QIX aktuell

QIX Deutschland: BASF-Tochter Wintershall kündigt milliardenschwere Investitionen in Norwegen an

29.08.18 14:37 Uhr

QIX Deutschland: BASF-Tochter Wintershall kündigt milliardenschwere Investitionen in Norwegen an | finanzen.net

Dank des neuen Handelsabkommens zwischen den USA und Mexiko zeigt sich der QIX Deutschland auch am Mittwoch insgesamt wieder in Kauflaune. Dabei verzeichnet der Index bis zum Nachmittag moderate Zugewinne und steht somit bei 14.360 Punkten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

50,89 EUR 0,63 EUR 1,25%

277,05 EUR -2,45 EUR -0,88%

Indizes

17.057,4 PKT -94,9 PKT -0,55%

Leichte Kursgewinne auf aktuell 81,10 Euro kann heute im Qualitäts-Index die BASF-Aktie für sich verbuchen. Die Tochter des Chemiekonzerns und zugleich der größte deutsche Öl- und Gas-Produzent Wintershall hat milliardenschwere Investitionen in Skandinavien angekündigt. Demnach will das Unternehmen bis 2020 rund 2 Mrd. Euro in die Erkundung und Entwicklung seiner Felder in Norwegen stecken. Dies sei mehr als ein Drittel des Gesamtbudgets für Explorationsvorhaben, teilte Wintershall am Dienstag mit. Langfristig soll auch einer der Produktionsschwerpunkte der BASF-Tochter in Norwegen liegen. Alleine im kommenden Jahr planen wir vier neue Explorationsbohrungen in dem Land, sagte der Wintershall-Vorstand. Zudem soll der geplante Zusammenschluss mit dem Rivalen Dea offenbar in Kürze unterzeichnet werden. Damit könne in den nächsten 2 Wochen oder im kommenden Monat gerechnet werden, erklärte die Dea-Chefin am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Der Prozess mache Fortschritte. Er sei aber komplex und braucht deshalb seine Zeit. Erst im Juli hatte der BASF-Chef vermeldet, mit einem Abschluss könne frühestens im 1.Quartal 2019 gerechnet werden. Zuvor hatte das Management diesen zum Ende des 3.Quartals anvisiert. BASF hatte bereits Ende 2017 angekündigt, sein Öl- und Gasgeschäft mit Dea zu dem Gemeinschaftsunternehmen Wintershall Dea zu fusionieren. An diesem soll der Konzern zunächst 67% und die Investorengruppe LetterOne um den Dea-Eigner Michail Fridman 33% halten. Mittelfristig soll auch ein Börsengang erfolgen.

Wer­bung

Die BASF-Aktie selbst wird derzeit nicht nur mit einem niedrigen KGV von 11 bewertet, nach der zuletzt angehobenen Dividende ergibt sich zudem auch eine beachtliche Kapitalrendite von 3,8%. Zudem erwirtschaftet das Chemieunternehmen gegenwärtig eine hohe Eigenkaptalrendite von über 17% und ist mit einer Eigenkaptalquote von 44% finanziell bestens aufgestellt. Damit entspricht die Aktie wichtigen Kriterien für eine Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.

Kaum verändert bei 104,65 Euro, aber immer noch auf Rekordniveau, notiert heute im Qualitäts-Index die SAP-Aktie. Der Software-Anbieter hatte seine Cloud-Umsätze erst im 2.Quartal auch Dank der am Jahresanfang erfolgten Übernahme von Callidus gegenüber dem Vorjahr um 32% auf 1,2 Mrd. Euro gesteigert. Ohne Währungseinflüsse wären es sogar 40% gewesen. Für SAP dürfte damit das Cloud-Geschäft in Zukunft insgesamt ein immer wichtigerer Kern von IT-Dienstleistungen werden. Demzufolge eröffnete das Unternehmen erst kürzlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) auch sein erstes Rechenzentrum. Dies berichtete der Branchendienst DataCenter Insider. Von dort aus plane der Software-Dienstleister verschiedene Cloud-basierte Services für lokale Unternehmen anzubieten. Laut dem Bericht soll das SAP-Rechenzentrum dabei die Geschäftsentwicklung vor allem von Regierungs-, Banken- und Finanzunternehmen beschleunigen sowie das Gesundheitswesen der VAE unterstützen. Die gesamten Investitionen sollen sich dabei auf gut 200 Mio. USD belaufen. Zudem eröffnete SAP dort auch ein Co-Innovation Labs (COIL) sowie ein Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum für Kooperationsprojekte mit Partnern und Kunden. Analysten zufolge dürfte sich der Markt für Public Cloud Services im Nahen Osten und Nordafrika von rund einer Mrd. USD im Jahr 2016 bis 2020 nahezu verdoppeln. Daher sind bereits auch andere IT-Konzerne wie Alibaba und Microsoft in Dubai und Abu Dhabi mit eigenen Cloud-Angeboten am Start.

Wer­bung

SAP kann bei seinem Wachstumskurs auf eine überdurchschnittlich hohe Eigenkapitalquote von knapp 60% zurückgreifen und ist damit vergleichsweise gering verschuldet. Überragend ist vor allem auch die Umsatz- und Gewinnentwicklung der letzten 10 Jahre. Die Wachstumsraten betrugen hier im Schnitt 8,2% beziehungsweise 9,1%. Auch die Nettomarge liegt bei beachtlichen 17,3%. 2017 setzte der Software-Konzern insgesamt 23,46 Mrd. Euro um, und damit gut 6% mehr als im Jahr zuvor. Auch die deutliche Erhöhung der Dividende um 12% auf 1,40 Euro je Aktie dürfte viele SAP-Aktionäre erfreut haben.

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Wer­bung

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
13.02.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025BASF OutperformBernstein Research
07.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.02.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025BASF OutperformBernstein Research
27.01.2025BASF KaufenDZ BANK
27.01.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025BASF BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
07.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BASF NeutralUBS AG
20.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
27.06.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
26.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.03.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"