Anleger erfreut: Apple und Tesla-Aktien nach Aktiensplit Index-Spitzenreiter

Nach einem Aktiensplit haben die Papiere von Apple am Montag ein Rekordhoch nur um Haaresbreite verpasst.
Werte in diesem Artikel
Anleger reagierten erfreut darauf, dass die Aktien des billionenschweren Technologiekonzerns an der Börse nun optisch günstiger zu haben sind. Der Kurs stieg an der NYSE um schlussendlich 3,36 Prozent auf 130,02 US-Dollar und zierte damit die Spitze des Leitindex Dow Jones Industrial.
Aktionäre des Konzerns erhalten für jedes Papier drei weitere hinzu. Wegen der damit stark steigenden Aktienzahl sinkt der Kurs optisch entsprechend. Mit einem Aktiensplit wollen Unternehmen ihre Anteilscheine nach starken Kursanstiegen wieder günstiger machen. Gerade Kleinanleger scheuen vor Aktien zurück, die je Stück mehrere hundert Dollar oder Euro kosten. Apple-Aktien waren seit Mitte März, dem Tiefstand aus der Phase des weltweiten Corona-Börsencrash stark gestiegen. Zuletzt hatte Apple im Jahr 2014 seinen Wert mit der Ausgabe zusätzlicher Papiere auf mehr Aktien verteilt.
Bei Tesla reagierten Investoren sogar euphorisch auf einen ebenfalls an diesem Montag wirksam werdenden Aktiensplit. Lagen die Papiere vorbörslich nur leicht im Plus, so schnellten sie im regulären Handel um letztlich 12,56 Prozent auf 498,56 Dollar nach oben. Damit lagen sie mit einigem Abstand an der Spitze des NASDAQ 100 Index. Hier erhielten die Aktionäre für jedes Papiere vier weitere dazu.
Schon die Ankündigung des Aktiensplit durch den Hersteller von Elektroautos vor drei Wochen war ein massiver Kurstreiber: Seitdem war der Tesla-Kurs bereits um rund 60 Prozent nach oben geschossen auf immer neue Rekordstände. "Die Ankündigung des Aktiensplits war ein weiterer Katalysator für die Kursentwicklung der Tesla-Aktie", konstatierte Analyst Sven Diermeier von Independent Research.
/bek/he
NEW YORK (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 31.10.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.10.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.10.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.10.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
| 27.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 31.10.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 22.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 15.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 27.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
