ausgleichszölle schaden dem Geschäftsmodell global agierender Unternehmen, sie schränken das Angebot an E-Autos für europäische Kunden ein und können daher sogar die Dekarbonisierung des Verkehrssektors verlangsamen", sagte der Sprecher und fügte hinzu, dass das Unternehmen nach wie vor lieber eine Einigung aushandeln würde. "Wie bereits gesagt, ist es wichtig, einen Handelskonflikt zu vermeiden, bei dem es am Ende nur Verlierer gibt", so BMW. Tesla reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Der Sprecher der Europäischen Kommission, Olof Gill, sagte am Montag, die EU sei weiterhin offen für eine Verhandlungslösung, aber diese Lösung müsse "das klare Beispiel für unlauteren Wettbewerb, das unsere Untersuchung zu diesem Thema ergeben hat" angehen.

Wer­bung

Im NASDAQ-Handel notiert die Tesla-Aktie zeitweise 1,37 Prozent tiefer bei 400,99 US-Dollar. Die BMW-Aktie gewinnt im nachbörslichen Tradegate-Handel derweil 2,97 Prozent auf 81,06 Euro.

Von Edith Hancock

DOW JONES

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Josh Edelson/AFP/Getty Images, Frontpage / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen