Schuldenberg

Porsche-Aktie leichter: Porsche SE will Schulden reduzieren - Gewinn soll steigen

23.03.23 14:59 Uhr

Porsche-Aktie leichter: Porsche SE will Schulden reduzieren - Gewinn soll steigen | finanzen.net

Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE (PSE) will ihren durch den Porsche-Börsengang angehäuften Schuldenberg im Jahresverlauf leicht abbauen.

Lag die Nettoverschuldung Ende 2022 noch bei 6,7 Milliarden Euro, erwartet die Holding zum Abschluss des laufenden Jahres ein Minus von 6,1 Milliarden bis 5,6 Milliarden Euro. Das teilte der DAX-Konzern am Donnerstag in Stuttgart mit. Ende 2021 hatte die PSE noch 641 Millionen Euro in der Kasse.

Wer­bung

Über die Porsche SE-Holding hatten sich die Familien Porsche und Piëch beim Börsengang des Sportwagenbauers Porsche AG vergangenes Jahr 25 Prozent plus einer Aktie der Stammaktien gesichert. Damit haben die Familien eine Sperrminorität beim Stuttgarter Autobauer. Den Kaufpreis von 10,1 Milliarden Euro finanzierte die PSE mit 7,1 Milliarden Euro Fremdkapital - den Rest bezahlte sie mit der Sonderdividende, die der VW-Konzern im Rahmen der Transaktion an die Aktionäre ausgeschüttet hatte.

Als ersten Schritt zur Refinanzierung hatte die PSE im März 2023 ein Schuldscheindarlehen von rund 2,7 Milliarden Euro platziert - das ursprünglich angepeilte Volumen sei wegen der hohen Nachfrage signifikant übertroffen worden, hieß es. Die Dividende für die Aktionäre soll mit rund 2,56 Euro stabil bleiben. Das entspreche einer Ausschüttungssumme von 783 Millionen Euro. Durch die Beteiligung an der Volkswagen AG und der Porsche AG rechnet die PSE mit Dividendeneinnahmen von 1,5 Milliarden Euro.

Wer­bung

Das Konzernergebnis nach Steuern steigerte die PSE im Jahr 2022 auf 4,8 Milliarden Euro nach 4,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Maßgeblich beeinflusst ist das Ergebnis von der Kernbeteiligung an der Volkswagen AG, an der die PSE die Mehrheit der Stammaktien und knapp ein Drittel des Kapitals hält. In Zukunft werde sich aber auch die Gewinnsituation der Porsche AG stärker aufs Ergebnis auswirken.

Porsche SE: Gewinn könnte 2023 um bis zu ein Drittel steigen

Die Porsche Holding rechnet dieses Jahr bestenfalls mit einer deutlichen Gewinnsteigerung und will zudem die Verschuldung reduzieren. Wie die Holding der Familien Porsche und Piech, die die Mehrheit der Volkswagen-Stammaktien hält, mitteilte, soll der Gewinn nach Steuern 2023 zwischen 4,5 Milliarden und 6,5 Milliarden nach 4,8 Milliarden Euro im Vorjahr liegen. Maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Porsche SE hat der Geschäftsverlauf der Volkswagen AG.
Wer­bung

Die Konzern-Nettoliquidität sieht Porsche, ohne Berücksichtigung künftiger Investitionen und Desinvestitionen, zwischen minus 6,1 Milliarden und minus 5,6 Milliarden Euro. Vergangenes Jahr lag das Minus wegen der Kreditaufnahme für den Kauf der Aktien an der Porsche AG beim Börsengang bei 6,7 Milliarden Euro. Die aufgebaute Verschuldung soll nun "signifikant" reduziert werden, so die Holding weiter. Außerdem sollen systematisch und gezielt Investments in weitere Portfoliobeteiligungen erfolgen.

Vergangenes Jahr hat die Porsche SE den Gewinn nach Steuern auf 4,8 Milliarden von 4,6 Milliarden Euro gesteigert. Die Dividende an die Vorzugsaktionäre soll mit 2,56 Euro je Aktie unverändert bleiben. An die Stammaktionäre sollen 2,554 Euro je Aktie gezahlt werden.

Die Porsche-Aktie verliert via XETRA zeitweise 0,87 Prozent auf 52,22 Euro.

STUTTGART / FRANKFURT (dpa-AFX / Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: THOMAS KIENZLE / Kontributor/Getty Images

Nachrichten zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

Wer­bung

Analysen zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

DatumRatingAnalyst
13:26Porsche Market-PerformBernstein Research
10:36Porsche BuyDeutsche Bank AG
09:51Porsche NeutralUBS AG
08:21Porsche BuyGoldman Sachs Group Inc.
08:01Porsche HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
10:36Porsche BuyDeutsche Bank AG
08:21Porsche BuyGoldman Sachs Group Inc.
08:01Porsche OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Porsche BuyDeutsche Bank AG
04.02.2025Porsche BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13:26Porsche Market-PerformBernstein Research
09:51Porsche NeutralUBS AG
08:01Porsche HoldJefferies & Company Inc.
03.02.2025Porsche Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Porsche NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.10.2023Porsche UnderperformBernstein Research
25.09.2023Porsche UnderperformBernstein Research
13.09.2023Porsche UnderperformBernstein Research
13.09.2023Porsche UnderperformBernstein Research
08.09.2023Porsche UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"