QIX aktuell

QIX Deutschland: NAFTA-Abkommen und neuer Elektro-SUV beflügeln Daimler

28.08.18 14:36 Uhr

QIX Deutschland: NAFTA-Abkommen und neuer Elektro-SUV beflügeln Daimler | finanzen.net

Nach dem starken Wochenstart tut sich der QIX Deutschland am Dienstag schwer mit weiteren Gewinnen. Das zwischen den USA und Mexiko besiegelte Freihandelsabkommen wirkt dabei aber kursstützend. Am Nachmittag liegt der Index folglich kaum verändert bei 14.330 Punkten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

29,76 EUR -0,70 EUR -2,30%

61,21 EUR 1,71 EUR 2,87%

Indizes

17.057,4 PKT -94,9 PKT -0,55%

Ein erneut deutliches Plus auf aktuell 56,80 Euro verzeichnet heute im Qualitäts-Index die Aktie von Daimler. Der Stuttgarter Autobauer profitiert dabei von der Hoffnung auf ein gütliches Ende der internationalen Handelsstreitigkeiten der USA. Bereits am Vortag hatte die grundsätzliche Einigung der Amerikaner mit Mexiko im Streit über das Freihandelsabkommen NAFTA für bessere Stimmung im Konzern gesorgt. Nun soll auch noch Kanada, das mit seiner Zulieferindustrie für die US-Autobauer mit als wichtigstes Land gilt, wieder mit ins Boot geholt werden. Daimler produziert in Mexiko verschiedene Modelle seiner Tochter Mercedes-Benz und exportiert sie von dort aus unter anderem in die USA. Der Autokonzern selbst will zudem am 4. September seinen neuen Mercedes-SUV "EQC" in Stockholm vorstellen. Bei dem angekündigten Stadtgeländewagen handelt es sich um das erste vollelektrische Serienauto von Daimler. Immerhin soll der EQC rund 400 PS haben sowie in rund 5 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer beschleunigen können. Auch die Reichweite soll beeindruckend sein und erstmals rund 500 Kilometer betragen. Die Präsentation des Fahrzeugs kündigte Daimler unterdessen in einem Tweet an. Dabei wurde auch bekannt, dass sich der Elektro-SUV deutlich von den bisherigen Konzeptautos des Unternehmens unterscheiden soll. Die Auslieferung an Händler ist allerdings erst für 2019 geplant.

Wer­bung

Zuletzt hatte Daimler für 2017 auch eine Dividendensumme von 3,9 Mrd. Euro an seine Anleger ausgeschüttet und damit so viel wie noch nie. Die Dividende selbst wurde vom Vorstand seit 2010 beständig von 1,85 Euro auf zuletzt 3,65 Euro erhöht. Die durchschnittliche Rendite lag in diesem Zeitraum bei 4,6%. Durch die jüngste Anhebung ergibt sich für die Daimler-Aktie insgesamt wieder eine mehr als attraktive Kapitalrendite von 6,4%. Darüber hinaus erzielte der Autobauer in den zurückliegenden 5 Jahren ein Gewinnzuwachs von im Schnitt 12% und legte so die Basis für das beachtliche Dividendenwachstum.

Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt. Die im Index enthaltenen Unternehmen zeichnen sich durch hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie stabile Wachstumsraten und solide Bilanzen aus. Auch Value-Kriterien wie Dividendenrendite, niedrige Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse werden mit einbezogen.

Wer­bung

Mit einem leichten Abschlag auf 23,65 Euro zeigt sich heute im Qualitäts-Index die freenet-Aktie kaum verändert zum Vortag. Der Mobilfunk-Service Provider hatte sich erst kürzlich an Ceconomy, dem Betreiber der Elektronik-Einzelhandelskette MediaMarktSaturn, beteiligt. Ceconomy befindet sich nun aktuell in Gesprächen über einen möglichen Verkauf seiner METRO-Beteiligung, so die gestrige Pressemitteilung des Unternehmens. Dabei sollen sämtliche Anteile an der METRO AG veräußert werden, mit Ausnahme einer Beteiligung von rund 1%, die noch steuerlichen Sperrfristen unterliegt. Die METRO AG betreibt einen Großhandels- und Lebensmitteldirektvertrieb. Der Konzern besteht dabei im Wesentlichen aus den Vertriebslinien METRO/Makro Cash & Carry mit rund 760 Großhandelsmärkten in 25 Ländern und Real mit 280 Hypermärkten. Über Details des angekündigten Verkaufs werde zurzeit noch verhandelt.

Vor knapp 2 Monaten hatte sich freenet mit einer Minderheitsbeteiligung rund 9,1% der Anteile an der Ceconomy AG gesichert. Der Mobilfunkdienstleister zahlte für die Anteile rund 277 Mio. Euro. An Ceconomy sind neben freenet auch Haniel, die Meridian Stiftung und Beisheim als Großaktionäre beteiligt. Erst vor wenigen Tagen hatte Haniel angekündigt, einen Verkauf seiner Beteiligung an der METRO AG in Erwägung zu ziehen. Das hat offenbar nun auch Ceconomy dazu bewogen, ihren Anteil abzustoßen. Inwieweit der mögliche Verkauf auch freenet selbst betrifft ist allerdings noch offen. Zwischen dem Unternehmen und der Media-Markt-Saturn-Mutter besteht schon seit längerer Zeit eine partnerschaftliche Beziehung. So vertreibt die freenet-Tochter Mobilcom-Debitel bereits seit über 25 Jahren in den Elektronikmärkten eigene Mobilfunkverträge. Auch perspektivisch versprechen wir uns dadurch wichtige Impulse sowohl für unser Mobilfunkgeschäft als auch für das TV- und Digital-Lifestyle-Business, kommentierte jüngst der freenet-Vorstand die Beteiligung.

Wer­bung

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf freenet

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf freenet

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
14.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"