Schlüsseltechnologien

Merck-Aktie etwas höher: Merck stärkt KI-Chipentwicklung durch Übernahme von Unity-SC

18.07.24 13:34 Uhr

Merck-Aktie etwas fester: Merck erweitert KI-Chipentwicklung mit Unity-SC Übernahme | finanzen.net

Der Darmstädter Pharma- und Life-Science-Konzern Merck will den französischen Anbieter von Mess- und Prüfgeräten für die Halbleiterindustrie Unity-SC übernehmen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

146,95 EUR -2,95 EUR -1,97%

Die Akquisition erweitere das Angebot von Merck bei Schlüsseltechnologien, die für die Weiterentwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) benötigt werden, teilte der DAX-Konzern mit. Die Transaktionssumme umfasst eine Zahlung in Höhe von 155 Millionen Euro sowie weitere, an das Erreichen von Meilensteinen geknüpfte Zahlungen.

Wer­bung

"Wir können jetzt noch besser an den Wachstumschancen im Bereich Künstlicher Intelligenz partizipieren, indem wir als integrierter Lösungsanbieter die Entwicklung von Chips der nächsten Generation für unsere Kunden weiter vorantreiben", sagte Merck-Chefin Belen Garijo laut der Mitteilung.

Unity-SC mit Sitz in Montbonnot-Saint-Martin in der Nähe von Grenoble beschäftigt der Mitteilung zufolge rund 160 Mitarbeitende, davon 70 in der Forschung und Entwicklung. Die Mess- und Prüftechnik des Unternehmens ermögliche die Herstellung schnellerer, kleinerer und effizienterer Computerchips. Die Kombination der Messtechnologien von Unity-SC mit dem Angebot an Halbleitermaterialien von Merck werde zur Weiterentwicklung von Computerchips beitragen, die unter anderem für die nächsten Innovationsschritte in der künstlichen Intelligenz benötigt werden.

Wer­bung

Der Abschluss der Abschluss bis Ende 2024 erwartet.

Die Merck-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 0,49 Prozent auf 155,30 Euro.

DJG/sha/cbr

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Merck

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Merck

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Merck KGaA

Nachrichten zu Merck KGaA

Wer­bung

Analysen zu Merck KGaA

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Merck BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025Merck OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025Merck OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.01.2025Merck BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.01.2025Merck Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Merck BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025Merck OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025Merck OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.01.2025Merck BuyGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2024Merck OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.01.2025Merck Market-PerformBernstein Research
18.10.2024Merck Market-PerformBernstein Research
29.07.2024Merck Market-PerformBernstein Research
25.06.2024Merck Market-PerformBernstein Research
06.12.2023Merck HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.03.2023Merck VerkaufenDZ BANK
02.03.2023Merck SellGoldman Sachs Group Inc.
07.02.2023Merck SellGoldman Sachs Group Inc.
02.02.2023Merck VerkaufenDZ BANK
15.11.2022Merck SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Merck KGaA nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"