QIX Deutschland: BMW und Daimler schieben mit starker Performance Qualitätsindex an
Am heutigen Dienstag setzt der QIX Deutschland seine am Freitag begonnene Erholung fort.
Werte in diesem Artikel
Der Qualitätsindex steht am Nachmittag bei 11.510 Punkten, und kann damit seit seiner Auflegung im Februar eine starke Performance von 15 Prozent verbuchen. Tagesgewinner BMW steigt fast 3 Prozent nach Analystenempfehlung. Daimler legt im September bei US-Verkäufen zu. Siemens profitiert vom besseren Auftragseingang für Maschinenbauer.
Heute beschleunigen im Qualitätsindex die BMW-Aktie und auch die Daimler-Aktie. Damit gehören sie zu den heutigen Tagesfavoriten. BMW steigt um 3,1 Prozent auf 77,15 Euro, die Daimler-Aktie zieht um 2,1 Prozent auf 64,10 Euro an. Der BMW-Konzern hat auf der Autoshow in Paris weitere Details zur geplanten Erweiterung seine Modellpalette bekanntgeben. Der Autokonzern will bereits bekannte Fahrzeugmodelle auch in einer batteriebetriebenen Variante auf den Markt bringen. Laut Bloomberg plant BWM nach dem i3 bis spätestens 2019 einen batteriebetriebenen Mini und elektrische Varianten des kompakten Geländewagens X3 der nächsten Generation auf den Markt zu bringen.
Gleichzeitig verzeichnet BMW für September rückläufige Autoverkäufe in den USA. Der Absatz des Autobauers ging dort im September inklusive Mini um 5,2 Prozent auf 29 413 Autos zurück, wie der Konzern am Montag mitteilte. Der Verkauf von Fahrzeugen der Kernmarke BMW sank um 4,6 Prozent. Der Absatz beim Kleinwagen Mini fiel um 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat heute die BMW-Aktie von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 70 auf 87 Euro angehoben. Die Aussichten für die europäische Autoindustrie hätten sich etwas aufgehellt, so die Analysten in einer Branchenstudie. So seien die Brexit-bedingten Einbußen geringer als befürchtet und die Marktentwicklung in Brasilien sowie Russland besser als bislang erwartet. Das mittelfristig größte Wertpotenzial sehen sie für BMW und erhöhten ihre Gewinnprognose (EPS) für 2017 um 14 Prozent.
Der Autobauer Daimler hat dagegen im September in den USA erneut mehr Fahrzeuge verkauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Mit 33 075 Fahrzeugen wurden 3,1 Prozent mehr verkauft, teilte der Konzern am Montag mit. Die Marke Mercedes verzeichnete ein Verkaufsplus von 1,7 Prozent und der Van-Absatz erhöhte sich um 28,2 Prozent. Der Verkauf von Smarts ging hingegen deutlich um 19,3 Prozent zurück.
Auch der Daimler-Konzern gab in Paris seine weitere Strategie bei Elektrofahrzeugen bekannt. So plant der Konzern bis 2025 mehr als 10 reine Elektrofahrzeuge anzubieten, sie sollen dann 15 bis 25 Prozent aller von dem Autokonzern weltweit verkauften Autos ausmachen. Die Fahrzeuge sollen unter einer neuen Marke namens "EQ" laufen, verkündete der Konzernchef. Zudem will Daimler bis zu einer Mrd. Euro in den Ausbau seiner Batterieproduktion stecken.
Die Aktien von BMW und Daimler sind weiterhin günstig bewertet. Das KGV für 2017e für die BMW-Aktie liegt bei 8 und für die Daimler-Aktie bei 7. Die Dividendenrenditen von 2015 zeigen bei BMW (4,2 Prozent) und Daimler (5,1 Prozent), dass diese deutlich unter dem Schnitt der letzten 5 Jahre liegen. Die Dividendenrendite von BMW liegt 17,7 Prozent unter dem 5-Jahresschnitt, die von Daimler 11,5 Prozent. Neben der günstigen Bewertung erzielten beide Konzerne 2015 auch eine solide Eigenkapitalrendite. Beim BMW-Konzern lag diese bei 15 Prozent und 15,9 Prozent bei Daimler. Zudem erreichte BMW eine EBIT-Marge von 10,4 Prozent, der Daimler-Konzern erzielte 8,8 Prozent. Beide Aktien zählen mit zu den stabilsten und attraktiv bewerteten Qualitätsaktien im QIX Deutschland (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.
Die Siemens-Aktie bewegt sich heute im Mittelfeld und verbucht ein Plus von 0,7 Prozent auf 104,95 Euro. Die Aktie profitiert damit vom besseren Auftragseingang für Maschinenbauer im August. Nach der Auftragsflaute im Juli machen Deutschlands Maschinenbauer wieder bessere Geschäfte. Die Bestellungen stiegen im August dank starker Nachfrage aus dem Inland real um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Branchenverband VDMA mitteilte. Aus dem Inland kamen 8 Prozent mehr Orders. Die Aufträge aus dem Ausland sanken dagegen leicht um 1 Prozent. Mit dem August konnte das schlechte Juli-Ergebnis mit einem Rückgang der Bestellungen um 19 Prozent etwas relativiert werden, analysierte der VDMA-Chef. In den ersten acht Monaten verbuchte die Branche damit genauso viele Aufträge wie im Vorjahr.
Die Platow Börse verweist bei Siemens auf die guten Auftragszahlen vor allem in den Segmenten Power und Gas sowie Wind Power and Renewables. Auch an die guten Ergebnisse des Konzerns im dritten Quartal des Ende September ablaufenden Geschäftsjahres 2015/16 erinnern die Analysten. Nach der positiven Entwicklung in den ersten 9 Monaten des Fiskaljahres erhöhte der Vorstand die Ziele für das Gesamtjahr und rechnet nun anstatt mit einem Gewinn je Aktie von 6,00 bis 6,40 Euro nun mit 6,50 bis 6,70 Euro. Die Aktie wird damit für 2016 mit einem KGV von 16 bewertet. Die Analysten schätzen, dass Siemens im nächsten Wirtschaftsjahr den Gewinn um 9 Prozent steigern kann, das KGV für 2017e liegt dann bei moderaten 14. Dazu kommt noch eine Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2015/16 von 3,5 Prozent.
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research | |
02.02.2021 | Daimler Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen