QIX Deutschland: Solide Quartalszahlen beflügeln Siemens und Hannover Rück - beide Aktien kräftig im Plus
Der QIX Deutschland setzt heute die Erholungsrally von gestern fort, gibt aber die deutlichen Anfangsgewinne wieder ab.
Werte in diesem Artikel
Der Qualitäts-Index steht am Nachmittag nur noch mit 0,1 Prozent im Plus bei 11.220 Punkten. Siemens-Aktie erreicht neues Jahreshoch. Geringe Schäden beflügeln Hannover Rück-Aktie.
Die Siemens-Aktie profitiert heute im Qualitäts-Index von der Veröffentlichung der Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 30. September endete. Die Aktie steigt aktuell um 4,8 Prozent auf 109,55 Euro. Der Umsatz im vierten Quartal konnte um 3 Prozent auf 22 Mrd. Euro gesteigert werden. Der Gewinn legte um 18 Prozent auf 1,18 Mrd. Euro zu. Die operative Marge im Industriegeschäft ging allerdings im Vergleich zum starken Vorjahresquartal von 11,3 auf 10,9 Prozent zurück. Die Bestellungen gingen im vierten Quartal ebenfalls um 14 Prozent auf 20,3 Mrd. Euro zurück. Besonders gut liefen die Geschäfte in der Medizintechniksparte. In der Problemsparte mit großen Antrieben und der Industrieautomatisierung fiel wegen Umbaukosten von 199 Mio. Euro dagegen ein operativer Verlust an.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 verbuchte Siemens im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von 5 Prozent auf 80 Mrd. Euro. Der Nettogewinn stagnierte bei 5,4 Mrd. Euro, was einem Gewinn von 6,74 Euro je Aktie entspricht. Das abgelaufene Geschäftsjahr war eines der stärksten in der Geschichte unseres Hauses, ohne Berücksichtigung von Beteiligungsverkäufen sogar das Beste, sagte der Vorstand zu den Zahlen. Siemens plant zudem die Dividende um zehn Cent auf 3,60 Euro je Aktie zu erhöhen.
Für das neue Geschäftsjahr 2016/17 rechnet der Konzern mit einem leichten Umsatzplus und einem leichten Gewinnzuwachs. Der Gewinn je Aktie soll zwischen 6,80 und 7,20 Euro liegen. Die Marge im industriellen Geschäft soll zwischen 10,5 und 11,5 Prozent liegen. Zudem plant Siemens den Börsengang für das Medizintechnikgeschäft. Die hochprofitable Sparte mit dem Namen Healthineers wurde intern bereits ausgegliedert. Der Zeitplan und der genaue Umfang des Börsengangs ist allerdings offen. Die Details hängen vom Börsenumfeld ab, teilte der Konzern mit. Siemens Healthineers setzte im Geschäftsjahr 2016 rund 13,5 Mrd. Euro um und erzielte eine operative Marge von 17 Prozent. Kein anderer Industriebereich bei Siemens ist so profitabel.
Das Analysehaus S&P Global hat das Kursziel für die Siemens-Aktie nach den Zahlen von 115 auf 125 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" bestätigt. Der Elektrokonzern habe im vierten Geschäftsquartal beim Reingewinn die Erwartungen erfüllt, so die Analysten. Die neue Prognose für das gerade begonnene Geschäftsjahr sei vorsichtig ausgefallen. Die Pläne für eine Börsennotierung der Medizintechnik beurteilten die Analysten positiv, weil dadurch ein Teil des Konglomeratsabschlages auf den mutmaßlichen "inneren Wert" der Aktien wegfallen dürfte.
Auch die Aktie des weltweit drittgrößten Rückversicherers Hannover Rück profitiert heute vom Gewinnanstieg im dritten Quartal durch geringere Schäden. Die Aktie gehört mit zu den Tagesgewinnern und steigt um 5,2 Prozent auf 105,65 Euro. Im dritten Quartal verdiente der Konzern trotz rückläufiger Gewinne aus Kapitalanlagen 304 Mio. Euro und damit 20 Prozent mehr im Vorjahr. Auch beim EBIT konnte der Versicherer mit 444 Mio. Euro die Prognose von 376 Mio. Euro deutlich übertreffen. Der Rückversicherer profitierte davon, dass es von Juli bis Ende September, anders als im zweiten Quartal, keine großen Schäden gab. Von den Prämien im Schaden- und Unfallgeschäft blieb nach Abzug der Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb mehr übrig als im Sommer 2015. Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich von 95,8 auf 94,4 Prozent.
Für die ersten 9 Monate kann die Hannover Rück nun insgesamt einen Gewinn von 790 Mio. Euro verbuchen. Wir befinden uns auf sehr gutem Weg, unser Gewinnziel von mindestens 950 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2016 zu erreichen, sagte der Vorstandschef bei der Vorlage der Quartalszahlen. Auch für das Geschäftsjahr 2017 plant der Rückversicherer einen Überschuss von mehr als 950 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr hatte die Hannover Rück erstmals die Milliardenschwelle geknackt. Den Gewinn je Aktie schätzen die Analysten bei der Hannover Rück für nächstes Jahr auf 8,53 Euro, nach 8,52 Euro in diesem Jahr. Für die Aktie ergibt das ein KGV für nächstes Jahr von 12. Die Dividendenrendite für 2016 liegt bei der geplanten Ausschüttung von 5,00 Euro bei attraktiven 4,8 Prozent. Die Aktie des Rückversicherers gehört damit zu den attraktivsten Dividendenzahlern im Qualitätsaktien-Index (QIX).
Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt. Die im Index enthaltenen Unternehmen zeichnen sich durch hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie stabile Wachstumsraten und solide Bilanzen aus. Auch Value-Kriterien wie Dividendenrendite, niedrige Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse werden mit einbezogen.
Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Hannover Rück News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.2025 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.2025 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.08.2023 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
10.08.2023 | Siemens Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.07.2023 | Siemens Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.06.2023 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
20.06.2023 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.12.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.05.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
05.04.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
14.02.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
09.02.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen