QIX aktuell

QIX Deutschland: MTU Aero Engines will Ausschüttungsquote dank glänzender Geschäfte erhöhen

07.09.18 15:02 Uhr

QIX Deutschland: MTU Aero Engines will Ausschüttungsquote dank glänzender Geschäfte erhöhen | finanzen.net

Angesichts der heutigen US-Arbeitsmarktzahlen zeigt der QIX Deutschland trotz der sich verschärfenden Entwicklung im globalen Handelsstreit nur leichte Abgaben. Am Nachmittag notiert der Index dabei moderat im Minus bei 13.745 Punkten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

334,30 EUR -1,70 EUR -0,51%

224,65 EUR -0,25 EUR -0,11%

Indizes

17.057,4 PKT -94,9 PKT -0,55%

MTU Aero Engines will angesichts der hervorragenden Wachstumsaussichten von seinem Gewinn künftig bis zu 40% ausschütten. Für die 2019 beabsichtigte Fusion der Siemens-Zugsparte mit Alstom zeigt sich nach der EU nun auch die australische Wettbewerbsbehörde skeptisch.

Wer­bung

Ein kleines Minus auf aktuell 183,80 Euro verzeichnet heute im Qualitäts-Index die MTU Aero Engines-Aktie. Der Flugzeugtriebwerkshersteller plant seine Ausschüttungsquote in den kommenden 3 Jahren schrittweise zu steigern. Sie soll von etwa 30% vom bereinigten Nettoergebnis in Richtung 40% angehoben werden, teilte der Finanzchef des Münchner Unternehmens am Donnerstag mit. Das weltweite Passagierwachstum werde dem Manager zufolge weiterhin für eine gute Nachfrage nach Triebwerken und Wartungsleistungen sorgen. Dabei setzt MTU Aero Engines vor allem auf die neue Triebwerksfamilie Geared Turbofan (GTF), an deren Entwicklung und Fertigung das Unternehmen mit beteiligt ist. Das Triebwerk wird bevorzugt in den Airbus A320neo eingebaut. Hohe Investitionen in das neue Triebwerk hatten bisher den Spielraum für Ausschüttungen an die Aktionäre begrenzt, erklärte der Finanzvorstand weiter. Das es inzwischen operativ aber prächtig bei MTU Aero Engines läuft, davon zeugen die jüngsten Zahlen. Allein im 1.Halbjahr kletterte der Umsatz der Münchner im Vergleich zum Vorjahr um 9% auf knapp 2,15 Mrd. Euro. Der operative Gewinn (EBIT) konnte ebenfalls überzeugen und zog sogar um 14% auf fast 309 Mio. Euro an. Dazu hatte das Management den Ausblick für 2018 leicht erhöht und erwartet einen EBIT-Anstieg von rund 12%. Positiv fiel darüber hinaus auch der Auftragsbestand des Triebwerksbauers auf. Dieser war lag zum 30.06.mit 15,48 Mrd. Euro nach wie vor auf einem hohen Niveau.

Zuletzt hatten Analysten ihre Schätzungen auch aufgrund dieser Aussichten nochmals erhöht. Für 2018 wird jetzt mit einem Gewinn von 8,82 Euro je Aktie gerechnet, für 2019 mit 9,26 Euro. Für die MTU Aero Engines-Aktie ergibt sich damit ein moderates KGV von unter 20. Auch die Dividende dürfte den Schätzungen zufolge für 2018 von 2,30 Euro auf 2,60 Euro angehoben werden. Für die Aktionäre ergäbe sich damit eine Rendite von 1,4%. Beachtlich sind aber weiterhin auch die insgesamt solide Eigenkapitalrendite des Unternehmens von 19% sowie die EBIT-Marge von 11%. Mit diesen Kennzahlen werden wichtige Kriterien für eine Notierung im Qualitätsaktien-Index (QIX) erfüllt. Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.

Wer­bung

Auch die Siemens-Aktie notiert heute im Qualitäts-Index leicht im Plus bei 108,70 Euro. Die von dem Münchener Technologiekonzern geplante Zugfusion mit dem französischen TGV-Herstellers Alstom wird von der australische Wettbewerbsbehörde ACCC kritisch gesehen. Nach einer ersten Bewertung könnte diese den Wettbewerb mindern und so möglicherweise zu höheren Preisen, schlechterem Service und weniger Innovation führen, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung. Mit einer endgültigen Entscheidung wird am 29. November gerechnet. Siemens und Alstom wollen die Fusion der bisherigen Nummer zwei und drei auf dem globalen Markt bis zum ersten Halbjahr 2019 unter Dach und Fach bringen. Vorher müssen die Kartellbehörden den Plänen der Siemens-Sparte aber noch zustimmen. Vor allem auch die EU-Kommission hat derzeit noch einige Bedenken gegen die angestrebte Fusion. Diese sieht den chinesischen Weltmarktführer CRRC noch nicht als größten Wettbewerber von Siemens Alstom.

Zwar kommt der Staatskonzern mit einem Umsatz von 31 Mrd. USD auf gut das Doppelte der beiden europäischen Zugsparten. Davon werden aber bislang mehr als 90% in China erwirtschaftet. Lediglich kleinere Aufträge wie einige Rangierlokomotiven für die Deutsche Bahn oder Fahrzeuge für den tschechischen Anbieter Leo Express wurden bisher in Europa gewonnen. Siemens und Alstom sorgen sich jedoch nicht umsonst vor einer Attacke des chinesischen Konkurrenten. Erklärte doch erst kürzlich der CRRC-Chef, dass Europa das größte Ziel sei. Somit dürften die Chinesen künftig mit aller Macht noch stärker in den Markt vordringen. Die Fusion wäre daher durchaus sinnvoll, auch um dafür ein bedeutendes Gegengewicht zu schaffen.

Wer­bung

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein href="https://keyinvest-de.ubs.com/qix-dividende" target="_blank" rel="noopener">Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf MTU Aero Engines

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MTU Aero Engines

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu MTU Aero Engines AG

Wer­bung

Analysen zu MTU Aero Engines AG

DatumRatingAnalyst
06.02.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
24.01.2025MTU Aero Engines HoldDeutsche Bank AG
24.01.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.02.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
24.01.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
08.01.2025MTU Aero Engines BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025MTU Aero Engines HoldDeutsche Bank AG
17.12.2024MTU Aero Engines HoldDeutsche Bank AG
02.12.2024MTU Aero Engines HoldWarburg Research
02.12.2024MTU Aero Engines HoldDeutsche Bank AG
26.11.2024MTU Aero Engines Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.12.2024MTU Aero Engines SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
25.10.2024MTU Aero Engines SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024MTU Aero Engines SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
15.02.2023MTU Aero Engines SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
19.01.2022MTU Aero Engines UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MTU Aero Engines AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"